Details ausblenden
FG Niedersachsen - Urteil vom 31.07.2014 (11 K 68/13)

Werbungskostenabzug von Fahrtkosten und Verpflegungsmehraufwendungen eines Rettungsassistenten

Streitig ist der Werbungskostenabzug von Fahrtkosten und von Verpflegungsmehraufwendungen. Der Kläger ist Rettungssanitäter und seit dem 1. März 2009 beim V Hilfsdienst e.V. tätig. Seit dem 1. Juli 2011 ist er als [...]
FG München - Urteil vom 30.07.2014 (1 K 2243/10)

Mitunternehmerrisiko bei garantiertem Gewinnanteil inländische Besteuerung gewinnunabhängiger Guaranteed Payments an deutsche Partner...

1. Der am 27. März 2007, 14. März 2008 und 11. Juni 2010 geänderte Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung 2004 vom 7. März 2006 in Gestalt der [...]
FG München - Urteil vom 30.07.2014 (9 K 3048/13)

Rückstellung wegen Schadensersatz Beginn der Außenprüfung Erörterung des Sach- und Rechtsstands nach § 364a AO

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens. Streitig sind die Rechtmäßigkeit der Einspruchsentscheidung, das Eingreifen der Festsetzungsverjährung sowie die Zulässigkeit einer [...]
FG Berlin-Brandenburg - Beschluss vom 30.07.2014 (7 V 7013/14)

Leistungen der freien Mitarbeiter des Besucherdienstes beim Deutschen Bundestag nicht umsatzsteuerbefreit BFH gewährt Aussetzung der...

Der Antrag wird zurückgewiesen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Die Beschwerde wird zugelassen. I. Der Antragsteller erstrebt die Aussetzung der Vollziehung der Umsatzsteuerfestsetzungen [...]
FG München - Gerichtsbescheid vom 29.07.2014 (7 K 3760/12)

Übergangsgewinn bei Landwirten bei Wechsel von der Gewinnschätzung nach der Richtsatzmethode zur Gewinnermittlung nach § 4 Abs....

1. Der Einkommensteuerbescheid vom … in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom … wird dahingehend geändert, dass der Gewinn aus Land- und Forstwirtschaft auf … EUR herabgesetzt wird. Die Berechnung der steuerlichen [...]
FG Köln - Urteil vom 29.07.2014 (8 K 3695/10)

Feststellung der Rechtmäßigkeit von Feststellungsbescheiden gemäß § 251 Abs. 3 Abgabenordnung (AO)

Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens. Die Beteiligten streiten über die Rechtmäßigkeit von Feststellungsbescheiden gemäß § 251 Abs. 3 AO. Über das Vermögen des Klägers wurde durch [...]
FG München - Urteil vom 29.07.2014 (2 K 3594/11)

Baukostenzuschüsse und Arbeitsleistungen von Genossenschaftsmitgliedern als Entgelt für umsatzsteuerbare Leistungen einer Wasserversorgungs-...

1. Unter Änderung des Umsatzsteuerbescheids für 2007 vom 29. April 2011 und der Einspruchsentscheidung vom 22. November 2011 wird die Umsatzsteuer für 2007 auf … EUR herabgesetzt. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 29.07.2014 (6 K 767/14)

Kein Schuldzinsenabzug bei dem Erwerb von Aktien des Arbeitgebers kein Werbungskostenabzug für Umzugskosten anlässlich der Einrichtung...

Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Verfahrens tragen die Kläger. Die Revision wird nicht zugelassen. Streitig sind Aufwendungen für den Erwerb von Unternehmensanteilen, Fachliteratur und Umzugskosten als [...]
FG München - Urteil vom 29.07.2014 (2 K 2601/11)

Vorsteuerabzug aus der Errichtung einer Doppelhaushälfte trotz mehrjährigem Leerstand

1. Unter Änderung des Umsatzsteuer-Bescheids vom 24. Juni 2004 und der Einspruchsentscheidung vom 26. Juli 2011 wird die Umsatzsteuer für 2002 auf –… EUR festgesetzt. 2. Die Kosten des Verfahrens trägt der Beklagte. 3. [...]
FG Schleswig-Holstein - Urteil vom 29.07.2014 (3 K 77/10)

Berücksichtigung nachträglicher Anschaffungskosten als rückwirkendes Ereignis gem. § 175 Abs. 1 Nr. 2 AO

Die Beteiligten streiten bzgl. des Streitjahres 2003 über die steuerliche Anerkennung von zum Teil grundbuchlich gesicherten Darlehen als nachträgliche Anschaffungskosten bei den Einkünften aus § 17 [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 29.07.2014 (7 K 784/13)

Keine Verfassungsmäßigkeit der Entfernungspauschale wegen Privilegierung der Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel

Streitig ist die Berücksichtigung der Aufwendungen für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mit den tatsächlichen Kosten sowie die Verfassungsmäßigkeit der Entfernungspauschale. Die verheirateten Kläger [...]
OLG Frankfurt/Main - Urteil vom 29.07.2014 (3 U 39/12)

Umfang der Pflicht einer anlageberatenden Bank zur anleger- und anlagegerechten Beratung

Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 19.01.2012 - 2/10 O 284/11 - wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens werden der Klägerin auferlegt. Dieses und das [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 28.07.2014 (11 K 3629/13)

Beschränkung des Freibetrags bei beschränkter Erbschaftsteuerpflicht (Schweiz) verstößt gegen unionsrechtlich gewährte Kapitalverkehrsfreihei...

1. Die gegenüber der Klägerin auf den Erwerb von Todes wegen nach ihrem Ehemann A.V. – zuletzt im Änderungsbescheid vom 18. Juli 2014 – erfolgte Festsetzung von Erbschaftsteuer wird aufgehoben. 2. Die Kosten des [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 28.07.2014 (11 K 1674/11)

Steuerentlastung bei der Verwendung von Erdgas, wenn die energetische Verwendung gegenüber der nichtenergetischen Verwendung nicht...

Soweit der Beklagte in dem Bescheid vom 3. März 2008 (GZ…) die von der Klägerin beanspruchte Entlastung für das in der Zeit vom 1. August 2006 bis zum 30. September 2007 in den PC1- und PC3-Anlagen in Y verwendete [...]
FG München - Urteil vom 28.07.2014 (7 K 2732/11)

Aufwendungen für ein unbebautes Grundstück als vorab entstandene Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtun...

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens. Die Klägerin erzielte in den Streitjahren u.a. Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit und war mit dem Prozessbevollmächtigten, einem [...]
FG München - Urteil vom 28.07.2014 (7 K 1127/13)

Schätzung der Umsätze eines Taxiunternehmens

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens trägt die Klägerin. Streitig ist, ob das Finanzamt zu Recht den Gewinn der Klägerin in den Streitjahren 2005 bis 2007 um Zuschätzungen erhöht hat. Die Klägerin [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 28.07.2014 (10 K 3184/13)

Keine Rückstellung wegen eines Erfüllungsrückstands bei einer Zinsverbindlichkeit zwischen Schwestergesellschaften

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens 3. Die Revision wird nicht zugelassen. Streitig ist die Passivierung einer Zinsverbindlichkeit. Die Klägerin ist eine am xx.xx. 2007 [...]
FG Niedersachsen - Beschluss vom 28.07.2014 (3 V 226/14)

Berichtigung nach § 129 AO; Divergenz zwischen den Elster- und den Elster-Lohn I-Daten

Die Beteiligten streiten darüber, ob der bestandskräftig gewordene Einkommensteuerbescheid 2012 vom 2. August 2013 nach § 129 der Abgabenordnung (im Folgenden: AO) wegen einer offenbaren Unrichtigkeit berichtigt werden [...]
FG Niedersachsen - Beschluss vom 25.07.2014 (15 V 164/14)

Aussetzung der Vollziehung: Pfändungs- und Einziehungsverfügung

Die Beteiligten streiten um die Rechtmäßigkeit einer Pfändungs und Einziehungsverfügung, die der Antragsgegner am 24. Juni 2014 gegenüber dem Notar N erlassen hat. Nach Angaben des Antragsgegners hatte der [...]
FG Berlin-Brandenburg - Urteil vom 24.07.2014 (4 K 12276/11)

Zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit einzuhaltende Anforderungen an die Satzung einer staatlich beaufsichtigten Stftung mit Sitz im...

Der Beklagte wird verpflichtet, die Klägerin unter Aufhebung des Bescheides für 2009 über Körperschaftsteuer vom 15. Dezember 2010 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 24. August 2011 von der Körperschaftsteuer [...]
OLG Oldenburg - Urteil vom 24.07.2014 (1 U 19/14)

Haftungsverteilung bei Kollision einer linksabbiegenden Radfahrerin mit einem Fahrzeug des Gegenverkehrs

Die Berufung der Beklagten wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass die Verurteilung der Beklagten zur Freistellung des Klägers von Rechtsanwaltsgebühren seiner Prozessbevollmächtigten, Rechtsanwälte H..........& [...]
FG Hessen - Urteil vom 24.07.2014 (1 K 2144/09)

Einheitliche und gesonderte Feststellung bei einer verwaltenden Personengesellschaft. Erweiterung des Antrags auf schlichte Änderung...

Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens. Die Revision wird zugelassen. Die Beteiligten streiten darum, ob die Einkünfte aus der Veräußerung von Gesellschaftsanteilen im Wege der [...]
FG Hessen - Urteil vom 24.07.2014 (1 K 1735/13)

Entstehen der Steuerschuld gegenüber dem Rechtsnachfolger des Vorerben, wenn die Vorerbschaft dem zwischenzeitlich verstorbenen Vorerben...

Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Verfahrens hat die Klägerin zu tragen. Die Revision wird zugelassen. Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob die Klägerin als Rechtsnachfolgerin der Vorerbin die durch den [...]
FG München - Urteil vom 24.07.2014 (15 K 2464/11)

Bei Aufgabe eines ruhenden Gewerbebetriebs keine Anwendung der Gesamtplanrechtsprechung

1. Der Einkommensteuerbescheid 2007 vom 22.7.2011 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 22.7.2011 wird dahingehend geändert, dass die Einkommensteuer auf 26.596 EUR vermindert wird. 2. Der Beklagte trägt die Kosten [...]
FG Hessen - Urteil vom 24.07.2014 (8 K 1324/10)

Vertagung der mündlichen Verhandlung bei zeitweiliger Bildunterbrechung der Videokonferenzschaltung

... Auf Antrag der Beteiligten wurde die mündliche Verhandlung mittels Videokonferenz durchgeführt. Während der Videokonferenzschaltung zum Beklagten in A war beim Gericht die Bildübertragung aus A nicht störungsfrei. [...]
FG Hamburg - Urteil vom 24.07.2014 (6 K 14/14)

Voraussetzungen für den Bezug von Kindergeld für in Deutschland lebende tunesische Staatsangehörige

Zwischen den Beteiligten ist die Festsetzung für Kindergeld für die beiden Kinder des Klägers A, geboren am ... 20... und B, geboren am ... 20..., streitig. Der Kläger ist tunesischer Staatsangehöriger und lebt seit [...]
FG München - Urteil vom 24.07.2014 (15 K 275/14)

Keine Umdeutung einer von einerm Steuerberater erhobenden unzulässigen AdV-Klage in einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens. I. Die Klage richtet sich gegen die Einspruchsentscheidung des Beklagten vom 24. Januar 2014, in der dieser den Antrag des Klägers auf [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 24.07.2014 (11 K 4587/12 BG)

Verpachtung einer Hofstelle zur privaten Reitpferdehaltung und Nutzung mitverpachteter Weideflächen zur Futtererzeugung

Streitig ist, ob Grundbesitz auf den 01.01.2012 als land- und forstwirtschaftliches Vermögen zu bewerten ist. Es geht um die wirtschaftliche Einheit „A-Hof” in B. Die Eigentümerin und Klägerin, Frau C, …, hat das [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 24.07.2014 (11 K 1586/13 F)

Berechnung nicht abzugsfähiger Betriebsausgaben für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte

Die Beteiligten streiten um die Berechnungsweise von nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben für Wege zwischen Wohnung und Betriebsstätte. Die Klägerin betreibt eine Arztpraxis in A. In den Streitjahren nutzte die [...]
FG München - Urteil vom 24.07.2014 (15 K 2527/12)

Vorweggenommene Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung äußere Erkennbarkeit des Willens zur Einkünfteerzielung...

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens. Die Beteiligten streiten über den Abzug von vorweggenommenen Werbungskosten in den Streitjahren 2003 – 2010. Der verheiratete Kläger wurde in [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 24.07.2014 (1 K 102/13)

Vorsätzlich oder leichtfertig unterlassene Anzeige des Haushaltswechsels bei der Gewährung von Kindergeld für in der Türkei in...

Streitig ist das Kindergeld für in der Türkei in Ausbildung befindliche minderjährige Kinder. Die 1972 geborene Klägerin ist türkischer Abstammung. Ihrem Vater folgend zogen sie und ihre Mutter 1978 nach Deutschland. [...]
OLG Celle - Urteil vom 24.07.2014 (16 U 59/13)

Zulässigkeit eines GrundurteilsAbgrenzung von unternehmensbezogenem Geschäft und Handeln im eigenen Namen

Die Berufungen des Beklagten zu 1. und der Beklagten zu 2. gegen das am 20. März 2013 verkündete Urteil des Landgerichts Stade werden zurückgewiesen. Dieses Urteil ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. [...]
FG Hamburg - Gerichtsbescheid vom 24.07.2014 (4 K 139/13)

Zollrecht: Tarifierung einer Videokamera

Die Klägerin begehrt die Erteilung zweier verbindlicher Zolltarifauskünfte. Die Klägerin führt digitale Videokameras aus China ein, für die sie die Erteilung verbindlicher Zolltarifauskünfte beantragt hat. Sie schlug [...]
FG Hamburg - Urteil vom 24.07.2014 (4 K 155/13)

Zolltarifauskunft: Tarifierung der Nachbildung eines Nadelbaums (Modelltanne

Die Klägerin begehrt die Erteilung einer verbindlichen Zolltarifauskunft für die Nachbildung eines Nadelbaums (Modelltanne). Die Klägerin beantragte die Erteilung einer verbindlichen Zolltarifauskunft für eine Ware, [...]
OLG Hamm - Beschluss vom 24.07.2014 (1 Ws 305/14)

Erstattung von Wahlverteidigerbegühren trotz der Bestellung eines Pflichtverteidigers

Der angefochtene Kostenfestsetzungsbeschluss wird dahingehend abgeändert, dass die dem früheren Angeklagen aus der Landeskasse gem. § 153 Abs. 2 StPO zu erstattenden notwendigen Auslagen auf 5.642,33 Euro festgesetzt [...]
FG Sachsen - Urteil vom 23.07.2014 (2 K 698/14)

Aufteilung der Vorsteuer aus der Rechnung über die Vergütung des Insolvenzverwalters, wenn auch der nicht unternehmerische Bereich...

1. Der Umsatzsteuerbescheid für 2013 in Gestalt der Einspruchsentscheidung wird dahingehend abgeändert, dass die Umsatzsteuer 2013 auf - EUR 2.487,23 festgesetzt wird. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. 2. Von den [...]
FG München - Urteil vom 23.07.2014 (3 K 2023/12)

Regelsteuersatz für die Zurverfügungstellung von Räumlichkeiten an Prostituierte zur Ausübung der Prostitution

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens. I. Streitig ist, ob die von der Klägerin erzielten Umsätze aus der Überlassung von Zimmern an Prostituierte dem ermäßigten Umsatzsteuersatz [...]
FG München - Urteil vom 23.07.2014 (4 K 1304/13)

Keine Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG bei Beendigung des Konzernverbunds Unschädlichkeit der Neugründung abhängiger Gesellschaften...

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens. Die Beteiligten streiten darüber, ob die Übertragung des gesamten Vermögens, einschließlich der betrieblichen Grundstücke eines [...]
FG Sachsen - Urteil vom 23.07.2014 (2 K 471/14)

Übertragung von Anteilen an einer vermögenverwaltenden, gewerblich geprägten GmbH & Co. KG keine den Übernehmer zum Sonderausgabenabzug...

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens. Die Beteiligten streiten um die Berücksichtigung von Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit einer unentgeltlichen Vermögensübertragung. [...]
FG Sachsen - Urteil vom 23.07.2014 (2 K 469/14)

Übertragung von Anteilen an einer vermögenverwaltenden, gewerblich geprägten GmbH & Co. KG keine den Übernehmer zum Sonderausgabenabzug...

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens. Die Beteiligten streiten um die Berücksichtigung von Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit einer entgeltlichen Vermögensübertragung. Der [...]
FG Sachsen - Urteil vom 23.07.2014 (2 K 470/14)

Übertragung von Anteilen an einer vermögenverwaltenden, gewerblich geprägten GmbH & Co. KG keine den Übernehmer zum Sonderausgabenabzug...

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens. Die Beteiligten streiten um die Berücksichtigung von Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit einer unentgeltlichen Vermögensübertragung. [...]
FG Sachsen - Urteil vom 23.07.2014 (2 K 580/14)

Elektronische Übermittlung der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldungen an das FA ist eine geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersache...

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens. Die Beteiligten streiten sich um die Frage, ob die Klägerin geschäftsmäßig Hilfe in Steuersachen geleistet hat. Die Klägerin ist als [...]
FG München - Urteil vom 23.07.2014 (4 K 1039/12)

Einheitliches Vertragswerk bei der Grunderwerbsteuer strukturiertes Zusammenwirken von Verkäufer und Bauunternehmer in einem Neubaugebiet...

1. Der Grunderwerbsteuerbescheid des Klägers zu 1. vom 07. Juli 2011 in Gestalt des Änderungsbescheids vom 09. September 2011 sowie in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 28. Februar 2012 wird dahingehend geändert, [...]
FG Sachsen-Anhalt - Beschluss vom 23.07.2014 (3 KO 249/14)

Keine Erledigungsgebühr für Besprechung eines vom Berichterstatter gemachten Einigungsvorschlags während einer Unterbrechung des...

Die Erinnerung wird zurückgewiesen. Die Kosten des Erinnerungsverfahrens hat die Erinnerungsführerin zu tragen. I In dem der Erinnerung vorausgegangenen Klageverfahren stritten sich die Beteiligten darüber, ob die [...]
KG - Beschluss vom 23.07.2014 (5 W 202/14)

Gerichtliche Festsetzung der Vergütung bei Geltendmachung von Einwendungen außerhalb des Gebührenrechts

I. 5 W 202/14: 1. Auf die sofortige Beschwerde des Antragstellers werden der Vergütungsfestsetzungsbeschluss des Landgerichts Berlin vom 19. Dezember 2013 sowie der Teilabhilfebeschluss des Landgerichts Berlin vom 5. [...]
FG Köln - Urteil vom 22.07.2014 (8 K 1937/11)

Abzug nachträglicher Werbungskosten im Zusammenhang mit Einnahmen vor dem 1.1.2009

Streitig ist zwischen den Beteiligten die Abzugsfähigkeit von nachträglichen Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen, die im Zusammenhang mit Einnahmen aus Kapitalvermögen stehen, die vor dem 01.01.2009 [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 22.07.2014 (8 K 1456/12)

Feststellung der Gewinnerzielungsabsicht einer Verlustzuweisungsgesellschaft zeitlicher Geltungsbereich der AO und Reichsabgabenordnung...

Die Klage wird abgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens. Die Revision wird nicht zugelassen. Streitig ist der Eintritt der Feststellungsverjährung, das Vorliegen der Gewinnerzielungsabsicht und das [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 22.07.2014 (4 K 150/14)

Änderungsbescheid: Verfahrensrechtliche Voraussetzungen für die Berücksichtigung der Nichterfüllung eines Benennungsverlangens

Streitig sind Gewinnänderungen aufgrund einer Außenprüfung. Der Kläger erzielt aus einem Schrotthandel Einkünfte aus Gewerbebetrieb, die er für die Streitjahre 2006 und 2007 durch Einnahmen-Überschussrechnung nach § 4 [...]
FG Münster - Gerichtsbescheid vom 21.07.2014 (5 K 2767/13 E)

Kein Abzug von Zeitschriftenkosten ohne Fachtitel ausweisenden Beleg

Streitig ist, ob der Kläger Aufwendungen für Zeitschriften als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit in Abzug bringen darf. Der Kläger ist ledig und wird zur Einkommensteuer einzeln veranlagt. [...]