Details ausblenden
FG Sachsen-Anhalt - Gerichtsbescheid vom 26.06.2002 (2 K 1623/01)

Kürzung des Vorsteuerabzugs im Schätzungswege bei Verweigerung der Mitwirkung durch den Steuerpflichtigen; Umsatzsteuer 1994

Streitig ist die Höhe des Vorsteuerabzugs. Die Klägerin ist Immobilienmaklerin. Nach den Feststellungen der Betriebsprüfung vermietete sie u.a. im Jahre 1994 24 ihr zur Untervermietung von der Wohn- und [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 10.06.2002 (3 K 811/01)

Änderung eines Einheitswertbescheides nach § 129 AO

I. Streitig ist, ob ein Einheitswertbescheid nach § 129 der Abgabenordnung (AO) geändert werden kann. Die Klägerin ist Eigentümerin eines in W. belegenen Fabrikgrundstücks, das mit mehreren Gebäuden bebaut ist - [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 10.06.2002 (3 K 2291/99)

GrESt: Freiwilliger Rückerwerb außerhalb des 2-Jahres-Zeitraumes grunderwerbsteuerpflichtig; Grunderwerbsteuer

Die Beteiligten streiten um die Frage der Nichtfestsetzung von Grunderwerbsteuer wegen Rückgängigmachung eines Grundstückskaufvertrages. Durch notariellen Vertrag vom 03.05.1996 veräußerte die Klägerin an das Ehepaar [...]
FG Sachsen-Anhalt - Gerichtsbescheid vom 06.06.2002 (2 K 401/01)

Haftung eines niederländischen Geschäftsführers einer deutschen GmbH wegen grob fahrlässiger Pflichtverletzung

Die Beteiligten streiten um die Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheides, mit dem der Beklagte den ausländischen Geschäftsführer einer inländischen GmbH in Anspruch nimmt. Ausweislich des Handelsregisterauszugs war der [...]
FG Sachsen-Anhalt - Gerichtsbescheid vom 06.06.2002 (2 K 2382/01)

Unzulässigkeit der Klage wegen Nichtvorlage der Prozessvollmacht trotz Setzung einer Ausschlussfrist zur Einreichung; Haftung für...

Die Beteiligten streiten über die Haftung des Klägers für Umsatzsteuer im Abzugsverfahren gemäß § 55 UStDV. Der Kläger betrieb im Streitjahr ein Einzelunternehmen im Bereich des Projektmanagements. Der Beklagte stellte [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 05.06.2002 (2 K 2283/98)

Planmäßige Verringerung der Beteiligung eines grundstückseinbringenden Gesamthänders; Grunderwerbsteuer

Die Beteiligten streiten um die Rechtmäßigkeit eines Grunderwerbsteuerbescheides. Mit notarieller Urkunde vom 7. Dezember 1992 hat die Klägerin mit der A. AG i.L. (A) einen Kaufvertrag über das Grundstück A. Straße 41, [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 05.06.2002 (2 K 2282/98)

§ 5 Abs. 2 GrEStG: Zum Umfang der Nichterhebung der Grunderwerbsteuer bei nachträglicher Veränderung der Beteiligungsverhältnisse;...

Die Beteiligten streiten um die Rechtmäßigkeit eines Grunderwerbsteuerbescheides. Mit notarieller Urkunde vom 19. Oktober 1992 hat die Klägerin mit der A. AG i.L. (A) einen Kaufvertrag über das Flurstück (5.151 qm) der [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 05.06.2002 (2 K 627/00)

Schenkungsteuerpflicht einer unentgeltlichen Grundstücksübertragung durch eine Handwerkskammer an eine Körperschaft des öffentlichen...

Die Beteiligten streiten darum, ob eine Grundstücksübertragung der Schenkungsteuer unterliegt. Die Klägerin ist aufgrund notarieller Urkunde vom 10. April 1992 (UR-Nr. .../1992 des Notars ...) von der Handwerkskammer [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 05.06.2002 (2 K 659/97)

Ohne Entscheidung der nach VermG zuständigen Behörde keine Grunderwerbsteuerbegünstigung von Grundstücksrückübertragungen nach...

Die Beteiligten streiten darüber, ob ein von der Klägerin verwirklichter Erwerbsvorgang gemäß § 34 Abs. 3 Vermögensgesetz (VermG) grunderwerbsteuerfrei ist. Die Klägerin war im Zeitpunkt des hier in Rede stehenden [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 05.06.2002 (2 K 172/97)

Ohne Entscheidung der nach VermG zuständigen Behörde keine Grunderwerbsteuerbegünstigung von Grundstücksrückübertragungen nach...

Die Beteiligten streiten darüber, ob ein von der Klägerin verwirklichter Erwerbsvorgang gemäß § 34 Abs. 3 Vermögensgesetz (VermG) grunderwerbsteuerfrei ist. Die Klägerin war im Zeitpunkt des hier in Rede stehenden [...]
FG Sachsen-Anhalt - Beschluss vom 04.06.2002 (6 V 555/01)

Investitionszulage für bewegliche Wirtschaftsgüter; Überwiegender Einsatz im Fördergebiet

I. Die Beteiligten streiten im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes über die Rechtmäßigkeit der Rückforderung von Investitionszulage -IZ- für einen 100 Tonnen-Schienenkran. Die Antragstellerin -AStin.- ist eine [...]
FG Sachsen-Anhalt - Gerichtsbescheid vom 04.06.2002 (6 K 373/02)

Widerruf der Anerkennung als Steuerberatungsgesellschaft bei fehlendem Versicherungsschutz; Steuerberatungssachen (§ 33 Abs. 1 Nr....

Die Klägerin war als 'mbH' als Steuerberatungsgesellschaft anerkannt worden und wurde als solche im Register der Beklagten geführt. Mit Schreiben der Versicherungsgesellschaft vom 21. August 2001 war die Beklagte davon [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 03.06.2002 (6 K 309/02)

Keine Erhöhung des Höchstbetrags für den Abzug von Unterhaltsaufwendungen in § 33a Abs. 1 Satz 1 EStG um behinderungsbedingten...

Streitig ist der Höchstbetrag für den Abzug von Unterhaltsaufwendungen nach § 33 a Abs. 1 Satz 1 Einkommensteuergesetz (EStG) in den Veranlagungszeiträumen 1999 und 2000. Die als Ehegatten zusammenveranlagten Kläger [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 03.06.2002 (1 K 594/97)

Klage auf Erstattung einer ökonomischen Abgabe; ökonomischer Abgabe

Streitig ist die Pflicht zur Erstattung einer ökonomischen Abgabe. Die Klägerin ist Rechtsnachfolgerin der LPG S.S. Nachdem sie mit Schreiben vom 30.10.1990 (11 VG-A) vom Landratsamt (nachfolgend: S) aufgefordert [...]
FG Sachsen-Anhalt - Beschluss vom 03.06.2002 (6 V 786/02)

Vollstreckungsschutz: keine AdV von bestandskräftigen Verwaltungsakten; Antrag auf Aussetzung der Vollziehung (Einkommensteuer 1995...

I. Der Antragsgegner (das Finanzamt -FA-) setzte mit dem unter Vorbehalt der Nachprüfung stehenden Bescheid vom 7.März 1997 die Einkommensteuer -ESt- 1995 gegenüber der mit ihrem Ehemann zusammenveranlagten [...]
FG Sachsen-Anhalt - Gerichtsbescheid vom 31.05.2002 (3 K 1154/00)

Erlass eines Feststellungsbescheides gemäß § 251 Abs. 3 AO (1977) nach Vornahme der Schlussverteilung im Gesamtvollstreckungsverfahre...

I. Streitig ist, ob der Beklagte nach Erstellung und Bestätigung des Schlußverzeichnisses noch zum Erlaß eines Feststellungsbescheides nach § 251 Abs. 3 der Abgabenordnung (AO) berechtigt war. Das [...]
FG Sachsen-Anhalt - Gerichtsbescheid vom 29.05.2002 (6 K 2252/01)

Zur Kostenfolge bei fehlender Klagrücknahme nach Erledigung in der Hauptsache; ges. und einh. Feststellung von Besteuerungsgrundlagen...

Die Klägerinnen haben wegen gesonderter und einheitlicher Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung Klage erhoben und beantragt, die Feststellung gemäß der noch einzureichenden Feststellungserklärung [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 28.05.2002 (6 K 1370/01)

Werbungskostenabzug bei doppelter Haushaltsführung; Abgrenzung zur Einsatzwechseltätigkeit; Einkommensteuer 1999

Streitig ist die Höhe der Aufwendungen, die anläßlich einer Einsatzwechseltätigkeit als Werbungskosten geltend gemacht werden können. Der Kläger erzielte 1999 Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit. Vom 1. Januar [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 28.05.2002 (6 K 1823/01)

Rechtmäßigkeit des Widerrufs der Bestellung eines Steuerberaters; Steuerberatungssachen (§ 33 Abs. 1 Nr. 3 FGO)

Der Kläger war am 2. Juli 1984 vom Hessischen Minister der Finanzen als Steuerberater bestellt worden. Mit Beschluß des Amtsgerichts vom 17. Januar 2001 IN wurde über das Vermögen des Klägers das Insolvenzverfahren [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 28.05.2002 (6 K 1888/98)

Vorbezugskosten nach § 10e Abs. 6 EStG: Keine nachträgliche Berücksichtigung vergessener Schuldzinsen; Einkommensteuer 1995

Streitig ist die Ablehnung einer Änderungsveranlagung gemäß § 173 Abs. 1 Nr. 2 Abgabenordnung (AO). Die Kläger wurden im Streitjahr 1995 als Eheleute zusammenveranlagt. Die Kläger erzielten als Diplom-Chemikerin und [...]
FG Sachsen-Anhalt - Gerichtsbescheid vom 23.05.2002 (2 K 124/02)

Kostentragung bei unsubstantiierter Klageeinreichung durch vollmachtlosen Vertreter; Einkommensteuer 1999

Der als Prozessbevollmächtigter des Klägers aufgetretene Vertreter hat mit Schriftsatz vom 15. Januar 2002 Klage gegen den Bescheid über Einkommensteuer 1999 in der Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 17.12.2001 [...]
FG Sachsen-Anhalt - Gerichtsbescheid vom 23.05.2002 (2 K 125/02)

Klageeinreichung durch vollmachtlosen Vertreter; Einkommensteuer 1999

Der als Prozessbevollmächtigter des Klägers aufgetretene Vertreter hat mit Schriftsatz vom 15. Januar 2002 Klage gegen den Bescheid über Einkommensteuer 1999 in der Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 17. Dezember [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 23.05.2002 (3 K 131/00)

Verkauf eines Binnenschiffs keine nicht steuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen; Vorsteuerabzug bei zu Unrecht erfolgter Rechnungsberichtigung;...

Der Kläger erwarb im September 1998 das im Binnenschiffsregister des Amtsgerichts W. (BSR-Nr.) eingetragene Tankmotorschiff 1 (im folgenden: TMS 1) von dem Beigeladenen. Dieses kann aufgrund seiner Bauart und [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 21.05.2002 (2 K 704/02)

Kosten des Einspruchsverfahrens; Kostenfestsetzungsanträge 1999

I. Die Klägerin ist Rechtsanwältin und begehrt von dem Beklagten den Erlass von Kostenfestsetzungsbescheiden. Die Klägerin, die sich in den Einspruchsverfahren selbst vertreten hat, macht die zur zweckentsprechenden [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 21.05.2002 (1 K 1761/98)

Schätzung der Besteuerungsgrundlagen wegen Nichtabgabe von Steuererklärungen; Körperschaftsteuer 1995; Gewerbesteuermeßbetrag 1995;...

Die Klägerin wurde mit Gesellschaftsvertrag vom 1. Oktober 1991 als Genossenschaft gegründet. Nach dem Gesellschaftsvertrag umfasste ihre Tätigkeit die Herstellung und den Vertrieb von Leistungen des Mechaniker-, [...]
FG Sachsen-Anhalt - Beschluss vom 18.05.2002 (2 V 257/02)

Bei Bescheiden, durch die ein Stundungsantrag abgelehnt wird, ist keine AdV möglich; Antrag auf Aussetzung der Vollziehung

I. Die Beteiligten streiten in der Hauptsache über die Verpflichtung des Antragsgegners eine Stundung der Steuervorauszahlungen 2000 zu gewähren. Die Antragsteller beantragten mit Schreiben vom 2. August 2001 die [...]
FG Sachsen-Anhalt - Gerichtsbescheid vom 16.05.2002 (4 K 2275/99 (Kg))

Pflegekindschaftsverhältnis mit dem 16-jährigen Bruder; Familienleistungsausgleich

I. Streitig ist, ob der Klägerin Kindergeld zusteht, weil sie ihren Bruder D als Pflegekind in ihren Haushalt aufgenommen hat. Die Klägerin, die bereits für ihre am 17.04.87 geborene Tochter M Kindergeld erhält, wendet [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 15.05.2002 (5 K 755/01)

Vercharterung eines Sportflugzeugs durch eine GbR als Liebhaberei

Streitig ist, ob die Kläger in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts die Vercharterung eines Flugzeugs mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben haben und die in den Streitjahren entstandenen Verluste als negative [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 15.05.2002 (5 K 497/98)

Entstehen und Abtretung von Einkommensteuererstattungsansprüchen aufgrund eines Verlustrücktrages bei Ehegatten; Tilgungsbestimmungen...

Die Klägerin begehrt die Feststellung eines noch auszuzahlenden Restguthabens mit Abrechnungsbescheid über die Einkommensteuer 1993 und 1994. Mit aufgrund eines Verlustrücktrags aus 1995 geänderten [...]
FG Sachsen-Anhalt - Beschluss vom 14.05.2002 (3 V 109/02)

Öffentliche Zustellung eines Haftungsbescheides

I. Die Beteiligten streiten im Rahmen des gerichtlichen Aussetzungsverfahrens um die Rechtmäßigkeit zweier gegen den Antragsteller ergangener Haftungsbescheide sowie um die Rechtmäßigkeit einer erlassenen Pfändungs- [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 13.05.2002 (1 K 678/98)

Windkraftanlage und Abwasserreinigunganlage für eine Fleischerei keine Betriebsvorrichtung; Investitionszulage 1995

Die Beteiligten streiten um Investitionszulage für ein Windrad und eine Abwasserreinigungsanlage. Die Klägerin betreibt auf einem Grundstück der H. eine Fleischerei. Die Klägerin begehrte von dem Beklagten die [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 13.05.2002 (1 K 861/98)

Kein maximal mit 2400 DM absetzbares häusliches Arbeitszimmer bei Anmietung eines gesonderten Arbeitszimmers im Nachbarhaus; Anerkennung...

Die Beteiligten streiten um die steuerliche Anerkennung eines Mietvertrages über ein Arbeitszimmer. Der Kläger hat mit Mietvertrag vom 01. Februar 1995 von seiner Mutter einen Wohnraum zur Nutzung als Büroraum in deren [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 06.05.2002 (7 K 1773/01)

Zum Beendigungszeitpunkt der Kraftfahrzeugsteuerpflicht in Verschrottungsfällen; Kraftfahrzeugsteuer

Der Kläger erwarb am 24. März 1997 einen Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen. Am 25.06.1998 übergab er das Fahrzeug zur Verschrottung an die Firma P., die am gleichen Tage einen Verwertungsnachweis ausfertigte. Der [...]
FG Sachsen-Anhalt - Gerichtsbescheid vom 02.05.2002 (3 K 1917/01)

Berichtigung der Umsatzsteuer-Festsetzung wegen Uneinbringlichkeit des Entgelts; Umsatzsteuer 1998

Die Beteiligten streiten um die Frage, ob Forderungen der Klägerin uneinbringlich sind und damit der Umsatzsteuerbescheid 1998 zu berichtigen ist. Die Klägerin betreibt ein Unternehmen, das den Handel mit Roh- und [...]
FG Sachsen-Anhalt - Beschluss vom 29.04.2002 (2 V 2383/01)

Keine Aussetzung der Vollziehung bei Unzulässigkeit der Klage; Zweifel an der Bevollmächtigung des Steuerberaters

I. Die Beteiligten streiten über die Haftung des Antragstellers für Umsatzsteuer im Abzugsverfahren gemäss § 55 UStDV. Der Antragsteller betrieb im Streitjahr ein Einzelunternehmen im Bereich des Projektmanagements. [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 25.04.2002 (3 K 69/00)

Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung an Angehörige; Einkommensteuer 1995, 1996 und 1997

Die Beteiligten streiten über die Anerkennung negativer Einkünfte des Klägers aus der Vermietung eines Hauses an die Eltern des Klägers. Mit schriftlichen Vertrag vom 1. April 1995 vermietete der am 23. Juni 1967 [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 25.04.2002 (3 K 605/99)

Herstellung einer Wohnung i. S. des § 2 Abs. 1 Satz 1 EigZulG; Ausbau einer Wohnung durch Umbau; Festsetzung einer Eigenheimzulage...

Der Kläger kaufte mit Vertrag vom 1. Oktober 1990 das mit einem gemischt genutzten Gebäude bebaute Grundstück W. 40 in B. zu einem Preis von 44.100,- DM. Das Gebäude bestand aus einem Haupthaus mit zwei Anbauten, die [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 24.04.2002 (7 K 567/98)

Zur Beurteilung des Fortbestands der Vorsteuerabzugsberechtigung ist allein auf die im Zeitpunkt der Lieferung oder sonstigen Leistung...

Streitig ist, ob für den Vorsteuerabzug die Absicht ausreicht, mit den zum Vorsteuerabzug gestellten Leistungsbezügen eine Tätigkeit aufzunehmen, die zu nichtabzugsschädlichen Umsätzen führt, wenn später tatsächlich [...]
FG Sachsen-Anhalt - Beschluss vom 24.04.2002 (3 V 628/01)

Abzugsfähigkeit von Vorsteuern aus Rechnungen des Gesamtvollstreckungsverwalters an den Gemeinschuldner; Antrag auf Aussetzung der...

I. Die Beteiligten streiten im Rahmen des gerichtlichen Aussetzungsverfahrens um die Abzugsfähigkeit von Vorsteuern aus Rechnungen des Gesamtvollstreckungsverwalters an die Gemeinschuldnerin. Die Firma V. GmbH [...]
FG Sachsen-Anhalt - Beschluss vom 23.04.2002 (3 V 67/02)

Umsatzsteuersonderprüfung bei Vorsteuerüberschüssen: zur Zulässigkeit der nachträglichen Erweiterung des Prüfumfanges; Antrag...

I. Die Beteiligten streiten im Rahmen des gerichtlichen Aussetzungsverfahrens um die Rechtmäßigkeit der Anordnung einer Umsatzsteuersonderprüfung. Der Antragsteller (nachfolgend: ASt) betreibt ein Unternehmen des [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 22.04.2002 (3 K 344/01)

Aufwendungen für ein Erststudium sind nur begrenzt im Rahmen der Sonderausgaben [Ausbildungskosten] abzugsfähig; Einkommensteuer...

I. Streitig ist, ob die Aufwendungen des Klägers für ein Hochschulstudium als Werbungskosten oder als Sonderausgaben abzuziehen sind. Der Kläger, der mit seiner Ehefrau für das Streitjahr 1999 zur Einkommensteuer [...]
FG Sachsen-Anhalt - Gerichtsbescheid vom 16.04.2002 (2 K 2197/00)

Ergebniswirksamkeit des Erlasses einer Zinsforderung der Treuhandanstalt gegen eine Tochter-GmbH aus einer Ausgleichsforderung nach...

Die Beteiligten streiten um die Frage, ob die Verzinsung einer von der Treuhandanstalt erlassenen Ausgleichsverbindlichkeit aufwandswirksam zu berücksichtigen ist. Die Klägerin, eine GmbH, ging aus der Umwandlung des [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 16.04.2002 (4 K 10500/99)

Nebenberufliche Tätigkeit i. S. des § 3 Nr. 26 EStG eines Sozialpädagogen; Einkommensteuer 1995 und 1996

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Kläger eine nebenberufliche Tätigkeit ausübt, für die die Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 26 Einkommensteuergesetz -EStG- zu gewähren ist. Der Kläger war in den Streitjahren [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 16.04.2002 (4 K 10499/99)

Nebenberufliche Tätigkeit i. S. des § 3 Nr. 26 EStG eines Sozialpädagogen; Einkommensteuer 1995 und 1996

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob die Klägerin eine nebenberufliche Tätigkeit ausübt, für die die Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 26 Einkommensteuergesetz -EStG- zu gewähren ist. Die Klägerin hat eine [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 12.04.2002 (1 K 368/99)

Eigenheimzulagenrechtlicher Alt- oder Neubau bei Anschaffung einer generalüberholten Altbauwohnung; Eigenheimzulage

Die Beteiligten streiten darum, ob für den Erwerb einer saniert gekauften Altbauwohnung Eigenheimzulage wie für Neubauten zu gewähren ist. Die Kläger haben mit notariellem Kaufvertrag vom 25. Juni 1997 von der ... [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 11.04.2002 (2 K 2450/99)

Zur Abgrenzung zwischen gewerblicher Tätigkeit und privater Grundstücksverwaltung bei privaten Immobiliengeschäften eines Grundstücksmaklers;...

Die Beteiligten streiten über das Vorliegen eines gewerblichen Grundstückshandels. Der Kläger ist seit dem 1. März 1991 als Immobilienmakler in L. tätig. Von 1992 bis 1995 war er außerdem Gesellschafter der GbR S. und [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 10.04.2002 (5 K 1538/01)

Entstehung des Rechts auf Vorsteuerabzug; Erlass von Zinsen zur Umsatzsteuer 1991 und 1992

Der Kläger begehrt den Erlass von Zinsen zur Umsatzsteuer 1991 und 1992 aus sachlichen Billigkeitsgründen. Der Kläger war in den Streitjahren mit einer Spedition unternehmerisch tätig. Aufgrund einer Außenprüfung [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 10.04.2002 (5 K 1053/01)

Verlustfeststellung bei V+V: Zum Umfang der Feststellungslast bei mutmaßlichen Angehörigen-Mietverhältnissen; Einkommensteuer 1995...

Der Kläger begehrt die einkommensteuerrechtliche Berücksichtigung negativer Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung in Höhe von 11.068,00 DM in 1995 und in Höhe von 21.364,00 DM in 1996. Er verlangt den Erlass von [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 10.04.2002 (2 K 71/00)

Bezeichnung eines Klagebegehrens; Erkennbarkeit des Klageziels bei schlichtem Antrag auf Aufhebung der aufgrund einer Betriebsprüfung...

Die Klägerin betrieb in den Streitjahren auf verschiedenen Wochenmärkten einen Verkaufsstand mit Textilien. Im Jahr 1993 wurde gegen die Klägerin wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ein Steuerstrafverfahren [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 10.04.2002 (2 K 651/00)

Klagefrist; Erschütterung der Zugangsvermutung nach § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO

Der Kläger hatte im Jahr 1991 ein Mehrfamilienhaus in N. erworben und in zwölf Eigentumswohnungen aufgeteilt. Mit den Schenkungsverträgen vom 25. November 1993 und vom 20. Mai 1994 übertrug der Kläger die Wohnungen [...]