Details ausblenden
Umsatzsteuer

Video: Vorübergehende Absenkung der USt.-Sätze vom 1.7. bis 31.12.2020

Dieses Video erläutert, worauf Sie Sie Ihre Mandanten im Zusammenhang mit der vorübergehenden Umsatzsteuersenkung vom 1.7. bis 31.12.2020 besonders hinweisen sollten, um keine Steuernachzahlungen bzw. überhöhte Steuerzahlungen zu riskieren.
Kanzleimanagement

Übergabeprotokoll (mandantenbezogen)

Bitte füllen Sie je Mandant eine Liste aus, sollten mehr Tätigkeiten anfallen als aufgeführt, ergänzen Sie bitte weitere Tätigkeiten entsprechend. Die Übergabeprotokolle senden Sie bitte an Ihre Vertretung sowie Ihren Vorgesetzten damit der Ausfall besser geplant werden kann.
Kanzleimanagement

Übergabeprotokoll (tätigkeitsbezogen)

Bitte füllen Sie je Mandant eine Liste aus, sollten mehr Tätigkeiten anfallen als aufgeführt, ergänzen Sie bitte weitere Tätigkeiten entsprechend. Die Übergabeprotokolle senden Sie bitte an Ihre Vertretung sowie Ihren Vorgesetzten damit der Ausfall besser geplant werden kann.
Lohnbuchhaltung

A1-Bescheinigung

Einkommensteuer

Arbeitszimmer – Steuerliche Abzugsfähigkeit eines beruflich oder betrieblich genutzten Arbeitszimmers

Die Frage, ob Aufwendungen für ein beruflich genutztes Arbeitszimmer steuermindernd geltend gemacht werden können, bewegt die Steuerzahler, die Finanzverwaltung und die Finanzgerichte bereits seit Jahrzehnten. Der Gesetzgeber und die Finanzgerichte haben Grundsätze entwickelt, die sich zur Prüfung der steuerlichen Abzugsvoraussetzungen sehr gut eignen.
Kanzleimanagement

Checkliste: Vorbereitung des Arbeitsplatzes

Erleichtern Sie neuen Kollegen mit einer guten Vorbereitung des Arbeitsplatzes den Einstieg. Mit dieser Checkliste denken Sie an alles wichtigen To-Dos im Vorfeld.
Kanzleimanagement

Checkliste Begrüßungsmappe

Kanzleimanagement

Arbeitsanweisung zum Empfang

Der Empfang stellt die „Visitenkarte“ der Steuerkanzlei dar. Er sollte kompetent besetzt werden, damit bereits beim ersten „Kanzleieintritt“ für den Besucher bzw. den Anrufer Fachkompetenz und die damit verbundene Professionalität herrscht. Diese Arbeitsanweisung beschreibt die Empfangstätigkeiten im Einzelnen.
Lohnbuchhaltung

Satzungscheck: Was ist bei einer Satzungsneufassung zu bedenken?

Anregungen und Überlegungen für einen Satzungscheck bei gemeinnützigen Vereinen
Lohnbuchhaltung

Geringfügigkeits-Richtlinien 2023

Der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Rentenversicherung Bund, die Deutsche Rentenversicherungen Knappschaft-Bahn-See und die Bundesagentur für Arbeit haben am 14.12.2023 neue Richtlinien für die versicherungsrechtliche Beurteilung von geringfügigen Beschäftigungen (Geringfügigkeits-Richtlinien) herausgegeben.
Abgabenordnung

Betriebsprüfung - typische Prüffelder

In der Arbeitshilfe finden Sie eine Auflistung der Top 13 unter den Prüffeldern der Finanzverwaltung, und zwar ohne Gewichtung der Reihenfolge, sondern als Resümee aus einer Vielzahl ausgewerteter Betriebsprüfungen.
Lohnbuchhaltung

Prüfschema kurzfristiger Minijob

Mit diesem Schema lässt sich prüfen, ob eine kurzfristige Beschäftigung vorliegt.
Einkommensteuer

Video: Tipps zur Erstellung der ESt-Erklärung VZ 2023

Dipl.-Finw. Daniel Denker bespricht die wichtigsten Formular-Änderungen der Einkommensteuererklärung 2023 und gibt dazu Bearbeitungshinweise für die Praxis. Er geht dabei auch auf wichtige Rechtsänderungen - gesetzliche Neuregelungen, BMF-Schreiben und Rechtsprechung - ein. Schließlich weist er auf mögliche Prüfungsschwerpunkte der Finanzämter hin.