Deubner Recht & Steuern

14. Münchner Kapitalgesellschaftstage 2026

Ihr Nutzen auf einen Blick

  • Vermittlung praxisorientierter Lösungen speziell für Steuerberater
  • Sofort-Antworten auf brennende Fragen von erfahrenen Referenten
  • Auffrischen Ihres Know-hows im Steuerrecht
  • Austausch und Networking mit Ihren Kolleginnen und Kollegen
  • Pflichtfortbildungsstunden für Fachberater
  • Ausführliche Unterlagen mit zusätzlichen Beispielen, die Sie bei Ihrer Arbeit nach dem Seminar unterstützen

Neueste Entwicklungen aus Gesetzgebung und Beraterpraxis

Die Betreuung von Kapitalgesellschaften ist sehr komplex. Hier ist umfassendes steuerliches Spezialwissen gefragt, das zudem einem ständigen Wandel unterliegt: Als Steuerberater sind Sie mit laufenden Gesetzesänderungen und neuen Verwaltungsanweisungen konfrontiert. Informieren Sie sich auf der Fachtagung Münchner Kapitalgesellschaftstage über die neuesten Entwicklungen aus Gesetzgebung und Beraterpraxis und holen Sie sich Anregungen für eine optimale Steuerberatung.
Experten aus Gericht, Hochschule, Ministerium und Beraterschaft bewerten die aktuellen Entwicklungen und geben Ihnen hilfreiche Tipps und Hinweise.
Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung unserer Referenten, die Ihnen konkrete Arbeitshilfen für Ihre Berater-Praxis an die Hand geben, und verschaffen Sie sich durch Ihre Teilnahme an dieser Fachtagung die Übersicht und den Vorsprung auf dem Weg zur optimalen und sicheren Gestaltung!

Per Livestream teilnehmen und mitdiskutieren

Das Seminar wird auch per Livestream angeboten: Folgen sie den Vorträgen und Diskussionen online, und stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Referenten per Chat oder Mikrofon. Und das alles ganz entspannt aus der Kanzlei oder von zu Hause.

Für die Teilnahme am Live-Webinar benötigen Sie neben einem Endgerät mit Internetzugang lediglich ein Headset oder Lautsprecher. Die Audioübertragung ist alternativ auch per Telefon möglich. Die Zugangsdaten bekommen Sie mit der Anmeldung und als Erinnerung noch einmal kurz vor der Veranstaltung zugeschickt.

Die Agenda

Bei den Kapitalgesellschaftstagen werden Themen aus folgenden Bereichen behandelt:

I. Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung aus Sicht der Finanzverwaltung
Dr. Alexander Mann, MR und Referatsleiter im Hessischen Ministerium der Finanzen

  1. Aktuelle Gesetzgebung 
  2. Verwaltungsanweisungen
  3. Weitere aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Finanzverwaltung

II. Entwicklungen zum Rechnungswesen und zur Einkünfteermittlung
Dr. Martin Strahl, StB

1.    Neues zum Rechnungswesen
       •    Neues Abschreibungsregelungen
       •    Aufteilung von Grundstückskaufpreisen
       •    Weitere gesetzliche Änderungen
       •    Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter – Körperschaftsteuerklausel
       •    Neues zur Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG
       •    Erweiterung der Zinsabzugsbeschränkung nach § 4h EStG

2.    Hinweise zur Einkünftezuordnung
       •    Gewinnausschüttungen
       •    Nießbrauch an GmbH-Anteilen
       •    Verzicht auf Gesellschafterdarlehen
       •    Verzicht auf Leistungsentgelt
       •    Vermeidung von vGA
       •    Steuerneutrale Rückabwicklung von GmbH-Anteilsveräußerungen
       •    Unentgeltliche Übertragung von GmbH-Anteilen an leitende Mitarbeiter

3.    Hinweise zur Verlustverwertung
       •    Verlustnutzung ist kein Gestaltungsmissbrauch
       •    Transfer von Gewinnchancen
       •    Drohende Verlustvernichtung durch Anteilseignerwechsel
       •    Verlustnutzung nach Anwachsung

4.    Hinweise zur Gewerbesteuer
       •    Neuerlich: Zum Beginn des Gewerbebetriebs
       •    Sicherung der erweiterten Gewerbesteuerkürzung für Immobilien-GmbHs

5.    Neues zur Pensionszusage

6.    Hinweise zur Wegzugsbesteuerung

III. Gesellschaftsrecht 2025 –Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung
Dr. Eckhard Wälzholz, Notar

1.    Aktuelle Gesetzgebung

2.    Aktuelle Rechtsprechung 

3.    Gründung und Einbringung 
       •    Der Weg in die Holding 
       •    Der Weg in die Immobilien-GmbH 
       •    Bestimmtheit des Unternehmensgegenstandes

4.    Satzungsgestaltung 
       •    Güterstandsklauseln
       •    Inkongruente Rücklagen und Gewinnverwendung
       •    Einziehung, Ausschluss und Zwangsabtretung
       •    Die virtuelle Gesellschafterversammlung

5.    Nießbrauch am Geschäftsanteil
       •    Zulässigkeit
       •    Bestellung
       •    Gewinne
       •    Mitwirkungsbefugnisse
       •    Gestaltungsmöglichkeiten

6.    Geschäftsführer 
       •    abhängige Beschäftigung (neue BSG-Rechtsprechung) 
       •    Haftungsgefahren in der Krise 

7.    Grunderwerbsteuer 
       •    Aktuelle Entwicklungen 
       •    neue Erlasse und JStG 2024

IV. Aktuelle Rechtsprechung des BFH zu Kapitalgesellschaften
Dr. Nils Trossen, RiBFH 

1.    Die Kapitalgesellschaft in der Betriebsprüfung
       •    Zukunft der Richtsatzschätzung (BFH v. 18.06.2025– IX R 19/21)
       •    Einsicht in Unterlagen zur Richtsatzsammlung (BFH v. 09.05.2025 – IX R 1/24)

2.    Aktuelles zur Organschaft
       •     Holding-Personengesellschaft als Organträgerin (BFH v. 27.11.2024 – I R 23/21)
       •    Wiederkehr der Mehrmütterorganschaft? (anhängiges Verfahren IX R 34/23)

3.    Rechtsprechung rund um den Gesellschafter-Geschäftsführer
       •    Risiken der Güterstandschaukel bei GmbH-Anteilen (BFH v.09.05.2025  – IX R 4/23)
       •    Verdeckte Gewinnausschüttungen und außergewöhnliche Belastungen (BFH v. 17.06.2025 – VI R 15/23)

4.    Verluste bei der GmbH
       •    Verlustnutzung bei Anwachsung auf eine GmbH (BFH v. 19.03.2025 – XI R 2/23)
       •    Verfassungsmäßigkeit der Mindestgewinnbesteuerung (BVerfG v. 23.07.2025 – 2 BvL 19/14)

5.    Neue gewerbesteuerliche Rechtsprechung (u.a. Drei-Objekt-Grenze bei En-bloc-Veräußerung einer Kapitalgesellschaft, BFH v. 03.06.2025 – III R 12/22)

Unsere Referenten befassen sich täglich mit der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung. Sie entwickeln dafür konkrete Handlungshinweise für Sie. Die konkrete Agenda wird deshalb zeitnah zum Seminar ergänzt.

Die Referenten 

Dr. Martin Strahl, StB (Tagungsleitung)
Dr. Alexander Mann MR und Referatsleiter im  Hessischen Ministerium der Finanzen
Dr. Eckhard Wälzholz, Notar
Dr. Nils Trossen, RiBFH

Weitere Informationen zu den Referenten der Münchner Kapitalgesellschaftstage finden Sie hier.

2 Tage - 4 Experten - 100% Beratungssicherheit

An zwei Tagen vermitteln Ihnen unsere Experten das aktuelle Wissen für die Beratung von Kapitalgesellschaften. Das Wissen nehmen Sie mit: Alle Beiträge und Folien der Experten erhalten Sie als Seminarunterlage. Ein wertvolles Nachschlagewerk, auf das Sie bei Fragen im Beratungsalltag schnell zugreifen können.

Vom DStV anerkannte Fortbildungen

Die Veranstaltung wird vom Deutschen Steuerberaterverband e.V. als Fortbildung für den Fachbereich Unternehmensnachfolge anerkannt. Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat für Ihre Spezialisierung als Fachberater (DStV e.V.).


Veranstaltungsort

Tagungshotel inkl. Abrufkontingent:

Novotel München City Arnulfpark
Arnulfstrasse 57
80636 München

» zu Google Maps

Deubner Recht & Steuern

14. Münchner Kapitalgesellschaftstage 2026

Termin & Ort
Freitag, 13. März 2026 9:00 – 16:30 Uhr
Samstag, 14. März 2026 8:30 – 15:30 Uhr
Novotel München City Arnulfpark

Teilnehmergebühr inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen, Fortbildungsnachweis für Fachberater

*Der zweite und weitere Teilnehmer aus Ihrer Kanzlei erhalten 10% Rabatt.
Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar. Wir ermitteln immer den für Sie günstigsten Preis.

1.295,00 € je Teilnehmer
zzgl. 19% USt

Jetzt anmelden

Teilnahme per Livestream inkl. Seminarunterlagen, Fragen online stellen, Aufzeichnung aller Vorträge, Fortbildungsnachweis für Fachberater

950,00 €

zzgl. 19% USt.

Online-Teilnahme