Jedes Jahr treten zahlreiche Steueränderungen in Kraft, die Sie als Steuerberater im Blick haben müssen. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen eine Übersicht der jeweils aktuellen Steueränderungen sowie der künftigen Steuervorhaben der Regierung und des Gesetzgebers.
Änderungen zum Jahreswechsel 21 / 22 - Steueränderungen 2022
Die neue Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hat in ihrem Koalitionsvertrag zahlreiche steuerliche Änderungen angekündigt. Welche Neuerungen wahrscheinlich erst mittelfristig realisiert werden und welche dagegen bereits auf dem Weg sind, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Hier klicken und mehr erfahren!
Ausblick auf die Steuervorhaben der neuen Bundesregierung
Bereits nach den Sondierungsergebnissen der neuen Regierungsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP war bekannt geworden, dass die neue Bundesregierung keine neuen Substanzsteuern einführen und Steuern wie z.B. die Einkommen-, Unternehmen- oder Mehrwertsteuer nicht erhöhen will. Mit welchen Änderungen zu rechnen ist, lesen Sie hier!
Am Ziel: Bundestag beschließt das JStG 2020 - Bundesrat stimmt zu
Kurz vor Weihnachten hat der Bundestag das Jahressteuergesetz 2020 beschlossen – und damit die letzte Gelegenheit genutzt, das Gesetz pünktlich vor dem Jahreswechsel unter Dach und Fach zu bringen. Dabei wurden einige Änderungen und Ergänzungen in das Gesetz eingearbeitet, das nun auch vom Bundesrat in seiner letzten Sitzung des Jahres am 18.12.2020 genehmigt wurde. Im folgenden Beitrag sehen Sie auf einen Blick, welche Änderungen noch vorgenommen wurden – klicken Sie hier und lesen Sie jetzt weiter.
Jahressteuergesetz 2019: Alle Änderungen im Kurzüberblick
Das „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ enthält umfangreiche Inhalte weit über dieses Kernvorhaben hinaus. Klicken Sie hier: Wir haben für Sie alle relevanten Änderungen des JStG 2019 im Kurzüberblick zusammengefasst.