Neu & Topseller

Das Lexikon von A-Z und der interaktive Falllöser bilden das perfekte Duo zur Bearbeitung aller Fragen rund um das Umsatzsteuerrecht.

Mit Sonderbeitrag zum innergemeinschaftlichen Warenhandel!

198,00 €

zzgl. USt

Antworten auf alle steuerlichen Fragen! Nutzen Sie unser ausgewähltes Expertenteam als Ihr Netzwerk. Stellen Sie ihre Anfrage und erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit eine kompetente Kurzantwort.

289,00 € mtl.

zzgl. USt

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte

So wecken Sie die Aufmerksamkeit Ihrer textmüden Mandanten. Zu jedem wichtigen Steuerthema eine prägnante Grafik. Mehr braucht es nicht.

24,90 € mtl.

zzgl. USt

Jetzt verfügbar: Inflationsausgleichsprämie, Photovoltaik und mehr!

Kommen Ihre Mandanten auch oft schlecht vorbereitet und mit wenig aussagekräftigen Unterlagen zu Ihnen? Informieren Sie Ihre Mandanten über das Wichtigste vorab ganz einfach und schnell mit unseren Merkblättern.

19,90 € mtl.

zzgl. USt

 

News

Wie ist ein Feststellungsbescheid über das steuerliche Einlagekonto anfechtbar? Besteht für GmbH-Gesellschafter ein Drittanfechtungsrecht? Der BFH hat klargestellt, dass ein Kapitalgesellschafter den an die Gesellschaft gerichteten Bescheid über die gesonderte Feststellung des steuerlichen Einlagekontos nicht anfechten kann. Im Streitfall war zuvor eine Einlagenzahlung nicht berücksichtigt worden.

Mehr erfahren

Welche steuerlichen Folgen haben Unterbeteiligungen an GmbH-Anteilen? Wann ist von einem „wirtschaftlichen Eigentum“ auszugehen? Nach dem BFH hängt für „Unter-Unterbeteiligte“ in gestuften Unterbeteiligungsverhältnissen die wirtschaftliche (Mit-)Inhaberschaft davon ab, ob alle wesentlichen Beteiligungsrechte an sie durchgeleitet werden. Hiervon kann dann eine Veräußerungsgewinnbefreiung abhängen.

Mehr erfahren

Wann gelten Zinsen aus Darlehens- und Sparverträgen als zugeflossen? Der BFH hat für Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag einen Zufluss von Einkünften abgelehnt, solange die Gutschrift auf einem Bonuskonto nur buchmäßig ausgewiesen wird. Im Streitfall ging es um Bonuszinsen, die nur nach Verzicht auf das Bauspardarlehen entstanden und erst bei Auszahlung des Guthabens fällig und verfügbar waren.

Mehr erfahren

Zu welchem Zeitpunkt werden Aktienoptionen besteuert? Was gilt in grenzüberschreitenden Fällen? Der BFH hat klargestellt, dass die geldwerten Vorteile, die einem Arbeitnehmer im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses gewährt werden, erst zum Zeitpunkt der Ausübung der Option zufließen. Bei einem Wohnsitzwechsel ins Ausland richtet sich eine Freistellung nach dem Ort der Tätigkeit im Erdienenszeitraum.

Mehr erfahren