KI für Steuerberater: Wie Sie mit ChatGPT & Co Ihre Effizienz in der Kanzlei steigern

Haben Sie auch schon darüber nachgedacht, ob und wie Sie mit Künstlicher Intelligenz berufliche Aufgaben schneller und vielleicht sogar besser erledigen? Möglicherweise haben Sie bereits mit ChatGPT, Midjourney oder anderen KI-Tools experimentiert - oder setzen diese bereits regelmäßig in Ihrer Steuerberater-Kanzlei ein.

Egal, wieviel Erfahrung Sie mit KI-Anwendungen gesammelt haben, auf diesen Seiten sind Sie richtig, um sich grundlegend zum Thema KI zu informieren oder Ihr Wissen zu vertiefen.

+++ Tipp +++ In unserem Whitepaper „KI und ChatGPT in der Steuerberater-Kanzlei: Einordnung, Anwendung und Limitationen” erhalten Sie eine profunde Einführung ins Thema und lernen praktische Anwendungen kennen, die Sie gleich in Ihrer Kanzlei nutzen können. Klicken Sie hier und laden Sie Ihr Exemplar als PDF kostenlos herunter!

Außerdem erhalten Sie hier auf diesen Seiten regelmäßig aktuelle Berichte aus der Welt der KI – immer mit Fokus auf den Nutzen für Steuerberater. Erfahren Sie, welche konkreten KI-Tools heute schon in der Kanzlei einsetzen können, um Aufgaben effizienter, schneller oder auch besser zu erledigen.

 

ChatPDF: Lassen Sie sich PDFs automatisch zusammenfassen!

Wie viele Seiten lesen Sie durchschnittlich pro Tag? Ob aktuelle Finanzgerichtsentscheidungen, BMF-Schreiben, Aufsätze oder andere Nachrichten - das Lesen von Literatur erfordert einiges an Zeit. Massive Zeitersparnis bietet die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Software „ChatPDF“. Welche Vorteile Ihnen die Anwendung bietet, aber auch, wo die Grenzen sind, erläutert dieser Beitrag. Hier klicken und weiterlesen!

 

ChatGPT für die Steuerkanzlei – Anwendungsbeispiele

In diesem Beitrag gibt unser Autor und KI-Experte Ole Thalmann konkrete Anwendungsideen für ChatGPT im Kanzleialltag. ChatGPT kann z.B. beim Brainstorming für Teamveranstaltungen oder bei der Kommunikation mit Mandanten eine wertvolle Unterstützung sein. Diese und weitere Anwendungsfälle stellt er hier vor. Hier klicken und weiterlesen!

 

 

ChatGPT: Limitationen und Grenzen bei der Nutzung

ChatGPT eignet sich hervorragend, um z.B. Denkanstöße und nützliche Textvorlagen zu erstellen. Der ChatBot hat aber einige Limitationen und Grenzen. Insbesondere, wenn Sie ihn zu Recherchezwecken nutzen, sollten Sie die Ergebnisse immer kritisch prüfen. In diesem Video zeigen wir Ihnen „Schwachstellen“ und machen Sie fit für den verantwortungsvollen Umgang mit ChatGPT im Kanzleialltag. Hier klicken und weiterlesen!

KI in der Kanzlei? Hier gibt es Anwendungsbeispiele und mehr

In unserem Whitepaper erhalten Sie eine profunde Einführung ins Thema und lernen praktische Anwendungen kennen, die Sie gleich in Ihrer Kanzlei nutzen können.

» Hier kostenlos downloaden!

Empfehlungen der Redaktion - Digitalisierung in der Steuerberatung

 

Der Online-Lehrgang, mit dem Kanzleimitarbeiter praktisches Digital-Know-how aufbauen, um zum zentralen Ansprechpartner für digitale Prozesse in der Kanzlei zu werden.

99,00 € zzgl. USt
 

Der Online-Lehrgang, mit dem Kanzleimitarbeiter praktisches Digital-Know-how aufbauen, um zum zentralen Ansprechpartner für digitale Prozesse in der Kanzlei zu werden.

1.250,00 € zzgl. USt