+++ Neu: Ab sofort völlig unverbindlich ein Muster-PDF per E-Mail erhalten, sobald eine Mandanten-Information neu erscheint! Hier klicken! – Jetzt profitieren! +++

Dokumente:

Thorsten Wagemann

Mandanten-Information: Die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen im Privat- und im Betriebsvermögen

  • Das BMF-Schreiben vom 06.03.2025 beweist: Kryptowährungen sind inzwischen auch in den Finanzbehörden im Mainstream angekommen.
  • Anleger sind daher gut beraten, nicht nur ihre Steuerpflichten zu kennen, sondern auch ihre Transaktionen lückenlos zu dokumentieren.
  • Verpassen Sie nicht den Anschluss: Gehen Sie das Thema aktiv an und nutzen Sie das Beratungspotenzial!

Jetzt geht’s Schlag auf Schlag: BMF-Schreiben erneut ausgeweitet

Anfangs brauchte das BMF noch Jahrzehnte, um sich zu der steuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen zu äußern. Inzwischen gehen die Finanzbeamten mit der Zeit und haben ihr Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptowährungen erneut aktualisiert und um weitreichende Steuererklärungs-, Aufzeichnungs- und Mitwirkungspflichten ergänzt. Anleger sind daher gut beraten, nicht nur ihre steuerlichen Pflichten zu kennen, sondern auch ihre Transaktionen lückenlos zu dokumentieren und offenzulegen.

„Hodl to the Moon“: Was Anleger und ihre Berater jetzt wissen müssen

Die Quintessenz des 34-seitigen BMF-Schreibens haben wir in unserer Mandanten-Information für Sie und Ihre Mandanten zusammengefasst: so verständlich wie möglich und so ausführlich wie nötig. Diese ergänzen wir um alles, was es zur Umsatzsteuer sowie zur Erbschaft- und Schenkungsteuer zu wissen gibt. Und natürlich erläutern wir die wichtigsten Fachbegriffe und Investitionsformen.

Acht Seiten, die alle Unklarheiten beseitigen, ohne zu überfordern

In einer auch für steuerliche Laien gut verständlichen Sprache behandelt unsere „Mandanten-Information: Die steuerliche Behandlung von Kryprowährungen im Privat- und im Betriebsvermögen“ die folgenden Punkte:

  1. Was sind Kryptowährungen?
    1.     Was sind die häufigsten Investitionsformen?
    2.     Als was gelten Kryptowährungen steuerlich?
       
  2. Die Besteuerung von Kryptowährungen im Privatvermögen
    1.     Trading
    2.     Mining
    3.     Staking
    4.     Lending
    5.     Sonderfall Airdrop
    6.     Sonderfall Fork
       
  3. Die Dokumentation von Transaktionen im Privatvermögen
     
  4. Die Besteuerung von Kryptowährungen im Betriebsvermögen
    1.     Trading
    2.     Mining
    3.     Staking
    4.     Lending
    5.     Sonderfall Airdrop
    6.     Sonderfall Fork
    7.     Umsatzsteuerliche Beurteilung
       
  5. Die Dokumentation von Transaktionen im Betriebsvermögen
     
  6. Erbschaft- und Schenkungsteuer

Der Autor

Thorsten Wagemann, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht und Dipl.-Wirtschaftsjurist ist als Syndikus-Steuerberater bei einem Investmentunternehmen für Erneuerbare Energien in München tätig. Seine Schwerpunkte sind das nationale und internationale Unternehmenssteuerrecht.

Unser Service

Wünschen Sie diese Mandanten-Information mit Ihrem Briefkopf auf der Titelseite? Klicken Sie auf „Jetzt bestellen“ und schauen sich ganz unverbindlich unser Angebot an!

Sie haben weitere Fragen zur Mandanten-Information „Die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen im Privat- und im Betriebsvermögen“?  Der Deubner Kundenservice berät Sie gerne. Rufen Sie uns an unter +49 221-937018-0, nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Per Fax sind wir gebührenfrei unter der 0800 5121913 zu erreichen.

Thorsten Wagemann

Mandanten-Information: Die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen im Privat- und im Betriebsvermögen

  • Umfang: 8 Seiten DIN A4
  • Datei: PDF-Format
  • Briefkopf-Einbindung

Eine Preisübersicht finden Sie im Bestellformular unter „Jetzt bestellen“

ab 139,00 € pro Datei
zzgl. 7% USt

Jetzt bestellen!

Sie möchten lieber per Fax bestellen? Dann laden Sie sich einfach den Bestellschein herunter und schicken ihn uns per Fax zu.

Bestellschein