+++ Neu: Ab sofort völlig unverbindlich ein Muster-PDF per E-Mail erhalten, sobald eine Mandanten-Information neu erscheint! Hier klicken! – Jetzt profitieren! +++

Dokumente:

Deubner Recht & Steuern

Mandanten Information: So überlassen Arbeitgeber das 49-€-Ticket steueroptimal

  • Wie genau funktioniert das Ticket?
  • Welche lohnsteuerlichen Auswirkungen ergeben sich?
  • Welche Gestaltungsoptionen bestehen bei Überlassung an Arbeitnehmer?
  • Welche Wechselwirkungen gibt es zum Werbungskostenabzug?

Das ist das 49-€-Ticket

Das 49-€-Ticket ist eine bundesweit geltende Monatskarte für den öffentlichen Personennahverkehr - unabhängig davon in welchem Bundesland oder bei welchem Verkehrsverbund das Ticket erworben wurde. Anders als das letztjährige 9-€-Ticket wird mit dem Kauf ein Abonnement abgeschlossen, das sich bis zur Kündigung monatlich verlängert. Der Bezug ist monatlich kündbar – vergleichbar einem „Netflix-Abo“.

Das sollten Ihre Mandanten jetzt wissen

Erstattung von Aufwendungen, Hingabe eines Jobtickets, pauschale Versteuerung: Arbeitgeber haben zahlreiche Möglichkeiten, sich steuerbegünstigt an den Fahrtkosten der Arbeitnehmer zu beteiligen. Mit unserer Mandanteninformation „So überlassen Arbeitgeber das 49-€-Ticket steueroptimal“ zeigen Sie Ihren Mandanten, dass all das auch mit dem 49-€-Ticket funktioniert, wenn man es richtig macht.

Wissen Ihre Mandanten z.B., dass eine Erstattung von Fahrtkosten über die tatsächlichen Aufwendungen hinaus steuerpflichtiger Arbeitslohn ist? Und dieser entsteht jetzt schnell, wenn Arbeitnehmer von bisher kostspieligen Monatskarten auf das 49€-Ticket umsteigen.

Informieren Sie jetzt darüber, dass die Einführung des 49-€-Tickets Einfluss auf lohnsteueroptimierten Gestaltungen haben kann. Es entstehen Fallstricke, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer unbedingt kennen und beachten sollten. Verhindern Sie so, dass steuerpflichtiger Arbeitslohn entsteht.

Da kann es für alle Seiten günstiger sein, auf die „Jobticket-Regelung“ zurückzugreifen. Dabei erwirbt der Arbeitgeber das Ticket und gibt es vergünstigt an seine Arbeitnehmer ab. Sorgen Sie mit der Mandanteninformation „So überlassen Arbeitgeber das 49-€-Ticket steueroptimal“ dafür, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer von zusätzlichen Rabatten der Verkehrsunternehmen profitieren.

Alle wichtigen Antworten kompakt auf vier Seiten

Wie immer ist unsere Mandanteninformation dabei so abgefasst, dass auch der Laie sofort erfasst, was für ihn persönlich relevant ist, was nicht – und vor allem: Wo er zusätzlichen Beratungsbedarf hat.

Informieren Sie Ihre Mandanten kompakt auf vier Seiten zu diesen Themen:
1.    Was ist das 49-€-Ticket?
2.    Lohnsteuerliche Auswirkungen
       2.1.    Kostenerstattung
       2.2.    Jobticket
3.    Auswirkungen auf die Werbungskosten
4.    Möglichkeiten der Pauschalversteuerung

Unser Service

Ihr Briefkopf auf der Titelseite? Kein Problem! Klicken Sie auf „Jetzt bestellen“ und schauen Sie sich ganz unverbindlich unser Angebot an!

Sie haben weitere Fragen zur Mandanten-Information „So überlassen Arbeitgeber das 49-€-Ticket steueroptimal“?  Der Deubner Kundenservice berät Sie gerne. Rufen Sie uns an unter +49 221-937018-0, nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Per Fax sind wir unter der +49 221-937018-90 zu erreichen.

 

Deubner Recht & Steuern

Mandanten Information: So überlassen Arbeitgeber das 49-€-Ticket steueroptimal

  • Umfang: 4 Seiten DIN A4
  • Datei: Word- und PDF-Format
  • Briefkopf-Einbindung: Schwarz-Weiß oder Farbe

Eine ausführliche Preisübersicht finden Sie im Bestellformular unter „Jetzt bestellen“.

ab 139,00 €
zzgl. 7% USt

Jetzt bestellen!

Sie bestellen lieber per Fax? Dann laden Sie sich einfach den Bestellschein herunter und schicken ihn uns per Fax zu.

Bestellschein