Die Betreuung von Kapitalgesellschaften ist sehr komplex. Hier ist umfassendes steuerliches Spezialwissen gefragt, das zudem einem ständigen Wandel unterliegt: Als Steuerberater sind Sie mit laufenden Gesetzesänderungen und neuen Verwaltungsanweisungen konfrontiert. Informieren Sie sich auf der Fachtagung Münchner Kapitalgesellschaftstage über die neuesten Entwicklungen aus Gesetzgebung und Beraterpraxis und holen Sie sich Anregungen für eine optimale Steuerberatung.
Experten aus Gericht, Hochschule, Ministerium und Beraterschaft bewerten die aktuellen Entwicklungen und geben Ihnen hilfreiche Tipps und Hinweise.
Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung unserer Referenten, die Ihnen konkrete Arbeitshilfen für Ihre Berater-Praxis an die Hand geben, und verschaffen Sie sich durch Ihre Teilnahme an dieser Fachtagung die Übersicht und den Vorsprung auf dem Weg zur optimalen und sicheren Gestaltung!
Per Livestream teilnehmen und mitdiskutieren
Das Seminar wird auch per Livestream angeboten: Folgen sie den Vorträgen und Diskussionen online, und stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Referenten per Chat oder Mikrofon. Und das alles ganz entspannt aus der Kanzlei oder von zu Hause.
Für die Teilnahme am Live-Webinar benötigen Sie neben einem Endgerät mit Internetzugang lediglich ein Headset oder Lautsprecher. Die Audioübertragung ist alternativ auch per Telefon möglich. Die Zugangsdaten bekommen Sie mit der Anmeldung und als Erinnerung noch einmal kurz vor der Veranstaltung zugeschickt.
Teilnahmebescheinigung
Eine entsprechende Teilnahmebescheinigung erhalten Sie am Ende der Veranstaltung. Die Bescheinigung eignet sich auch für die Anerkennung gem. § 15 FAO durch die Anwaltskammer.
Die Agenda
Bei den Kapitalgesellschaftstagen werden Themen aus folgenden Bereichen behandelt:
I. Vertragliche Gestaltungen für Kapitalgesellschaften
- Ermittlung fremdüblicher Zinsen auf Konzerndarlehen - BFH v. 18.5.2021 - I R 4/17
- Überhöhte Zinsen auf Gesellschafterdarlehen als vGA - BFH v. 18.5.2021 - I R 62/17
- Übertragungsgewinn ist dem Organträger zuzurechnen - BFH v. 11.8.2021 - I R 27/18
- § 14 Abs. 3 KStG umfasst keine außerorganschaftlichen Mehrabführungen - BFH v. 21.2.2022 - I R 51/19
- Veräußerung von Anteilen aus Wandelanleihe - BFH v. 13.10.2021 - I R 37/18
- vGA bei gemeinnützigen Stiftungen - BFH v. 13.7.2021 - I R 16/18
- Verpachtungsbetriebe gewerblicher Art - BFH v. 13.4.2021 - I R 2/19
- § 15 Abs. 2 Satz 3 UmwStG nicht als von Satz 4 losgelöster Ausschlussgrund - BFH v. 11.8.2021 - I R 39/18
II. Gesellschaftsrecht 2023 – Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung
- Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht
- MoPeG und Folgen für die GmbH
- Unternehmensnachfolge
- Inkongruente und gespaltene Gewinnausschüttungen
- Organschaft und atypisch stille Gesellschaft
- Grunderwerbsteuer und Anteilsübertragungen
III. Aktuelles aus der Finanzverwaltung zu Kapitalgesellschaften
1. Aktuelles aus der Gesetzgebung
- Jahressteuergesetz 2022
- Weitere Gesetze im Überblick (u.a. Steuerentlastungsgesetz 2022, 4. Corona-Steuerhilfegesetz, Modernisierung des Steuerverfahrensrechts, Inflationsausgleichsgesetz)
- Entlastungspaket III der Bundesregierung (u.a. EU-Krisenbeitrag, Überschusserlösabschöpfung)
- Internationale Entwicklungen im Überblick (u.a. Besteuerung der digitalen Wirtschaft, Internationale Mindestbesteuerung, EU-Richtlinienentwürfe Debra und Unshell)
2. Aktuelle Verwaltungsanweisungen
- Organschaft: BMF-Schreiben vom 29.9.2022 zur Einlagelösung nach § 14 Abs. 4 KStG idF des KöMoG
- Aktuelles zum steuerlichen Einlagekonto
- BMF-Schreiben vom 7.6.2022 zur ertragsteuerlichen Behandlung von Gesellschafterdarlehen
- Aktuelles zum Umwandlungssteuerrecht
IV. Steuerliche Rechtsprechung rund um die Kapitalgesellschaft
1. Neues zum Rechnungswesen
- Gesetzliche Neuregelungen
- Verlängerte (Re-)Investitionsfristen
- Neues zu Rückstellungen
- Neues zur Rücklage gem. § 6b EStG
2. Neues zum Verlusterhalt
3. Brennpunkt Gesellschafter
- Neues zum Ausfall von Gesellschafterforderungen
- Erweiterte Möglichkeiten der Eigenfinanzierung durch (zeitlich) inkongruente Gewinnausschüttungen
- Fremdfinanzierung im Konzern und vGA
- Neues zu Pensionszusagen
- Neues zum Umwandlungssteuerrecht
4. Einkünfteermittlung im Fokus der Betriebsprüfung – Verschärfungen durch das DAC 7-Umsetzungsgesetz
5. Hinweise für grundbesitzverwaltende Kapitalgesellschaften – Ländererlasse vom 17.6.2022
6. Hinweise zum steuerlichen Einlagekonto
7. Neues für gemeinnützige Körperschaften
Unsere Referenten befassen sich täglich mit der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung. Sie entwickeln dafür konkrete Handlungshinweise für Sie. Die konkrete Agenda wird deshalb zeitnah zum Seminar ergänzt.
Die Referenten
Dr. Martin Strahl, StB (Tagungsleitung)
Prof. Dr. Andreas Herlinghaus, Richter am BFH
Dr. Thomas Wachter, Notar
Dr. Peter Heinemann, MR und Referatsleiter im Ministerium der Finanzen NRW
Weitere Informationen zu den Referenten der Münchner Kapitalgesellschaftstage finden Sie hier.
2 Tage – 4 Experten – 100% Beratungssicherheit
An zwei Tagen vermitteln Ihnen unsere Experten das aktuelle Wissen für die Beratung von Kapitalgesellschaften. Das Wissen nehmen Sie mit: Alle Beiträge und Folien der Experten erhalten Sie als Seminarunterlage. Ein wertvolles Nachschlagewerk, auf das Sie bei Fragen im Beratungsalltag schnell zugreifen können.
Veranstaltungsort
Tagungshotel inkl. Abrufkontingent:
Novotel München City Arnulfpark
Arnulfstrasse 57
80636 München