Die Betreuung von Kapitalgesellschaften ist sehr komplex. Hier ist umfassendes steuerliches Spezialwissen gefragt, das zudem einem ständigen Wandel unterliegt: Als Steuerberater sind Sie mit laufenden Gesetzesänderungen und neuen Verwaltungsanweisungen konfrontiert. Informieren Sie sich mit der Aufzeichnung der Fachtagung Münchner Kapitalgesellschaftstage über die neuesten Entwicklungen aus Gesetzgebung und Beraterpraxis und holen Sie sich Anregungen für eine optimale Steuerberatung.
Experten aus Gericht, Hochschule, Ministerium und Beraterschaft bewerten die aktuellen Entwicklungen und geben Ihnen hilfreiche Tipps und Hinweise.
Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung unserer Referenten, die Ihnen konkrete Arbeitshilfen für Ihre Berater-Praxis an die Hand geben, und verschaffen Sie sich mit der Aufzeichnung der Fachtagung die Übersicht und den Vorsprung auf dem Weg zur optimalen und sicheren Gestaltung!
Vier Vorträge plus umfangreiches Skript
Im Seminarpaket enthalten sind Aufzeichnungen von vier Vorträgen. Folgende Inhalte gehören dazu:
- ca. 11,5 Std. Aufzeichnungen der Vorträge
- 499 Seiten Seminarskript
Die Inhalte der Aufzeichnungen
I. Aktuelle BFH-Rechtsprechung zum KStG/UmwStG
Referent: Prof. Dr. Andreas Herlinghaus, RiBFH I. Senat
- Ermittlung fremdüblicher Zinsen auf Konzerndarlehen - BFH v. 18.5.2021 - I R 4/17
- Überhöhte Zinsen auf Gesellschafterdarlehen als vGA - BFH v. 18.5.2021 - I R 62/17
- Veräußerung von Anteilen aus Wandelanleihe - BFH v. 13.10.2021 - I R 37/18
- Anwartschaft auf Bezug von GmbH-Anteilen bei Kapitalerhöhung: BFH v. 14.9.2022 – I R 47/19
- Transparente Besteuerung einer KGaA: BFH v. 1.6.2022 – I R 44/18
- vGA bei gemeinnützigen Stiftungen - BFH v. 13.7.2021 - I R 16/18
- Verpachtungsbetriebe gewerblicher Art - BFH v. 13.4.2021 - I R 2/19
- Spende an Tochtergesellschaft – Abgrenzung zur verdeckten Einlage: BFH v. 13.07. 2022 – I R 52/20
- Keine Drittanfechtung bei Feststellungsbescheiden zum steuerlichen Einlagekonto: BFH v. 21.12.2022 – I R 53/19, bisher nv
- Übertragungsgewinn ist dem Organträger zuzurechnen: BFH v. 11.8.2021 - I R 27/18
- § 14 Abs. 3 KStG umfasst keine außerorganschaftlichen Mehrabführungen: BFH v. 21.2.2022 - I R 51/19abführung
- Auslegung eines Gewinnabführungsvertrags - Zur Frage der steuerlichen Rückwirkung eines Vermerks nach § 44a Abs. 2 Satz 1 BeurkG: BFH v. 13.7.2022 - I R 42/18
- Körperschaftsteuerliche Organschaft im Fall der Insolvenz: BFH v. 2.11.2022 – I R 29/19
- § 15 Abs. 2 Satz 3 UmwStG nicht als von Satz 4 losgelöster Ausschlussgrund: BFH v. 11.8.2021 - I R 39/18
- Kosten für den Vermögensübergang in § 12 Abs. 2 Satz 1 UmwStG 2006: BFH v. 23.11.2022 – I R 25/20
II. Gesellschaftsrecht 2023 Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis
Referent: Dr. Thomas Wachter, Notar
- Unternehmensnachfolge
- Vertretung von Gesellschaften
- Satzungsgestaltung bei der GmbH
- Beendigung einer GmbH
- Gewinnabführungsvertrag und Organschaft
- Grunderwerbsteuer und Gesellschaftsrecht
III. Aktuelles aus Finanzverwaltung und Gesetzgebung zu Kapitalgesellschaften
Referent: Dr. Peter Heinemann, MR und Ref.-Leiter FinMin NRW
1. Aktuelles aus der Gesetzgebung
- Jahressteuergesetz 2022
- Weitere Gesetze im Überblick (u.a. Steuerentlastungsgesetz 2022, 4. Corona-Steuerhilfegesetz, Modernisierung des Steuerverfahrensrechts, Inflationsausgleichsgesetz)
- Internationale Entwicklungen im Überblick (u.a. Besteuerung der digitalen Wirtschaft, Internationale Mindestbesteuerung, EU-Richtlinienentwürfe Debra und Unshell)
- Ausblick
2. Aktuelle Verwaltungsanweisungen
- Organschaft: BMF-Schreiben vom 29.9.2022 zur Einlagelösung nach § 14 Abs. 4 KStG idF des KöMoG
- Aktuelles zum steuerlichen Einlagekonto
- BMF-Schreiben vom 22.11.2022 und gleich lautender Ländererlass v. 22.11.2022: Betriebsaufspaltung - Beherrschungsidentität bei mittelbarer Beteiligung über eine Kapitalgesellschaft an einer Besitz-Personengesellschaft
- Aktuelles zum Umwandlungssteuerrecht
- Optionsmodell
IV. Entwicklungen zum Rechnungswesen und zur Einkünfteermittlung
Referent: Dr. Martin Strahl, Steuerberater
- Neues zum Rechnungswesen
- Neues zum Verlusterhalt
- Brennpunkt Gesellschafter
- Einkünfteermittlung im Fokus der Betriebsprüfung – Verschärfungen durch das DAC 7-Umsetzungsgesetz
- Hinweise für grundbesitzverwaltende Kapitalgesellschaften – Ländererlasse vom 17.6.2022
- Hinweise zum steuerlichen Einlagekonto
- Neues für gemeinnützige Körperschaften
Die Referenten
Dr. Martin Strahl, StB (Tagungsleitung)
Prof. Dr. Andreas Herlinghaus, RiBFH
Dr. Thomas Wachter, Notar
Dr. Peter Heinemann, MR und Referatsleiter im Ministerium der Finanzen NRW
Weitere Informationen zu den Referenten der Münchner Kapitalgesellschaftstage finden Sie hier.