Kanzlei-Workflows mit KI beschleunigen – Dos & Don’ts aus 2 Steuerkanzleien

Best Practice 2025 – Lernen Sie direkt von Praktikern wie Sie bis zu 30% Zeitersparnis erzielen und sichern Sie sich 60 Minuten Wissen kostenlos:

Sie möchten das komplette Video sehen? Hier E-Mail-Adresse eintragen und wir schicken Ihnen die komplette Aufzeichnung Best Practice 2025: KI-Praxis für Ihren Workflow-Turbo zu!

* Pflichtfeld

Dieses Praxis-Webinar zeigt Ihnen in 60 Minuten, wie Sie mit dem gezielten Einsatz von KI-Tools – insbesondere der Deubner TAX-KI – Ihre Arbeitsabläufe in der Kanzlei signifikant beschleunigen.

Wissen aus erster Hand! Erfahren Sie von zwei erfahrenen Steuerberatern, StB Martin Schmid und StB Martin Zelmer, wie die erfolgreiche Einführung von KI-Prozessen in ihren Kanzleien gelungen ist und an welchen Stellen es Herausforderungen gab.

Der Fokus liegt dabei nicht nur auf technologischen Funktionen, sondern vor allem auf neuen Prozessen, dem notwendigen Anwendungswissen und dem Mindset zur erfolgreichen Integration der KI in Ihren Berufsalltag.

KI Best Practice: Das ziehen Sie für die tägliche Praxis heraus

Das Webinar liefert Ihnen konkrete Anwendungsfälle und Workflows, die direkt in Ihrer Kanzlei umsetzbar sind, um den drängendsten Problemen wie Personalengpässen und Prozessdigitalisierung zu begegnen:

  • Effizienz und Zeitersparnis: Lernen Sie, wie Sie im Workflow Ihrer Mitarbeiter bis zu 30 % Zeit einsparen können. Durch die Nutzung von KI zur Vorrecherche und zur schnelleren Erstellung von Texten und Notizen gewinnen Sie wertvolle Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten.

  • Verbesserte Schriftguterstellung: Sehen Sie praktische Beispiele für das Entwerfen von Anträgen (wie Stundungsanträge), die Erstellung von Mandantenrundschreiben und die Anpassung juristischer Texte (z.B. Arbeitszeugnisse).

  • Qualifizierte Fallbearbeitung: Entdecken Sie, wie Sie KI für die fachliche Recherche zu komplexen steuerlichen Fällen nutzen und wann Fach-KIs wie Deubner TAX-KI Fälle präziser als allgemeine KIs lösen, da sie auf qualitätsgesicherte Fachinhalte (Gutachten, Aufsätze, Primärquellen) statt auf allgemeine Web-Inhalte zugreifen.

  • Dokumentenanalyse und Bescheidprüfung: Erfahren Sie, wie Sie umfangreiche Dokumente zusammenfassen (z.B. Gutachten) oder Steuerbescheide schnell analysieren und die Ergebnisse automatisch in ein fertiges Mandantenschreiben überführen.

  • Sichere Einführung: Das Webinar beleuchtet die Dos and Don'ts bei der KI-Einführung, einschließlich der Nutzung datenschutzkonformer Lösungen (wie Deubner TAX-KI oder der kostenpflichtigen Version von Microsoft Co-Pilot) und der Unterstützung des Qualitätssicherungsprozesses durch nachvollziehbare Quellen.

Warum dieses Webinar für Sie relevant ist

  1. Mandanten sind bereits digital: Ihre Mandanten nutzen bereits gängige KIs (wie ChatGPT) und erwarten schnelle, qualifizierte Antworten. Das Webinar zeigt Ihnen, wie Sie diese Anfragen schnell mit rechtlich und steuerrechtlich qualifizierten Antworten ergänzen können.

  2. Kontrollierte Digitalisierung ist notwendig: Um eine unkontrollierte oder „stille KI-Nutzung” durch Mitarbeiter zu verhindern, müssen Sie als Kanzleiinhaber den Takt für die sichere und effektive Nutzung vorgeben. Sie erhalten eine klare Strategie, um KI als zentrale Assistenz in den Kanzlei-Workflow zu integrieren.

  3. Qualitätssicherung und Haftungsschutz: Die Experten betonen, dass Prüfen das A und O ist, da das Ergebnis der KI nur 60 bis 70 Prozent der Lösung ausmacht. Sie lernen Methoden zur Qualitätssicherung und zur Nutzung des Herleitungsmodus, um falsche Ableitungen der KI schnell zu erkennen und Haftungsrisiken zu minimieren.

  4. Kompetenzerhalt und -gewinn: Die KI ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, sich auch mit schwierigeren Themen intensiver auseinanderzusetzen, anstatt Fachkompetenz zu verlieren. Das Webinar liefert Ihnen die notwendigen Schulungsansätze und Kommunikationsstrategien, um Ihre Mitarbeiter erfolgreich mitzunehmen und Berührungsängste abzubauen.

Sie möchten das komplette Video sehen? Hier E-Mail-Adresse eintragen und wir schicken Ihnen die komplette Aufzeichnung Best Practice 2025: KI-Praxis für Ihren Workflow-Turbo zu!

* Pflichtfeld

Empfehlungen der Redaktion - KI in der Steuerberatung

 

Präzise Antworten statt aufwändiger Recherche!

Optimieren Sie mit der Deubner Tax KI die technologischen Prozesse Ihrer Kanzlei!

99,00 € mtl. zzgl. USt
 

Die smarte KI-Lernplattform, die Ihren Kanzleialltag revolutioniert - praxisnah, zeitsparend und mit Freude am Fortschritt! 

Einfach.Schnell.Umsetzbar 

Volle Leistung. Keine Begrenzung pro Nutzer. 

99,00 € mtl. zzgl. USt