Neues Liebhabereiwahlrecht gilt nicht für die Umsatzsteuer

+++Tipp+++ Spezialreport PV-Anlagen 2023. EEG 2023, JStG 2022 und das BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz: Alle aktuellen Änderungen praxisgerecht aufgearbeitet!   – Hier klicken und kostenlos downloaden.

Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen und vergleichbarer Blockheizkraftwerke haben die Möglichkeit, die Besteuerung als Einkünfte aus Gewerbebetrieb abzuwenden: Das Bundesfinanzministerium hat im Juni 2021 ein Wahlrecht eingeführt und später im Oktober 2021 konkretisiert, nach dem Betreiber ihren Stromerzeugungsbetrieb auf Antrag als Liebhabereibetrieb einstufen lassen können (vgl. hier, Neues BMF-Schreiben: Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken).

Künftige und – soweit Einkommensteuerbescheide verfahrensrechtlich noch änderbar sind – in der Vergangenheit erzielte Gewinne und Verluste unterliegen dann nicht der Besteuerung. Das  Bayerische Landesamt für Steuern hat darauf hingewiesen, dass das Wahlrecht keine Auswirkungen auf die Umsatzsteuer hat. Für Umsätze aus dem Betrieb der Anlagen ist grundsätzlich Umsatzsteuer abzuführen.

Bei „Kleinunternehmern“, die im vorangegangenen Kalenderjahr nicht mehr als 22.000 € und im laufenden Kalenderjahr voraussichtlich nicht mehr als 50.000 € Umsatz erwirtschaftet haben bzw. erwirtschaften werden, wird die Umsatzsteuer nicht erhoben.

Sie können aber auch keinen Vorsteuerabzug geltend machen. Wer auf die Anwendung der  Kleinunternehmerregelung verzichtet - insbesondere, um sich den Vorsteuerabzug zu sichern -, ist für fünf Jahre an diese Entscheidung gebunden.

Quelle: BayLfSt, Merkblatt: Liebhabereiwahlrecht bei kleinen Photovoltaikanlagen & Blockheizkraftwerken (Stand: Juni 2021)

Spezialreport PV-Anlagen 2023

Praxisgerechte Aufarbeitung für Steuerberater: Welche Änderungen gelten ab 2023 rund um die Installation und den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage? Alle relevanten Infos in unserem Spezialreport.

» Hier kostenlos downloaden!

Empfehlungen der Redaktion

 

Jetzt verfügbar: Inflationsausgleichsprämie, Photovoltaik und mehr!

Kommen Ihre Mandanten auch oft schlecht vorbereitet und mit wenig aussagekräftigen Unterlagen zu Ihnen? Informieren Sie Ihre Mandanten über das Wichtigste vorab ganz einfach und schnell mit unseren Merkblättern.

19,90 € mtl. zzgl. USt
 

Jetzt verfügbar: Inflationsausgleichsprämie, Photovoltaik und mehr!

Peppen Sie Ihre Kanzleiwebsite mit mehr als 120 Merkblättern auf!

Garantiert stressfrei durch automatische Aktualisierung. Maßgeschneidert mit Ihrem Logo oder Briefkopf.

39,95 € mtl. zzgl. USt

Einkommensteuer beim Betrieb von Photovoltaik-Anlagen

Von der Gewinnermittlung über den Investitionsabzugsbetrag bis zur Abschreibung: Alle Infos auf einen Blick!

» Hier kostenlos downloaden!