Zum Begriff der Betriebsaufspaltung in der Unternehmensnachfolge
Es entspricht gängiger Praxis, dass der Unternehmer die wesentlichen Betriebsgrundlagen – vor allem das Grundvermögen – von dem operativen Geschäftsbetrieb trennt. Dies dient unter anderem dem Vermögensschutz, falls für die operativ tätige Gesellschaft – in der Regel als eine GmbH betrieben – das Insolvenzverfahren eröffnet werden sollte. Steuerlich liegt in solchen Fällen eine Betriebsaufspaltung vor, die praktisch ein besonders beratungsintensives Problemfeld ist. Wie sich die Betriebsaufspaltung, insbesondere für die Unternehmensnachfolge auswirkt und welche Vorteile auf der einen Seite, aber auch welche Nachteile sie mit sich bringt, erläutern wir in diesem Beitrag. Klicken Sie hier!