Wann sind Gehaltszuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit steuerfrei? Wonach richtet sich die Berechnung der prozentualen Höchstgrenzen?…
Wann sind Vermittlungsleistungen und Maklerprovisionen umsatzsteuerpflichtig? Wann ist von einer einheitlichen Leistung auszugehen? Der BFH hat für…
Wann sind Verluste bei Anteilsübertragungen verrechenbar? Der BFH hat entschieden: Die Beschränkung des Verlustabzugs nach § 8c KStG ist nicht…
Wann kann eine Pensionsrückstellung gebildet werden? Nach dem BFH ist deren Ansatz nur zulässig, wenn die schriftliche Zusage eindeutig auf Art, Form,…
Wann muss das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) genutzt werden? Der BFH hat klargestellt: Wer im finanzgerichtlichen Verfahren…
Umsätze, die unter das Grunderwerbsteuergesetz fallen, sind nach § 4 UStG umsatzsteuerfrei. Der BFH hat entschieden, dass umsatzsteuerrechtlich…
Wie sind Leasingkosten aufzuteilen, wenn das Fahrzeug sowohl privat als auch beruflich genutzt wird? Wie werden bei einer Nutzungseinlage die…
Bei Familienstiftungen richten sich Steuerklasse und Freibetrag nach dem Verwandtschaftsverhältnis des „entferntest Berechtigten“ zum Schenker oder…
Mit einem Duldungsbescheid kann das Finanzamt die Zwangsvollstreckung auf Dritte ausweiten, auf die der Steuerschuldner Vermögen verlagert hat. Der…
Bei betrieblichen Kapitalerträgen sog. Dauerüberzahler ist nach § 44a Abs. 5 EStG kein Steuerabzug vorzunehmen. Der Nachweis erfolgt über eine…
Seite 10 von 556