Wenn sich Gewerbebetriebe bzw. deren Betriebsstätten in mehreren Gemeinden befinden, wird der Gewerbesteuermessbetrag aufgeteilt. Der BFH hat die…
Der BFH hat geklärt, wie der besitzzeitanteilige Anlegeraktiengewinn bei Spezialsondervermögen nach dem Investmentsteuergesetz (InvStG 2004) zu…
Wann muss das Finanzamt Verluste beim Ausfall von Darlehen anerkennen? Der BFH hat klargestellt: Der vertragliche Rückzahlungsanspruch des…
Wann erhöht sich die Körperschaftsteuer nach § 38 KStG? Der BFH hat das für Auszahlungen einer Genossenschaft bestimmt. Demnach stellen Zahlungen an…
Wann sind in der Bilanz Rückstellungen zu bilden? Der BFH hat entschieden, dass für die Verpflichtung eines Arbeitgebers, Altersfreizeit unter der…
In kommunalen Umlegungsverfahren werden Grundstücke für einen bestimmten Nutzungszweck neu zugeschnitten. Der BFH hat entschieden, dass hierbei der…
Wann sind Zusatzvergütungen umsatzsteuerpflichtig? Der BFH hat für den Nachvergütungsanspruch von Urhebern („Fairnessausgleich“) entschieden, dass…
Welche Regeln gelten für Verlustvorträge bei der Spartenbesteuerung von kommunalen Eigengesellschaften? Der BFH hat entschieden: Wenn eine…
In Bauträgerfällen sieht § 27 Abs. 19 UStG Mitwirkungspflichten für den leistenden Unternehmer vor, der seinen Anspruch auf Zahlung der Umsatzsteuer…
Der BFH hat klargestellt, dass Steuerberater für finanzgerichtliche Korrespondenz ihr eigenes besonderes elektronisches Steuerberaterpostfach (beSt)…
Seite 10 von 558