Ab 2023 greifen die Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG - auch: „Lieferkettengesetz“). Das Gesetz sieht für bestimmte…

Mehr erfahren

Inwieweit werden die Regeln für Überentnahmen auf Einnahmenüberschussrechner (EÜR) angewendet? Nach dem BFH ist auch bei dieser Art der…

Mehr erfahren

Angesichts deutlicher Preissteigerungen - v.a. im Energiebereich - ist am 23. Mai das Steuerentlastungsgesetz 2022 in Kraft getreten. Neben der…

Mehr erfahren

Wann können nach § 174 AO Steuerbescheide geändert werden? Der BFH hat klargestellt, dass eine irrige Beurteilung eines Sachverhalts unabhängig davon…

Mehr erfahren

Wann besteht ein Kindergeldanspruch? Der BFH hat eine einheitliche Erstausbildung von einer berufsbegleitenden Zweitausbildung abgegrenzt. Dabei kommt…

Mehr erfahren

Wann liegen die Voraussetzungen für die Berichtigung steuerlicher Bescheide vor? Der BFH hat geklärt, wann eine „offenbare Unrichtigkeit“ nach § 129…

Mehr erfahren

Mit „Wohn-Riester“ kann das geförderte Altersvorsorgevermögen dafür verwendet werden, eine selbst genutzte Immobilie zu finanzieren. Für Anträge ist…

Mehr erfahren

Wann sind Anschlussprüfungen zulässig? Der BFH hat seine Rechtsprechung hierzu bestätigt. Demnach sind Finanzbehörden auch bei Mittel-, Klein- und…

Mehr erfahren

Der BFH hat geklärt, wann die Steuerermäßigung nach § 35a EStG für ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen greift. Demnach sind verschiedene…

Mehr erfahren

Wann unterliegt ein Veräußerungsgewinn der Gewerbesteuerpflicht? Der BFH hat das für eine GmbH & Co. KG bestimmt, die zu einer neuen Tätigkeit…

Mehr erfahren