Gewerbesteuer

Wann nutzen oder verwalten Unternehmen ausschließlich eigenen Grundbesitz? Hiervon hängt die Möglichkeit einer „erweiterten Kürzung“ bei der…

Mehr erfahren

Wann ist der Erwerber von Anteilen einer Personengesellschaft als Mitunternehmer anzusehen? Und was zählt insoweit zum Gewerbeertrag? Der BFH hat…

Mehr erfahren

Inwieweit unterliegen Gewinne aus der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen einer „doppelstöckigen Personengesellschaft“ der Gewerbesteuer? Der BFH…

Mehr erfahren

Die gewerbesteuerliche Hinzurechnung für Dividenden, die von der Körperschaftsteuer befreit sind, wird nicht um Teilwertabschreibungen auf Aktien im…

Mehr erfahren

Mit einem neuen Anwendungsschreiben aktualisiert das BMF seine Verwaltungsvorgaben zur Steuerermäßigung aus Gewerbebetrieb nach § 35 EStG. Neben der…

Mehr erfahren

Wann beginnt der Gewerbebetrieb der Obergesellschaft einer doppelstöckigen Personengesellschaft? Der BFH hat zuletzt näher bestimmt, inwieweit der…

Mehr erfahren

Wann kann bei einer Betriebsaufspaltung die erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung beansprucht werden? Der BFH hat entschieden, dass bei einer…

Mehr erfahren

Wenn der Gewerbeertrag ermittelt wird, müssen auch Gewinne eines „stillen Gesellschafters“ hinzugerechnet werden. In diesem Zusammenhang hat der BFH…

Mehr erfahren

Wann liegt die nicht gewerbesteuerpflichtige Veräußerung eines selbständigen „Teilbetriebs“ vor? In einem aktuellen Urteil hat der BFH die…

Mehr erfahren
Steuerberatung, Beraterpraxis, GmbH, Top News, Gewerbesteuer

Grunderwerbsteuer: Anteilsvereinigung bei der GmbH

Wann ist ein Erwerb eigener Anteile durch eine GmbH grunderwerbsteuerpflichtig? Der BFH entschied in einem nun veröffentlichten Urteil: Der einzig…

Mehr erfahren