Körperschaftsteuer

Wann dürfen bei Regiebetrieben, die öffentliche Träger als Betriebe gewerblicher Art (BgA) führen, Rücklagen gebildet werden? Und kann so die…

Mehr erfahren

Inwieweit unterliegen die Rücklagen eines kommunalen Regiebetriebs der Jahre 2001 und 2002 der Kapitalertragsteuer? Der BFH hat entschieden, dass bei…

Mehr erfahren

Inwieweit kann eine unterbrochene körperschaftsteuerliche Organschaft insgesamt die Anerkennung einer Organschaft hindern? Diese umstrittene Frage hat…

Mehr erfahren

Wann liegt eine körperschaftsteuerliche Organschaft vor? Was gilt bei einer atypisch stillen Beteiligung? Und wann ist von einer verdeckten…

Mehr erfahren

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass § 8c KStG verfassungswidrig ist. Die Regelung, wonach Verlustvorträge von Kapitalgesellschaften bei…

Mehr erfahren

Müssen Kapitalgesellschaften, die eine Erbschaft erhalten, auch dann Körperschaftsteuer zahlen, wenn der Erbfall zugleich erbschaftsteuerpflichtig…

Mehr erfahren

Unter welchen Voraussetzungen kann die Überlassung einer Immobilie eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) darstellen? Der BFH hat entschieden, dass…

Mehr erfahren

Verstößt die Sperrfrist bei der Veräußerung von „einbringungsgeborenen“ Anteilen im Sinne des § 21 UmwStG 2002 (a.F.) gegen das Grundgesetz? Während…

Mehr erfahren

Können auch Gemeinkosten wie allgemeine Verwaltungs-, Raum- oder Personalkosten zu den Veräußerungskosten nach § 8b Abs. 2 KStG zählen? Der BFH hat…

Mehr erfahren

Die Bundesregierung will die steuerliche Verlustverrechnung bei Körperschaften neu ausrichten. So sollen qualifizierte Veränderungen der…

Mehr erfahren