Der Verlustabzug bei der Körperschaftsteuer für den Steuerberater erklärt

Für Ihre Tätigkeit als Steuerberater ist es von großer Wichtigkeit, genau über die weitreichenden steuerlichen Auswirkungen des Verlustabzugs bei den Körperschaften Bescheid zu wissen. Um Sie bei der steuerberatenden Praxis zu unterstützen, haben wir Ihnen einige umfangreiche Beispielsfälle mit Ihren Lösungen zusammengefasst. Darüber hinaus stellen wir Ihnen zahlreiche Hinweise und Praxistipps zur Verfügung, damit bei Ihnen keine Fragen mehr über den Verlustabzug bei der Körperschaftsteuer offenbleiben.

 

Der Verlustabzug und seine Rechtsgrundlage

§ 10d EStG ermöglicht es, im jeweiligen Veranlagungszeitraum nicht ausgeglichene negative Einkünfte in das Vorjahr zurück- oder zeitlich unbefristet in Folgejahre vorzutragen. In welchem Jahr wäre ein Verlustrücktrag genau durchzuführen? Kann man sich an der Systematik des Verlustabzugs orientieren? Sind durch Verlustvortrag oder Verlustrücktrag ausgeglichene Verluste der Kapitalgesellschaft gesondert festzustellen? Erhalten Sie in unseren Fachartikeln die Antwort auf diese und noch viele weitere Fragen. Lesen Sie weiter!

Mehr erfahren

Der Verlustabzug bei der Körperschaftssteuer: Warum ist der Verlustabzug von so großer Bedeutung?

Da ein Verlustausgleich aufgrund der Singularität der Einkunftsart bei inländischen Kapitalgesellschaften gem. § 8 Abs. 2 KStG ausscheidet, sind die Regeln des Verlustabzugs von herausragender Bedeutung. Wonach bestimmt sich der Verlustabzug bei der Körperschaftsteuer? Welche Voraussetzungen sind bei einem Verlustabzug zu beachten? Gibt es Beschränkungen? Erfahren Sie Genaueres darüber in unseren Fachbeiträgen. Klicken Sie hier!

Mehr erfahren

Anschauliche Beispielsfälle zum Verlustabzug bei der Körperschaftssteuer

Finden Sie in unserem Fachartikel zahlreiche Beispielfälle zum Verlustabzug. Orientieren Sie sich an diesen und entwickeln Sie mit Hilfe der Lösungen der einzelnen Fälle die individuelle Lösung des Falles ihres Mandanten. Außerdem für Sie: Detaillierte Hinweise und Praxistipps, die Sie bei der Bestimmung des Verlustabzugs ihres Mandanten unterstützen. Jetzt weiterlesen!

Mehr erfahren

Der unterjähriger Beteiligungserwerb und seine Konsequenzen für den Verlustabzug bei der Körperschaftsteuer

Fraglich ist, welche Konsequenzen für den Verlustabzug bei der Körperschaftsteuer aus dem unterjährigen Beteiligungserwerb zu ziehen sind. Erfahren Sie bei uns, ob eine Verrechnung von Gewinnen mit alten Verlusten beim unterjährigen Beteiligungserwerb zulässig ist. Erhalten Sie ferner detaillierte Informationen über die Verfassungswidrigkeit der Verlustabzugsbeschränkung. Klicken Sie einfach auf den nachstehenden Link, um zu den Volltexten zu gelangen!

Mehr erfahren

Weitere Beiträge zum Thema Verlustabzug

Hier haben wir weitere Beiträge für Sie zu den folgenden Stichwörtern:

Laufende Buchhaltung effizient gestalten

Sie erledigen die Buchhaltung für Ihre bilanzierenden Mandanten? Mit dieser Checkliste steigern Sie die Effizienz!

» Hier kostenlos downloaden!

Empfehlungen der Redaktion

Topleistung – Topqualität – Tophonorar – 25 % weniger Arbeit. Bewältigen Sie Anforderungen wie gestiegene Mandanten­anforderungen, verstärkter Wettbewerbs- und Honorardruck jetzt leichter!

198,00 € pro Stk. zzgl. Versand und USt
 

Integrierbare Excel-Lösung mit berechnungsgestützten Arbeitblättern zu allen Bereichen der Jahresabschlusserstellung - von Korrekturbuchungen nach Betriebsprüfung bis zur Ermittlung des steuerlichen Gewinns.

298,00 € zzgl. Versand und USt