Verfahrensrecht

Der Sanierungserlass des BMF sollte Sanierungsgewinne von insolvenzgefährdeten Unternehmen steuerlich begünstigen. Der BFH sah schon vor einiger Zeit…

Mehr erfahren

Nachdem der BFH zuletzt schwerwiegende verfassungsrechtliche Zweifel an der Höhe der Nachzahlungszinsen für Zeiträume ab 01.04.2015 geäußert hatte,…

Mehr erfahren

Das „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ sieht seit Jahresanfang eine Kassennachschau vor, mit der…

Mehr erfahren

Wer gegen Steuernachforderungen vorgeht und die Aussetzung der Vollziehung des Steuerbescheids erreicht, muss ggf. später auf den geschuldeten Betrag…

Mehr erfahren

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IdW) hält die Zinshöhe von 6 % pro Jahr für Steuernachforderungen und Steuererstattungen für verfassungswidrig.…

Mehr erfahren

Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass eine Klage, die nur mit einfacher E-Mail erhoben wird, unzulässig ist. Dies gilt auch dann, wenn der…

Mehr erfahren

Bei einer Außenprüfung stellt sich die Frage, wer am Prüfungsverfahren teilnehmen darf. Das Finanzgericht Düsseldorf hat bestätigt, dass Finanzämter…

Mehr erfahren

Wann darf das Finanzamt Einnahmen schätzen bzw. einen Sicherheitszuschlag erheben? Der BFH hat erläutert, welche Voraussetzungen eine Schätzung hat…

Mehr erfahren

Ein Merkblatt der OFD Karlsruhe fasst die wichtigsten Regeln für eine korrekte Kassenbuchführung zusammen. Dabei werden aktuelle Aufzeichnungs- und…

Mehr erfahren

Widerspricht der Zinssatz von 6 % pro Jahr für Steuernachzahlungen dem Grundgesetz? Der BFH hat entschieden, dass dieser Zinssatz zumindest für das…

Mehr erfahren