Wann steht fest, dass eine Kapitalbeteiligung einnahmelos ist? Und stellt die endgültige Einnahmelosigkeit ein rückwirkendes Ereignis dar? Nach dem…
Ehe- und Lebenspartner können beim Lohnsteuerabzug weiterhin die für sie günstigste Steuerklasse wählen. Jetzt hat das BMF hierzu wichtige Hinweise…
Welche Folgen hat der Verzicht eines Gesellschafters auf eine Forderung gegen die Gesellschaft nach Einführung der Abgeltungsteuer? Kann dies als…
Die Grundsätze zu Anschaffungskosten (AK) aus eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen können nach dem BFH weiterhin anwendbar sein: Für…
Im Rahmen des Steuerumgehungsbekämpfungsgesetzes (StUmgBG) wurde auch der rückwirkende Kindergeldbezug neu geregelt. Demnach wird Kindergeld nur noch…
Wann verlängert sich die Investitionsfrist bei Rücklagen nach § 6b EStG? Bei neu hergestellten Gebäuden hängt das vom Beginn der Herstellung ab. Nach…
Der BFH hat klargestellt, dass Verträge zwischen verschwägerten Personen als Angehörigenverträge steuerlich dem Fremdvergleich standhalten müssen.…
Der BFH hat entschieden, dass bei einer gesonderten und einheitlichen Feststellung von Besteuerungsgrundlagen Einkünfte grundsätzlich „netto“…
Wie ist der Gewinn kommunaler Wirtschaftsbetriebe - sog. Betriebe gewerblicher Art (BgA) - zu ermitteln? Nach dem BFH gilt: Werden dauerdefizitäre…
Wer in Deutschland wohnt und im Ausland arbeitet, kann unter die sog. Grenzgängerregelung fallen. Hiervon hängt ab, wo die Einkünfte besteuert werden.…
Seite 30 von 55