Wann liegt bei volljährigen Kindern eine einheitliche Erstausbildung vor? Und wann kann Kindergeld beansprucht werden? Nach dem BFH hängt das…
Erhöht der Altersentlastungsbetrag bei einem Verlustvortrag die negativen Einkünfte? Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass der…
Führen Beitragserstattungen aus der Rentenversicherung zur Kürzung abziehbarer Sonderausgaben? Das Finanzgericht Düsseldorf hat eine Minderung von…
Wenn Firmenwagen Mitarbeitern zur privaten Nutzung überlassen werden, kann sich die Frage stellen, ob die Kfz-Überlassung „fremdüblich“ ist. Der BFH…
Wann weichen vereinbarte Miet- oder Pachtzahlungen von der ortsüblichen Miete bzw. Pacht ab? Hiervon kann ggf. der Umfang der abziehbaren…
Noch sind die Brexit-Bedingungen unklar, die steuerlichen Folgen werden aber wohl immens sein. Welche Auswirkungen des EU-Austritts Großbritanniens…
Wann führt eine jährliche Erhöhung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zur Kürzung des Betriebsausgabenabzugs? Der BFH hat entschieden, dass…
Können bestandskräftige Verlustfeststellungsbescheide geändert werden? Der BFH hat entschieden, dass die gesonderte Feststellung des verbleibenden…
Wann kann für die Anschaffung von hochwertigen Fahrzeugen ein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden? Das FG Hamburg kam hierbei in zwei Verfahren, die…
Wann sind Aufwendungen für Veranstaltungen, die teilweise privat mitveranlasst sind, als Betriebsausgaben abzugsfähig? Das Finanzgericht Düsseldorf…
Seite 34 von 55