Bis wann können Kapitalerträge in die Einkommensteuerveranlagung einbezogen werden? Nach dem BFH kann die „Antragsveranlagung“ als unbefristetes…
Wann steht fest, dass eine Kapitalbeteiligung einnahmelos ist? Und stellt die endgültige Einnahmelosigkeit ein rückwirkendes Ereignis dar? Nach dem…
Ab dem kommenden Jahr gelten für elektronische Aufzeichnungen und Kassensysteme neue rechtliche Vorgaben. Manipulationen sollen dabei v.a. mit der…
Auf welchem Weg kann gegen die Abtretung einer Forderung an das Finanzamt vorgegangen werden? Der BFH hat im Fall einer Forderung gegen einen…
Der BFH hat entschieden, dass bei einer gesonderten und einheitlichen Feststellung von Besteuerungsgrundlagen Einkünfte grundsätzlich „netto“…
Welche Regeln gelten bei der Schätzung von Einnahmen durch das Finanzamt infolge einer fehlerhaften elektronischen Registrierkasse? Nach dem BFH gilt:…
Wann ist ein Antrag auf „schlichte“ Änderung eines Steuerbescheids hinreichend konkret gestellt? Das hat der BFH für Fälle geklärt, in denen das…
Ab 2020 greifen neue Regeln für elektronische Aufzeichnungen und Kassensysteme. Besonders die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE)…
Mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen wurde § 146a AO eingeführt. Nun hat das BMF zu den neuen Vorgaben für…
Inwieweit sind ausländische Unternehmen in Deutschland buchführungspflichtig? Der BFH hat entschieden, dass eine Buchführungspflicht nach…
Seite 6 von 13