Details ausblenden
FG Bremen - 19.03.1998 (497021K 3)

Abgrenzung partiarisches Darlehen gegenüber Kapitalforderung

Nach dem Willen des Gesetzgebers (vgl. BT-Drs. 7/1470, 307 zu § 55 EStG) sollen in den Kapitalertragsteuerabzug (vgl. § 43 Abs. 1 Nr. 3 EStG) Zinsen aus Darlehen einbezogen werden, bei denen sich das Entgelt für die [...]
FG München - Urteil vom 18.03.1998 (1 K 766/96)

FG München - Urteil vom 18.03.1998 (1 K 766/96)

I . Streitig ist, ob ein Grundstück dem Sonderbetriebsvermögen zuzurechnen ist. Die Klägerin erzielt als Besitzgesellschaft gewerbliche Einkünfte aus der Vermietung von Baumaschinen und Baugeräten. Diese Maschinen [...]
FG Düsseldorf - Gerichtsbescheid vom 17.03.1998 (8 K 648/95 F)

Sonderbetriebsausgaben bei Umschuldung von Betriebsschulden

Streitig ist der Sonderbetriebsausgabenabzug für drei verschiedene Bankdarlehen, die der Beigeladene, der Kommanditist der Klägerin (Klin) P bei der Bank aufgenommen und deren Valuta er auf ein Kontokorrentkonto der [...]
FG Saarland - Urteil vom 17.03.1998 (2 K 253/93)

Zuzahlungen zu Alten- und Pflegeheimkosten als Gegenleistung für einen Erbverzicht keine voll abziehbaren dauernden Lasten; Einkommensteuer...

Die Klägerin war Erbin der am 17. August 1988 in M. verstorbenen Frau .... Die Erbfolge gestaltete sich wie folgt: Frau ... hatte kein Testament hinterlassen. Ihre gesetzlichen Erben, nämlich Frau ... 1896, und Frau [...]
FG Münster - Urteil vom 17.03.1998 (2 K 2220/96. E)

Keine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken im Sinne von § 10e EStG bei unentgeltlicher Einräumung eines dinglichen Wohnrechtes zu Gunsten...

Streitig ist die steuerliche Berücksichtigung von Vorkosten im Sinne des § 10 e Abs. 6 Einkommensteuergesetz (EStG) bei einer von den Eheleuten gemeinsam genutzten Eigentumswohnung (ETW), die im Alleineigentum eines [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 17.03.1998 (1 K 92/94)

Annahme einer vorübergehenden Auswärtstätigkeit bei einer für fünf Jahre verfügten Abordnung eines Beamten an eine auswärtige...

Streitig ist die Einordnung der ersten drei Monate einer Abordnungstätigkeit als Dienstreise. Der Kläger arbeitete bis zum 31. Dezember 1991 bei der Landesanstalt ... ... in K. als beamteter Landschaftsarchitekt. Mit [...]
FG Hessen - Urteil vom 16.03.1998 (2 K 2032/96)

Kindergeld; Verfassungsmäßigkeit; Höhe; Existenzminimum - Verfassungsmäßigkeit des Kindergeldes

Strittig ist, ob die Höhe des Kindergeldes verfassungsmäßigen Grundsätzen entspricht. Der Kläger ist Vater zweier Kinder. Er begehrt ein höheres Kindergeld, als es der gesetzlichen Regelung entspricht. Der Kläger ist [...]
FG Niedersachsen - 13.03.1998 (XII 986/97)

Gestaltungsmißbrauch bei Stückzinsen

Der Kläger hatte zum 30.12.1996 Bundesobligationen erworben, die am 20.1.1997 fällig waren. An diesem Tag erhielt er DM 151.725 (DM 140.000 Nennwert + DM 11.725 Zinsen). Seine Aufwendungen betrugen DM 152.050 [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 11.03.1998 (5 K 560/94 U)

Leistungsempfänger beim Mietvertrag

Die Klägerin betreibt in eine Gaststätte in gemieteten Räumen. Den Mietvertrag vom 21./25.05.1987 mit der Firma 'A'-GmbH unterzeichneten sowohl die Klägerin als auch ihr Ehemann, die in dem Vertrag auch beide als [...]
FG Münster - Urteil vom 11.03.1998 (13 K 3305/96 E)

In Kapitalgesellschaft eingebrachte Grundstücke als Objekt i.S.d. Drei-Objekte-Grenze

Streitig ist, ob der Kläger einen gewerblichen Grundstuckshandel betrieben hat. Der Kläger war im Streitjahr 1992 als selbständiger ... tätig. Mit Vertrag vom 14.8.1991 gründete er die ... GmbH (... GmbH) mit Sitz in [...]
FG Köln - 11.03.1998 (6 K 5903/93)

Kürzung des Gewerbeertrags bei Grundbesitzverwaltung

Zu 2.: Die Rechtsprechung bejaht das Merkmal 'dienen' i.S. des § 9 Nr. 1 Satz 5 GewStG nicht nur dann, wenn der Grundbesitz von einem Gesellschafter aufgrund eines Miet- oder Pachtvertrags genutzt wird. Es genügt [...]
FG Nürnberg - 11.03.1998 (III 149/95)

Aufgriffsgrenze für anschaffungsnahen Herstellungsaufwand

Bei der Prüfung des anschaffungsnahen Herstellungsaufwands bleiben Kosten für Erweiterungen, die ohnehin zu den nachträglichen Herstellungskosten gehören, außer Betracht. Laufender Erhaltungsaufwand, der jährlich [...]
FG München - 05.03.1998 (14 K 919/97)

Erlaß bei unberechtigtem Steuerausweis nach § 14 Abs. 3 UStG

I. Streitig ist, ob die von der Klägerin für 1991 geschuldete Umsatzsteuer, soweit sie auf § 14 Abs. 3 des Umsatzsteuergesetzes 1991 (UStG) beruht, aus Billigkeitsgründen zu erlassen ist. Die Klägerin, die sonst als [...]
FG Düsseldorf - Beschluss vom 04.03.1998 (14 V 9135/97 A (E))

Kaufpreisherabsetzung bei Veräußerung zwischen Angehörigen

I. Mit notariellem Übertragungsvertrag vom 14. Dezember 1993 übertrug der Antragsteller mit Wirkung ab dem 2. Januar 1994 seiner Tochter das zuvor von ihm betriebene Tiefbauunternehmen mit sämtlichen Aktiva und [...]
FG Niedersachsen - 03.03.1998 (VII 533/97)

Einkunftsermittlung bei Vermietung einer Ferienwohnung

Im Streitfall ergab sich, daß die Ferienwohnung bei einer durchschnittlichen Vermietbarkeit von 170 Tagen an 137 Tagen vermietet worden war und folglich an 33 Saisontagen zur privaten Nutzung zur Verfügung stand. Die [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 27.02.1998 (3 K 85/95 E)

Berücksichtigung von Tierarztkosten für ein Reitpferd - Außergewöhnliche Belastung; Berücksichtigung Tierarztkosten; Zwangsläufigkei...

Streitig ist, ob Tierarztkosten für ein Reitpferd als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Einkommensteuergesetz (EStG) zu berücksichtigen sind. Die Klägerin bezog im Streitjahr 1993 Einkünfte aus nichtselbständiger [...]
FG Sachsen - Urteil vom 27.02.1998 (2 K 288/97)

FG Sachsen - Urteil vom 27.02.1998 (2 K 288/97)

Streitig ist, ob das Finanzamt einen Erlaß von Nachforderungszinsen zur Umsatzsteuer ermessenswidrig abgelehnt hat. Die Klägerin ist eine durch Umwandlung aus dem volkseigenen Betrieb ... hervorgegangene GmbH. [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 27.02.1998 (18 K 1354/97 Kg)

Pflegekindschaftsverhältnis zu Volljährigen

Streitig ist, unter welchen Voraussetzungen ein Pflegekindschaftsverhältnis (im Sinne des § 32 Abs. 1 Nr. 2 EStG) zu einem fast volljährigen Kind begründet wird. Im November 1996 beantragte die Klägerin die Gewährung [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 27.02.1998 (3 K 85/95 E)

Tierarztkosten als außergewöhnliche Belastung

Streitig ist, ob Tierarztkosten für ein Reitpferd als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Einkommensteuergesetz (EStG) zu berücksichtigen sind. Die Klägerin bezog im Streitjahr 1993 Einkünfte aus nichtselbständiger [...]
FG Köln - 26.02.1998 (12 K 7463/97)

Bedeutung des Wahlrechts für Zuschüsse für Investitionszulage

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob Wirtschaftsgüter (WG), deren ursprüngliche Anschaffungskosten in Ausübung des Wahlrechts gem. Abschnitt 34 Abs. 3 Satz 3 EStR 1990 um öffentliche Zuschüsse gekürzt werden, [...]
FG Münster - Urteil vom 26.02.1998 (8 K 4318/95 E u.a.)

FG Münster - Urteil vom 26.02.1998 (8 K 4318/95 E u.a.)

Streitig ist zwischen den Parteien bei der Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuer die Höhe der betrieblichen Einnahmen sowie die Nichtberücksichtigung von Betriebsausgaben. Die Kläger sind Eheleute, die zusammen zur [...]
FG Münster - 25.02.1998 (7 K 5074/96 Kg)

Einkommensgrenze für Kindergeld und Kinderfreibetrag

Streitig ist die Gewährung von Kindergeld für den Zeitraum von Januar bis Juli 1996. Der Kläger ist Vater des am 20.12.1975 geborenen Sohnes. Dieser befand sich seit dem 01.08.1993 in einer Berufsausbildung als [...]
FG Nürnberg - 19.02.1998 (IV (V) 288/97)

Ermäßigung des Grenzbetrags für Kindergeldanspruch

Die Ermäßigungsvorschrift des Satzes 6 regelt eindeutig die Veränderungen nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 2 EStG, d.h., die Fälle, in denen im Laufe des Kalenderjahres die Arbeitslosigkeit entfällt, das Kind das 21. [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 19.02.1998 (14 K 233/96)

Damnum als Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung

Streitig ist im Rahmen der Ermittlung der Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung (VuV) neben anderen Punkten, ob Absetzungen für Ladeneinbauten in pauschal geschätzter Höhe von 25 % der Gebäudekosten vorgenommen [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 18.02.1998 (5 K 255/97)

FG Baden-Württemberg - Urteil vom 18.02.1998 (5 K 255/97)

Die Klägerin (Klin) befaßt sich mit. An der Klin sind seit der Errichtung die Gesellschafter A und B jeweils zur Hälfte beteiligt. Nach der Gründung der GmbH war zunächst der Gesellschafter A zum alleinigen [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 18.02.1998 (5 K 353/97)

Eigenheimzulage bei verfahrensfreiem Bauvorhaben

Am 21. März 1997 stellten die Kläger beim Beklagten den Antrag, ihnen für den Ausbau des Dachgeschosses sowie die Verglasung des Eingangsbereichs ihres Hauses Eigenheimzulage zu gewähren. Der Baubeginn wurde in diesem [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 18.02.1998 (5 K 182/97)

Erwerbsvorgang: Rückgängigmachung durch Aufhebungsvertrag

Mit notariell beurkundetem Kaufvertragsangebot vom 9. November 1993 boten Herr ... und die Fa. ... den Klägern den Abschluss eines Kaufvertrags über eine noch zu erstellende Eigentumswohnung in der ... Strasse in ... [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 17.02.1998 (1 K 1055/95 E)

Tarifermäßigung bei laufender und einmaliger Abfindung

Der Kläger war als Ingenieur bei der X als Arbeitnehmer tätig. Mit Vertrag vom 4.11.1991 vereinbarten der Kläger und sein Arbeitgeber eine vorzeitige Pensionierung zum 30.11.1991. In der Vereinbarung ist unter anderem [...]
FG Baden-Württemberg - 17.02.1998 (1 K 107/94)

Entgeltlicher Erwerb eines Miteigentumsanteils des Ehegatten

Zu 1.: Der investierende Ehegatte wird nicht schon dadurch wirtschaftlicher Eigentümer, daß der andere Ehegatte mit dem Bau einverstanden ist. Voraussetzung ist vielmehr eine vertragliche Vereinbarung oder das [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 13.02.1998 (I 464/96)

Optionen; Arbeitslohn; Feststellungslast - Optionen als steuerpflichtiger Arbeitslohn

Die Parteien streiten über Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (VuV) sowie über die Höhe der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit. Der Kläger (Kl.) ist Geschäftsführer der Fa. F C GmbH (FCC) [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 13.02.1998 (VIII 267/95)

Arbeitszimmer; Durchgangszimmer; Badezimmer - Durchgangszimmer zum Badezimmer als Arbeitszimmer

Streitig ist der Abzug von Werbungskosten für ein Arbeitszimmer, das Durchgangszimmer zum Badezimmer ist. Der Kläger ist von Beruf Polizeimeister und als Ausbilder in der Landespolizeischule tätig. Im Streitjahr wohnte [...]
FG Münster - Urteil vom 13.02.1998 (4 K 1729/97 E)

Aufwendungen im Erziehungsurlaub

Streitig ist bei der Einkommensteuer (ESt)-Veranlagung für 1995, ob Aufwendungen einer Lehrerin für Fachliteratur, Besorgungsfahrten und für das häusliche Arbeitszimmer, die ihr während ihres Erziehungsurlaubs [...]
FG Köln - 12.02.1998 (13 K 6119/93)

Rohgewinntantieme als vGA

Die Parteien hatten als Maßstab für die Berechnung der Tantieme den Rohertrag gemäß § 157 Abs. 1 Nr. 6 AktG gewählt. Dieser setzt sich zusammen aus Umsatzerlösen, Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen [...]
FG Schleswig-Holstein - Urteil vom 12.02.1998 (I 366/95)

Erwerb einer eigengenutzten Wohnung gegen Leibrentenzahlung

Die Beteiligten streiten über die Abzugsfähigkeit von Rentenzahlungen als Sonderausgaben. Die Kläger (Kl.) wurden in den Streitjahren zusammen zur Einkommensteuer (ESt) veranlagt. Der Kl. erwarb durch notariell [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 12.02.1998 (6 K 364/96)

Liebhaberei bei Architektentätigkeit

Streitig ist, ob der Kläger in den Streitjahren 1987 bis 1990 Gewinnerzielungsabsicht hatte. Der ... geborene Kl ist freiberuflicher ... . Die Ehefrau des Klägers ist Hausfrau. Der Kläger erklärte seine Einkünfte aus [...]
FG Brandenburg - 12.02.1998 (5 K 1236/97 Kg)

Einkommensgrenze für Kindergeld bei Eintritt der Volljährigkeit

Die negativen Folgen dieses Urteils sollen am folgenden Beispiel verdeutlicht werden: Der Sohn des Klägers vollendete im September 1996 sein 18. Lebensjahr, bis dahin bestand zweifelsfrei Anspruch auf Kindergeld. Er [...]
FG Thüringen - Urteil vom 11.02.1998 (III 176/96)

Keine Eigenheim- und Wohnunasbauförderung für ein Wohnzwecken dienendes Gartenhaus im Beitrittsgebiet; Einkommensteuer 1991

Streitig ist der Abzug von Aufwendungen für den Erwerb eines bebauten Grundstücks nach § 10 e EStG sowie die Gewährung von Steuerermäßigungen nach § 34 f EStG. Die Kläger erwarben am 26.06.1991 das bebaute Grundstück [...]
FG Thüringen - 11.02.1998 (III 9/97)

Au-Pair-Aufenthalt im Ausland als Berufsausbildung

Nach Auffassung der Verwaltung kann ein Auslandsaufenthalt im Rahmen eines sog. Au-Pair-Verhältnisses als Berufsausbildung angesehen werden, wenn das Kind einen Beruf anstrebt, zu dessen Ausübung umfassende Kenntnisse [...]
FG München - 11.02.1998 (13 K 1623/97)

Leistungen an weichende Erben bei Pflichtteilsverzicht

I. Die Kläger sind zusammenveranlagte Eheleute. Sie leben im ehelichen Güterstand der Gütergemeinschaft und unterhalten in W. einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb (landwirtschaftlich genutzte Fläche im Jahr [...]
FG Hamburg - Urteil vom 11.02.1998 (III 23/97)

Betriebsaufgabe einer Handelsvertretung

Streitig ist, ob eine steuerbegünstigte Betriebsveräußerung bzw. Betriebsaufgabe gegeben ist. Der Kläger betrieb eine Handelsvertretung für Lederwaren. Als Geschäftsraum diente ihm ein ca. 32 qm großer Raum im Keller [...]
FG Hamburg - Urteil vom 11.02.1998 (III 210/91)

Betriebsunterbrechung oder Betriebsaufgabe bei Verpachtung

Streitig ist, ob die Rechtsvorgängerin der Klägers ihren Gewerbebetrieb aufgegeben hat oder ob der Kläger durch die Veräußerung eines Grundstückes einen steuerpflichtigen Entnahmegewinn erzielt hat. Der Kläger ist der [...]
FG Schleswig-Holstein - Urteil vom 11.02.1998 (II 1205/97)

Veräußerung eines Teil-Mandantenstamms

Streitig war zunächst allein, ob die - ohne erfolglos gebliebenes außergerichtliches Vorverfahren als Untätigkeitsklage erhobene - Klage des Klägers zulässig ist. Nachdem das beklagte Finanzamt A (FA) im Verlauf des [...]
FG Köln - Urteil vom 10.02.1998 (8 K 7340/96)

FG Köln - Urteil vom 10.02.1998 (8 K 7340/96)

Unter den Beteiligten ist streitig, ob der Beklagte (Bekl.) Zahlungen von zus. ..... DM (3 x DM .....), die die Kläger (Kl.) jeweils am ..... des Streitjahres 1994 auf Bankkonten ihrer ..... Kinder überwiesen haben, zu [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 10.02.1998 (12 K 4927/94 E)

Gewinnausschüttungen an beherrschenden Gesellschafter

Die Kläger sind Gesellschafter der X GmbH (im folgenden: GmbH), A . Der Kläger ist an dem Stammkapital der GmbH von 140.000,-- DM mit 135.000,-- DM (= 96,43 %) beteiligt, die Klägerin mit 5.000,-- DM (3,57 %). In der [...]
FG Saarland - 10.02.1998 (1 V 20/98)

Gestaltungsmißbrauch bei Veräußerung von GmbH-Anteilen

Zum Vorliegen eines Gestaltungsmißbrauchs bei Erwerb von Anteilen an einer konkursgefährdeten Kapitalgesellschaft vgl. FG Düsseldorf vom 28.2.1997, STEUER-TELEX 1998, 118. EFG 1998, 759 [...]
FG Mecklenburg-Vorpommern - Beschluß vom 10.02.1998 (2 V 25/97)

FG Mecklenburg-Vorpommern - Beschluß vom 10.02.1998 (2 V 25/97)

Der aus dem Beschlußtenor ersichtliche Antrag hat Erfolg. Der Prozeßbevollmächtigte der Antragstellerin hat sein - auslegungsbedürftiges - Antragsbegehren auf Anfrage des Vorsitzenden am 03.02.1998 dahingehend [...]
FG Baden-Württemberg - 10.02.1998 (7 K 88/96)

Unberechtigter Steuerausweis für Geschäftsführertätigkeit

§ 14 Abs. 3 UStG erfaßt u.a. den Fall, daß ein Nichtunternehmer über eine eigene Leistung abrechnet. Nichtunternehmer i.S. dieser Vorschrift ist nicht nur die Privatperson, sondern auch der Unternehmer, der über eine [...]
FG München - Urteil vom 10.02.1998 (16 K 3583/95)

FG München - Urteil vom 10.02.1998 (16 K 3583/95)

I. Der seit 20. März 1980 geschiedene Kläger unterhielt in der Zeit vom 1. November 1975 bis 31. Dezember 1987 eine Agentur zur Vermittlung von Versicherungen und Bausparverträgen (Generalagentur der ...). Er [...]
FG Berlin - Urteil vom 09.02.1998 (8 K 8168/97)

FG Berlin - Urteil vom 09.02.1998 (8 K 8168/97)

Die Klägerin betreibt die Aufbereitung von Bauabfällen. Sie wurde am 23. Juni 1995 gegründet. Am 2. Januar 1996 beschlossen die Gesellschafter der Klägerin für das abgelaufene Geschäftsjahr 1995 eine Vorabausschüttung [...]
FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 09.02.1998 (5 K 2523/97)

Ausgleichsfähige Verluste durch kapitalersetzendes Darlehen?

Die Sache befindet sich im 2. Rechtsgang. Streitig ist im Rahmen der Feststellung der verrechenbaren Verluste der KG, ob eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen das Kapitalkonto der beiden Kommanditisten im Sinne [...]