Details ausblenden
FG Niedersachsen - Urteil vom 19.12.2001 (2 K 12 (XII) 589/97)

Ansparabschreibung - Eigenständige Ermittlung der Größenmerkmale für die Bildung einer Ansparabschreibung nach den Verhältnissen...

Streitig ist, ob der Kläger für seinen Betrieb im Jahre 1995 eine so genannte Ansparabschreibung nach § 7 g Abs. 3 EStG in seiner Gewinnermittlung berücksichtigen durfte und dies sodann im Streitjahr 1993 zusätzlich [...]
FG Niedersachsen - 18.12.2001 (14 K 275/98)

Betriebsaufspaltung schließt Betriebsbeendigung aus

Das FG geht davon aus, dass ein Besitzunternehmen zunächst auch ohne Betriebsunternehmen denkbar ist. Für die unechte Betriebsaufspaltung hat der BFH dies ausdrücklich bejaht (BFH v. 12.4.1991, BStBl II 1991, 773). Im [...]
FG Niedersachsen - 13.12.2001 (5 K 352/00)

Vorsteuerabzug bei Geschäftsbesorgungsverhältnis

Die Klägerin erwarb zunächst das Wohnungseigentum an einer noch zu errichtenden Ferienwohnung. Nach Fertigstellung des Objekts schloss sie als Eigentümerin eine 'Vermietungsvereinbarung', mit der sie die Vermittlung [...]
FG Niedersachsen - 13.12.2001 (10 K 606/98)

Arbeitszimmer; Mittelpunkt der Betätigung; Außendienst - Häusliches Arbeitszimmer als Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und...

Streitig ist die Höhe der steuerlich abzugsfähigen Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer sowie der Abzug von Aufwendungen für die Anschaffung und Reinigung von Arbeitskleidung mit pauschal 200 DM. Der Kläger ist [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 11.12.2001 (7 K 145/01)

Landwirt; Rumpfwirtschaftsjahr; Wechsel der Gewinnermittlungsart - Bildung eines Rumpfwirtschaftsjahres eines Landwirts

Die Beteiligten streiten im Rahmen der Einkommensteuerfestsetzung der Streitjahre um die Frage, ob der Kläger in 1996 berechtigt war, ein Rumpfwirtschaftjahr zu bilden. Der Kläger ist bilanzierender Landwirt und [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 05.12.2001 (4 K 303/95)

Verkehrswert; gemeiner Wert; Wertermittlung; Grundstück - Grundsätze der Wertermittlung bei Grundstücken

Die Beteiligten streiten um die Bewertung eines Grundstücks zum Zeitpunkt der Aufgabe des land- und forstwirtschaftlichen Betriebs des Klägers am 31.12.1989. Bei dem Grundstück handelt es sich um das Flurstück 33/3 der [...]
FG Niedersachsen - 28.11.2001 (13 K 257/94)

Betriebliche Veranlassung; Branchenuntypisches Geschäft; Verlust; Warentermingeschäft - Verluste aus Warentermingeschäften können...

Die Beteiligten streiten über die steuerliche Behandlung von Warentermingeschäften aus den Jahren 1983 bis 1985. Streitjahr ist das Jahr 1987. Der Kläger betreibt einen Handel mit gebrauchten Elektromotoren als [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 20.11.2001 (6 K 81/98)

Gebietskörperschaft; Daseinsvorsorge; Gewerbebetrieb; Verlustbetrieb; Parkhaus; Badeanstalt; Regiebetrieb; Gestaltungsmissbrauch -...

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob die Eingliederung des städtischen Bäderbetriebes in die Klägerin einen Gestaltungsmissbrauch darstellt. Die Klägerin ist durch notarielle Urkunde vom 09.03.1993 mittels [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 15.11.2001 (13 K 229/97)

Vermietung; Verlust; Ferienwohnung; Leerstandszeiten; Selbstnutzung - Verluste aus der Vermietung einer Ferienwohnung

Die Beteiligten streiten über die Frage, ob und gegebenenfalls in welcher Höhe ein Verlust aus der Vermietung einer Ferienwohnung steuermindernd berücksichtigt werden kann. Die Kläger sind Eigentümer einer [...]
FG Niedersachsen - 14.11.2001 (3 K 296/96)

Schenkungsteuer bei gemeinsamem Rentenanspruch

Zur sicheren Vermeidung von schenkungsteuerlichen Folgen bei der Betriebsübergabe gegen Rentenberechtigung wird in der Fachliteratur eine Vereinbarung vorgeschlagen, wonach das Rentenrecht zunächst auflösend bedingt [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 07.11.2001 (12 K 415/95)

Rückwirkendes Ereignis; Veranlagungswahlrecht; Ehegatten; Anfechtungsbeschränkungen - Ausübung des Wahlrechts hinsichtlich der Veranlagungsart...

Streitig ist, ob das Finanzamt (FA) für den Kläger eine getrennte Veranlagung durchführen durfte. Der Kläger wurde für das Streitjahr mit Bescheid vom 10.07.1989 zunächst einzeln zur Einkommensteuer veranlagt. Die [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 07.11.2001 (12 K 738/96)

Verlust; Darlehensforderung; Betriebsvermögen - Verluste aus von vornherein verlustbehafteten Darlehensforderungen nicht als Betriebsausgaben...

Die Beteiligten streiten über die steuerliche Berücksichtigung von Darlehensverlusten. Bereits in dem die Streitjahre vorangegangenen Jahr 1992 war die steuerliche Behandlung von Darlehensverlusten bei dem [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 07.11.2001 (12 K 736/96)

Verlust; Darlehensforderung; Betriebsvermögen - Verluste aus von vornherein verlustbehafteten Darlehensforderungen nicht als Betriebsausgaben...

Die Kläger sind Eheleute und wurden im Streitjahr 1992 zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Der Kläger betrieb vormals eine Bauunternehmung als Einzelunternehmen. Seit dem 1. Januar 1978 vermietete er im Rahmen [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 31.10.2001 (9 K 884/98)

Entnahmehandlung; Eindeutigkeit; Nutzungsänderung - Eindeutigkeit einer Entnahmehandlung

Die Beteiligten streiten über die Frage, ob die Veräußerung von ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen steuerpflichtig ist. Der Kläger bewirtschaftet einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb, dessen Gewinn [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 31.10.2001 (9 K 400/96)

Gestaltungsmissbrauch; Unwesentliche Beteiligung; Beteiligungsaufstockung; Beteiligungsverlust - Gestaltungsmissbrauch bei kurz vor...

Streitig ist, ob der Verlust aus einer GmbH-Beteiligung nach § 17 Einkommensteuergesetz (EStG) steuermindernd zu berücksichtigen ist. Der verheiratete Kläger war im Vorstand der X- Finanz GmbH tätig und erzielte [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 24.10.2001 (4 K 139/97 Ki)

Kindergeld; Pflegekind; Behinderter - Familienangehörigkeit oder Verwandtschaft mit Pflegeeltern keine gesetzliche Voraussetzung

Streitig ist, ob eine volljährige hilflose Person deshalb kein Pflegekind i.S. des § 32 Einkommensteuergesetz (EStG) ist, weil sie keine Familienangehörige der Person ist, die sie in ihren Haushalt aufgenommen hat. Der [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 23.10.2001 (8 K 655/99)

Spekulationsgeschäft; Nämlichkeit; Erbengemeinschaftsanteil; Vorkaufsrecht; Anschaffung - Kein Spekulationsgeschäft bei Erwerb eines...

Streitig ist, ob die Klägerin sonstige Einkünfte im Sinne der §§ 22 Nr. 2, 23 EStG aus der Veräußerung eines Grundstücks erzielt hat. Die Klägerin und ihre Schwester, B, beerbten ihren am...1995 verstorbenen Vater. [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 23.10.2001 (15 K 744/98)

Verlustabzug; Rückwirkung; Wesentliche Beteiligung; Gründungsgeborener Anteil - Zulässige Rückwirkung der Verlustabzugsbeschränkung...

Die Beteiligten streiten darüber, ob der Verlust aus der Veräußerung von Geschäftsanteilen an einer Kapitalgesellschaft nach § 17 Einkommensteuergesetz (EStG) abzugsfähig ist. Der Kläger hielt bis zum 19. Dezember 1996 [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 18.10.2001 (5 K 436/96)

Vorsteueraufteilung; Atypische stille Beteiligung; Publikumsgesellschaft; Steuerfreier Umsatz - Vorsteueraufteilung bei Ausgabe atypischer...

Die Beteiligten streiten darüber, ob die Leistungen, die die B AG aufgrund zweier Verträge von der A AG bezogen hat, zur Ausführung steuerfreier oder steuerpflichtiger Umsätze verwandt worden sind und über die Höhe des [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 18.10.2001 (5 K 468/96)

Vorsteueraufteilung; Atypische stille Beteiligung; Publikumsgesellschaft; Steuerfreier Umsatz - Vorsteueraufteilung bei Ausgabe atypischer...

Die Beteiligten streiten darüber, ob die Leistungen, die die B AG aufgrund zweier Verträge von der A AG bezogen hat, zur Ausführung steuerfreier oder steuerpflichtiger Umsätze verwandt worden sind und über die Höhe des [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 18.10.2001 (5 K 237/96)

Änderungsbescheid; Bekanntgabe; Vorsteuerabzug; Abzugsverfahren; Identitätsnachweis - Bekanntgabe des im Klageverfahren geänderten...

Die Beteiligten streiten über die Berechtigung des Klägers zum Vorsteuerabzug aus Rechnungen einer britischen Gesellschaft, die nach Ansicht des Beklagten die abgerechneten Leistungen nicht selbst ausgeführt hat. Der [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 17.10.2001 (3 K 458/00)

FG Niedersachsen - Urteil vom 17.10.2001 (3 K 458/00)

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob § 2 Abs. 1 S. 3 EigZulG den Anspruch auf Eigenheimzulage ausschließt. Die Klägerin erwarb durch Grundstückskaufsvertrag vom 8. Juli 1996 von Rechtsanwalt ... in seiner [...]
FG Niedersachsen - 17.10.2001 (3 K 458/00)

Keine Eigenheimzulage bei Erwerb vom Ehegatten

Unerheblich ist, dass für den Ehegatten der Insolvenzverwalter als Inhaber des Verwaltungs- und Verfügungsrechts handelt. Bei einem Erwerb im Zwangsversteigerungsverfahren ist übrigens der Ausschlusstatbestand des § 2 [...]
FG Niedersachsen - 17.10.2001 (3 K 148/99)

Vermietung des häuslichen Arbeitszimmers an Arbeitgeber

Der BFH rechnet in einem Sonderfall die Mietzahlungen des Arbeitgebers den Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung zu, wenn gleich lautende Mietverträge über vergleichbare Räume auch mit fremden Dritten abgeschlossen [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 16.10.2001 (1 K 199/00)

Einheitsbewertung; Einfamilienhaus; Zweifamilienhaus; Mietwohngrundstück; Wohneinheit - Abgrenzung der Grundstücksarten Einfamilienhaus,...

Streitig ist die Grundstücksart eines Gebäudes. Die Kläger sind Eigentümer des Gebäudes ...straße in H. Das Haus verfügt über 3 Etagen. Die Wohnräume einer jeden Etage sind über ein Treppenhaus zu erreichen, das sich [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 16.10.2001 (1 K 61/00)

Fehlerbeseitigende Wertfortschreibung; Fortschreibungszeitpunkt; Landschaftsschutz-Abschlag - Fehlerbeseitigende Wertfortschreibung...

Streitig ist die Frage, ob der Einheitswert für die Stückländerei des Klägers zu mindern ist, weil die Grundstücksflächen in einem Landschaftsschutzgebiet liegen. Mit Einheitswertbescheid auf den 01.01.1994 wurde [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 09.10.2001 (6 K 824/98)

Gewerbesteuermessbetrag; Dauerschulden; Kontokorrent; Abschlagszahlung; Stundung - Keine Dauerschulden bei Wahrung eines hinreichenden...

Die Beteiligten streiten um den Ansatz von Warenverbindlichkeiten und der darauf entfallenen Zinsen als Dauerschulden und Dauerschuldzinsen. Die Klägerin wurde 1986 als GmbH mit einem Stammkapital von 50.000 DM [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 02.10.2001 (13 K 66/96)

Überschusserzielungsabsicht; Kapitaleinkünfte; Schuldzinsenabzug; Fremdfinanzierung; Wertpapier; Bundesanleihe; Eigenfinanzierung;...

Die Beteiligten streiten über die Abzugsfähigkeit von Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen im Veranlagungszeitraum 1992. Die Klägerin kaufte am . . 1991 Bundesanleihen mit einem Nominalwert von DM [...]
FG Niedersachsen - Gerichtsbescheid vom 25.09.2001 (1 K 271/00)

Umzugskosten; Versetzungsantrag - Umzugskosten eines Landesbeamten, der aufgrund eines von ihm aus privaten Gründen gestellten Versetzungsantrags...

Streitig ist die Frage, ob Umzugskosten als Werbungskosten abzugsfähig sind, wenn sich der Beamte auf eigenen Wunsch in ein anderes Bundesland versetzen lässt. Die Klägerin ist Steuersekretärin. Sie stand zunächst in [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 25.09.2001 (15 K 214/99 Ki)

Kindergeld; Verzicht; Ausbildungsvergütung - Verzicht auf Ausbildungsvergütung ist kindergeldrechtlich unbeachtlich

Streitig ist, ob der Klägerin für ihre Tochter X für den Zeitraum Januar bis August 1999 Kindergeld zu bewilligen ist. Die am 14. Dezember 1974 geborene Tochter X der Klägerin befand sich in der Zeit vom 1. September [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 25.09.2001 (15 K 636/99 Ki)

Kindergeld; Verzicht; Ausbildungsvergütung - Nachträglicher Verzicht auf Ausbildungsvergütung ist kindergeldrechtlich unbeachtlic...

Streitig ist die Rechtmäßigkeit eines Rückforderungsbescheides über Kindergeld. Der Klägerin wurde für ihre am 14. Dezember 1974 geborene Tochter X für das streitige Kalenderjahr 1998 Kindergeld in Höhe von monatlich [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 18.09.2001 (1 K 488/96)

Eigengenutzte Wohnung; Baumaßnahme; Neubau; Stallgebäude - Förderung nach § 10h EStG 1995 auch für zeitgleich mit der eigengenutzten...

Die Parteien streiten über die Frage, ob die Voraussetzungen für eine Steuerbegünstigung nach § 10h Einkommensteuergesetz (EStG) vorliegen. Die Kläger (Kl.) sind miteinander verheiratet und werden zusammen zur [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 12.09.2001 (2 K 27/99)

Gesonderte und einheitliche Feststellung; Überschussrechnung; Entnahme; Nutzungsänderung - Auch bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs....

Zwischen den Parteien ist die gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung für das Jahr 1991 im Streit, insbesondere, ob Festsetzungsverjährung eingetreten ist und ob im Streitjahr ein Grundstück entnommen worden [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 12.09.2001 (2 K 905/99)

Kapitaleinkünfte; Zinseinnahmen; Landwirt; Beteiligung; Genossenschaft; Wareneinkaufsgenossenschaft; Darlehen; notwendiges Betriebsvermögen...

Zwischen den Parteien ist streitig, ob Zinseinnahmen, die der Kläger als Landwirt von einer Bezugs- und Absatzgenossenschaft erhalten hat, als Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft oder aber als Einkünfte aus [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 11.09.2001 (6 K 955/99)

Offenbare Unrichtigkeit; Auslegung; Willenserklärung; Amtsermittlungspflicht - Keine Berichtigung eines Steuerbescheides nach § 129...

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Beklagte den Körperschaftsteuerbescheid 1993 gem. § 129 Abgabenordnung (AO) berichtigen durfte. Bei der Klägerin handelt es sich um eine Gesellschaft mit beschränkter [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 30.08.2001 (1 K 66/97)

Abrechnungsbescheid; Landwirtschaftskammerbeitrag; Aufrechnung; Vollstreckungskosten - Keine Geltendmachung der Unrechtmäßigkeit...

Streitig ist die Verrechnung von Kosten aufgrund von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen des Beklagten mit Landwirtschaftskammerbeiträgen. Mit Bescheid vom 14.12.1995 setzte der Beklagte den Landwirtschaftskammerbeitrag 1995 [...]
FG Niedersachsen - 28.08.2001 (2 K 82/99)

Drittaufwand - Kein Drittaufwand, wenn Dritter aufgrund eigener Vertragspflicht Leistung erbringt

Zwischen den Parteien ist streitig, ob von der damaligen Verlobten und jetzigen Ehefrau des Klägers gezahlte Mietaufwendungen (3.856 DM) als Betriebsausgaben bei den Einkünften des Klägers aus selbständiger Tätigkeit [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 28.08.2001 (6 K 792/97)

Gewerbesteuermessbetrag; Organschaft; Eingliederung; Zweckabhängigkeit; Geschäftsleitende Holding; Leitungstätigkeit; Gewerbebetrieb...

Streitig ist, ob zwischen der Klägerin und der V-KG eine gewerbesteuerrechtliche Organschaft besteht. Die Klägerin wurde 1977 als GmbH gegründet. Das Stammkapital beträgt nach einer Kapitalerhöhung 100.000 DM und wurde [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 23.08.2001 (5 K 115/96)

Umsatzsteuerberichtigung; Erfüllungsablehnung; Kaufvertrag; Konkursverwalter - Umsatzsteuerberichtigung nach Ablehnung der Erfüllung...

Die Klägerin betrieb seit 1982 eine Hotelanlage. Mit Vertrag vom 03.12.1987 verkaufte sie mit Wirkung ab 01.08.1988 die Hotelanlage an die C-Hotel Wolfshagen Betriebsgesellschaft in H GmbH & Co. KG (C-Hotel) zum Preis [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 23.08.2001 (5 K 21/00)

Umsatzsteuerbefreiung; Verwaltungsgebühren; Kreditvergabe-Gebühren; Landestreuhandstelle für das Wohnungswesen - Umsatzsteuerbefreiung...

Die Klägerin ist im Streitjahr im Rahmen von Kreditvergaben treuhänderisch für die ....... Landestreuhandstelle für das Wohnungswesen .... (LTS) tätig gewesen. Die LTS vergab u.a. Baudarlehen zur Förderung bestimmter [...]
FG Niedersachsen - 23.08.2001 (3 K 64/94)

Darlehensvertrag: Abweichungen zwischen nahen Angehörigen

Nach der Rechtsprechung des BFH (Urteil v. 25.1.2000, BStBl II 2000, 393) steht das Fehlen einer Vereinbarung über die Laufzeit und den Zeitpunkt der Darlehensrückzahlung und insbesondere die fehlende Bindung der [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 23.08.2001 (5 K 534/96)

Umsatzsteuerausweis; Umsatzsteuerentstehung; Rechnungsausstellung; Festsetzungsverjährung - Überhöhter Ausweis und Entstehung der...

Der Kläger betrieb bis zum 30. Juni 1988 eine Handelsvertretung in Gestalt eines Einzelunternehmens. Zum 1. Juli 1988 brachte er das Unternehmen in die W. Handelsvertretungs GmbH (GmbH) ein. Der Kläger unterwarf die [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 22.08.2001 (13 K 513/96)

Darlehen; Nahe Angehörige; Familie; Gestaltungsmissbrauch - Keine steuerliche Anerkennung von Darlehensverträgen zwischen nahen

Streitig ist, ob ein Darlehensverhältnis mit den Kindern der Kläger anzuerkennen ist. Die Kläger sind zusammen veranlagte Eheleute. Mit ihrer Einkommensteuererklärung für das Streitjahr 1995 reichten sie eine [...]
FG Niedersachsen - Beschluss vom 17.08.2001 (7 Ko 1/01)

Gerichtskostenfreiheit; Aussetzung der Vollziehung; Klagerücknahme - Gerichtskostenfreiheit bei Zurücknahme eines gerichtlichen Antrags...

I. Das Klageverfahren 7 K 223/00 und das damit zusammenhängende Verfahren wegen Aussetzung der Vollziehung 7 V 224/00 wurden - nach Klagerücknahme und Rücknahme des Antrags auf Aussetzung der Vollziehung - durch [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 16.08.2001 (14 K 285/98)

Zugangsvermutung; Postfach; Briefsendung - Zugangsvermutung des § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO bei einer in ein Postfach eingelegten Briefsendun...

Streitig ist die Einhaltung der Klagefrist. Das beklagte Finanzamt (FA) hat die Einsprüche der Kläger gegen die Einkommensteuerbescheide 1990 und 1991 mit Einspruchsbescheid vom 09.04.1998 als unbegründet [...]
FG Niedersachsen - 15.08.2001 (2 K 912/99)

Liebhaberei; Vermietung; Wohnmobil; Gewerbebetrieb - Vermietung nur eines Wohnmobils nur dann keine Liebhaberei, wenn

Zwischen den Parteien ist streitig, ob Verluste aus der Vermietung eines Wohnmobils steuerlich als gewerbliche Verluste berücksichtigt werden können. Die Kläger sind verheiratet; sie erzielten im Streitjahr 1997 als [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 15.08.2001 (2 K 363/01)

Typische stille Gesellschaft; negatives Einlagenkonto; Verlustverrechnung; Kontenführung, - Gesonderte Feststellung verrechenbarer...

Die Parteien streiten, ob und in welcher Höhe ein Verlust aus einer stillen Beteiligung zu berücksichtigen ist. Die Klägerin zu 1.) und ihr Ehemann (im folgenden: Ehemann) waren gemeinsam zu 100 v.H. an einer GmbH ... [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 08.08.2001 (13 K 518/97)

Nachträgliche Anschaffungskosten; Haftung; Wesentliche Beteiligung; Gesellschafter-Geschäftsführer - Haftungsbeträge, für die...

Streitig ist, ob Zahlungen aufgrund der Inhaftungnahme der Klägerin gem. § 69 AO als Gesellschafter-Geschäftsführerin der G GmbH (im folgenden: GmbH) zur Berücksichtigung nachträglicher Anschaffungskosten i.S.d. § 17 [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 31.07.2001 (15 K 840/97)

Zuckerrübenlieferrecht; Rübenlieferrecht; Immaterielles Wirtschaftsgut; Bodengewinnbesteuerung - Ertragsteuerliche Behandlung betriebsgebundener...

Streitig ist die steuerrechtliche Behandlung von Zuckerrübenlieferrechten im Rahmen der Ermittlung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft. Der Kläger, der mit seiner Ehefrau - der Klägerin - zur Einkommensteuer [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 31.07.2001 (6 K 821/97)

Gewerbesteuermessbetrag; Organschaft; Eingliederung; Umsatz des Organkreises; Gewerbebetrieb des Organträgers; Umsatzvergleich - Organisatorischen...

Die Beteiligten streiten um die Frage, ob zwischen der Klägerin und ihrer alleinigen Gesellschafterin ein Organschaftsverhältnis besteht. Die Klägerin wurde 1956 als GmbH mit einem Stammkapital von 1.400.000 DM [...]