Details ausblenden
FG Hessen - Urteil vom 07.11.2002 (7 K 1596/02)

Verspätungszuschlag; Kulanzfrist; Arbeitsbelastung; Steuerberater; Fristverlängerung; Stillschweigend Verspätungszuschlag wegen...

Die Kläger sind zur Einkommensteuer zusammenveranlagte Eheleute. Der Kläger zu 1 (Kl.) ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater; diese Tätigkeit übt er hauptsächlich als Angestellter, in geringem Umfang auch [...]
FG Hessen - Beschluss vom 07.11.2002 (13 K 3190/02)

Streitwert; Steuerberaterprüfung - Höhe des Streitwertes bei einem Rechtsstreites wegen Nichtbestehens der Steuerberaterprüfung

Die Beteiligten streiten um die Höhe des Streitwertes in einem Rechtsstreit wegen Nichtbestehens der Steuerberaterprüfung. Seit dem Beschluss vom 2.4.2001 (13 Ko 1200/01, EFG 2001, 1073) legt der Senat einen Streitwert [...]
FG München - Urteil vom 07.11.2002 (13 V 2413/02)

Zur steuerlichen Anerkennung einer Unterbeteiligung des Ehegatten; Aussetzung der Vollziehung in Sachen; Einkommensteuer 1999; Solidaritätszuschlag...

I. Streitig ist im Einspruchsverfahren die steuerliche Anerkennung einer Unterbeteiligung der Antragstellerin (AStin) an den vom Antragsteller (ASt) gehaltenen Anteilen an der ... AG (AG) bei Ermittlung eines [...]
FG Münster - Beschluss vom 07.11.2002 (15 Ko 4204/02 KFB)

Kostenberechnung bei mehreren Einsprüchen

I. Streitig ist im Rahmen der Festsetzung von zu erstattenden Kosten, ob bei mehreren Einsprüchen mehrere Einzelgebühren zu Einzelstreitwerten oder ob Gebühren nach dem Gesamtstreitwert zu erstatten sind. Der [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.11.2002 (IV 154/01)

Übereinstimmung des in der Lizenz angegebenen Erzeugnisses mit dem tatsächlich ausgeführten Erzeugnis bei abweichender Ausfuhranmeldun...

Die Klägerin meldete beim Hauptzollamt H, Zollamt A, mit Ausfuhranmeldung Nr. ...32 vom 29. Juni 1999 eine Warensendung mit 2130 Kartons (= 24.870 kg) 'Hühner, gerupft, ausg., ohne Kopf und Ständer, aber m. Hals, Herz, [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 07.11.2002 (8 K 790/00 Verk)

Tanklöschfahrzeug; Kraftfahrzeugsteuerbefreiung; Feuerwehr; Dienstleistungsfeuerwehr - Keine Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für Tanklöschfahrzeug...

Streitig ist, ob das Halten eines Tanklöschfahrzeuges kraftfahrzeugsteuerfrei ist. Der Kläger betreibt seit Mitte der 90er Jahre unter der Bezeichnung A ein Unternehmen, dessen Schwerpunkt nach seinen Angaben zum einen [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.11.2002 (IV 133/00)

Zollrecht, rückwirkende Erhebung von Antidumpingzoll

Die Beteiligten streiten darum, ob der Beklagte (vormals Hauptzollamt Hamburg-...) zur Nacherhebung von Antidumpingzoll berechtigt war. Am 9.5.1998 trat die Verordnung (EG) Nr. 971/98 der Kommission vom 7.5.1998 (Abl. [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.11.2002 (IV 203/99)

Ausfuhrerstattung - Bedeutung der Ausfuhrlizenz

Der Kläger ist Konkursverwalter über das Vermögen der Firma A GmbH & Co. KG (im Folgenden: Gemeinschuldnerin). Die Gemeinschuldnerin beantragte im Juli 1995 beim Hauptzollamt H - Abfertigungsstelle - die Überführung [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.11.2002 (IV 273/99)

Mineralölsteuererstattung

Die Beteiligten streiten um die Mineralölsteuererstattung. Die Klägerin stand seit 1988 in Geschäftsbeziehung mit der Spedition S in A. Aufgrund Vertrages vom 15.07./18.08.1988 (Anlage K1) lieferte die Klägerin an die [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.11.2002 (IV 165/00)

Auskunft aus der Schwarzen Liste

Die Beteiligten streiten um die Erteilung einer Auskunft aus der sog. 'Schwarzen Liste'. Die 'Schwarze Liste' beruht auf der Verordnung (EG) Nr. 1469/95 des Rates vom 22.06.1995 über Vorkehrungen gegenüber bestimmten [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.11.2002 (IV 27/00)

Anforderung von Säumniszinsen/-zuschlägen

Die Klägerin wendet sich gegen einen Bescheid des beklagten Hauptzollamtes, mit dem sie zur Entrichtung von Säumniszuschlägen herangezogen wird. Die Klägerin unterhält beim beklagten Hauptzollamt ein sog. [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.11.2002 (IV 97/00)

Beschaffenheitsangaben für Nicht-Anhang II Waren

Die Beteiligten streiten darum, ob der Beklagte von der Klägerin zu Recht Ausfuhrerstattung in Höhe von insgesamt DM 28.443,7 zurückgefordert hat. Die Klägerin exportierte in dem Zeitraum vom 29.08. bis 17.12.1996 die [...]
FG Münster - 07.11.2002 (8 V 4220/02 E)

Aussetzung der Vollziehung bei Mindestbesteuerung

Durch die pauschale Versagung des vertikalen Verlustausgleichs wird für die Besteuerung eine Leistungsfähigkeit zu Grunde gelegt, die weder in dem betreffenden noch in einem früheren Veranlagungszeitraum erlangt wurde, [...]
FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 06.11.2002 (3 K 2291/00)

Kosten für Grundschuldbestellung sind neben dem Werbungskostenpauschbetrag als sofort abzugsfähige Werbungskosten zu berücksichtige...

Die Kläger sind zur Einkommensteuer zusammen veranlagte Eheleute. Der Kläger erzielte im Streitjahr als Leiter einer Geschäftsstelle der B Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit. Darüber hinaus erhielt er als [...]
FG München - Beschluss vom 06.11.2002 (13 V 4469/02)

Unrichtiger Vermerk über Kirchenaustritt in einem Kirchensteuerbescheid kein Grundlagenbescheid; Austrittserklärung gegenüber dem...

I. Streitig ist im Hauptsacheverfahren 13 K 4468/02, ob die der Antragstellerin günstige falsche Sachbehandlung im Kirchensteuer(KiSt)-Bescheid 1996, der von einem Kirchenaustritt ausgeht und dies auch ausspricht, den [...]
FG München - Urteil vom 06.11.2002 (4 K 1889/99)

keine Steuerbefreiung für den Erwerb selbstgenutzter Einfamilienhäuser durch die Kinder im ErbStG

I. Streitig ist, ob das Erbschaftsteuergesetz im Hinblick auf die Höhe der Bedarfswerte für selbstgenutzte Einfamilienhäuser in Verbindung mit der Höhe des für Kinder geltenden Freibetrags verfassungswidrig ist. Mit [...]
FG Münster - Urteil vom 06.11.2002 (8 K 6457/98 GrE)

Inanspruchnahme des Veräußerers für die vom Erwerber vertraglich übernommene Grunderwerbsteuerschuld

Streitig ist, ob der Beklagte (Bekl. - das Finanzamt - FA -) zu Recht die Klägerin (Klin.) als Verkäuferin eines Grundstückes wegen der nicht vollständig durch die Erwerberin bezahlten Grunderwerbsteuer als [...]
FG Münster - Urteil vom 06.11.2002 (8 K 4334/01 E)

Anwendungsbereich der Übergangsregelung des § 52 Abs. 7 EStG in der für den Veranlagungszeitraum 1999 geltenden Fassung

Zu entscheiden ist, ob ein zunächst steuerfrei belassener Arbeitslohn für April bis Dezember 1999 (§ 3 Nr. 39 EStG - geringfügig Beschäftigte) im Rahmen der Jahrresveranlagung für 1999 zu den steuerpflichtigen [...]
FG Münster - Beschluss vom 06.11.2002 (8 V 3326/02 E, Ki)

Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Zu entscheiden ist über die Zulässigkeit von Anträgen auf Aussetzung der Vollziehung (AdV). Die Antragsteller (Ast.) sind Eheleute, die gemeinsam zur Einkommensteuer veranlagt werden. Der Ast. betreibt in N. ein [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 06.11.2002 (13 K 69/02)

Keine Berücksichtigung von Unterentnahmen aus Wirtschaftsjahren vor 1999 bei der Ermittlung der nichtabziehbaren Schuldzinsen; Rechenweg...

Streitig ist die Berücksichtigung von Unterentnahmen für Zeiträume vordem 01.01.1999 im Rahmen der Ermittlung nichtabzugsfähiger Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a Einkommensteuergesetz (EStG) in der Fassung des [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 06.11.2002 (13 K 127/99)

Verfassungsmäßigkeit der Eiheitsbewertung im Hinblick auf die Grundsteuererhebung; Einheitswert auf den 1.01.1998

A. Streitig ist, ob ein Einheitswertbescheid wegen verfassungsrechtlicher Einwendungen gegen die Einheitsbewegung aufzuheben ist. Die Kläger haben mit Schriftsatz vom 25. Juni 1999 Klage gegen die Bewertung ihres [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 06.11.2002 (V 204/00)

Abziehbarkeit eines häuslichen Arbeitszimmers eines Versicherungsvermittlers

Die Beteiligten streiten über den unbegrenzten Abzug der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer als Betriebsausgaben bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb des Klägers. Der Kläger ist Versicherungsvermittler für [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 06.11.2002 (V 191/00)

Entwicklung ingenieurmäßiger Anwendersoftware als freiberufliche Tätigkeit

Streitig ist, ob die Tätigkeit des Klägers als Softwareentwickler zu Einkünften aus Gewerbebetrieb oder aus selbständiger Arbeit führt. Der Kläger ist Diplom-Informatiker (Universität) mit dem Vertiefungsfach [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 06.11.2002 (V 215/00)

Entwicklung ingenieurmäßiger Anwendersoftware als freiberufliche Tätigkeit

Streitig ist, ob die Tätigkeit des Klägers im Streitjahr als Software-Entwickler und EDV-Berater zu Einkünften aus Gewerbebetrieb oder aus freiberuflicher Tätigkeit führt. Der Kläger ist Dipl.-Ingenieur (FH) der [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 06.11.2002 (V 375/99)

Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide

Streitig ist, ob ein bestandskräftiger Gewinnfeststellungsbescheid für das Streitjahr 1992 zu ändern ist. Der Kläger gab für das Streitjahr eine Erklärung zur gesonderten Feststellung des Gewinnes ab. In dieser [...]
FG Schleswig-Holstein - Urteil vom 06.11.2002 (5 K 217/00)

Herstellung einer neuen Wohnung durch Errichtung eines Anbaus unter Einbeziehung vorhandener Wohnräume

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob das Finanzamt (FA) die von dem Kläger (Kl.) für die Herstellung eines Objekts beantragte Eigenheimzulage zu Recht nur in Höhe von 2.500 DM zuzüglich Kinderzulagen festgesetzt [...]
FG Schleswig-Holstein - Urteil vom 06.11.2002 (5 K 410/99)

Keine Betriebsaufgabe eines Ferienhotelbetriebes durch Abbruch des Hotels bei gleichzeitiger Bestellung eines Erbbaurechts und Bebauung...

Streitig ist, ob im Veranlagungszeitraum 1995 ein Betriebsaufgabegewinn zu versteuern ist, oder ob dies nicht der Fall ist, weil bereits im Jahre 1975 eine Betriebsaufgabe in Gestalt des Wegfalls wesentlicher [...]
FG Sachsen-Anhalt - Beschluss vom 06.11.2002 (5 V 1726/02)

Ladungsfähige Anschrift als Bestandteil eines zulässigen Rechtsmittels; Anschriftenänderung während des Verfahrens; Antrag auf...

I. Die Antragstellerin begehrt die Aussetzung der Vollziehung eines Abrechnungsbescheides über die Einkommensteuer 1992. Die Antragstellerin hat unter der im Rubrum genannten Anschrift am 14.8.2002 beim Sächsischen [...]
FG Köln - Urteil vom 06.11.2002 (11 K 1612/00)

Erlass von Säumniszuschlägen

I. Die Klägerin, die ihren Betrieb bereits am 30.01.1986 aufgegeben hatte, war mit Steuerschulden in Höhe von insgesamt 33.514,78 DM im Rückstand. Es handelte es sich um Einkommensteuer 1983 und Umsatzsteuer 1983 bis [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 06.11.2002 (12 K 122/98)

Jagdmunition; Waffenlieferung - Handel mit Jagdmunition als Lieferung von Waffen i.S.d.

Streitig ist, ob der Handel mit Jagdmunition unter den Ausnahmetatbestand 'Waffen' des § 2 a Abs. 2 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) fällt. Die Klägerin betreibt ein Unternehmen für die Fabrikation von und den [...]
FG Nürnberg - Beschluss vom 06.11.2002 (I 226/02)

Streitwert für ein Verfahren über die gesonderte Feststellung der Steuerpflicht von Zinsen auf Kapitallebensversicherungen

Die Erinnerung, die sich gegen die Höhe des den Gerichtsgebühren zugrunde gelegten Streitwerts richtet, ist nicht begründet. Der Streitwert für die Klage, deren Gegenstand die gesonderte Feststellung der Steuerpflicht [...]
FG München - Urteil vom 06.11.2002 (10 K 232/00)

Gewerblicher Grundstückhandel beim Verkauf von nur zwei Objekten; formeller Bilanzenzusammenhang; Bilanzierung von während der Bauphase...

I. Die Klägerin ist als Immobilienmaklerin tätig. Sie ist ferner alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführerin der Firma ABC GmbH in B. und der 1993 gegründeten DEF GmbH in C. Mit Schreiben vom 21.12.1989 beantragte [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 06.11.2002 (III 252/01)

Kein Ansatz von Auslandsübernachtungspauschalen, die zu einer offensichtlich unzutreffenden Besteuerung führen

I. Streitig ist, ob dem Kläger die in Abschn. 40 Lohnsteuer-Richtlinien - LStR - 1998 / 1999 vorgesehenen Pauschbeträge für Übernachtung (Auslandsübernachtungsgelder) zustehen. Der ledige Kläger wird einzeln zur [...]
FG München - Urteil vom 06.11.2002 (4 K 5600/00)

Verzicht des Nacherben auf sein Anwartschaftsrecht ist keine Gegenleistung gegenüber dem Vorerben § 7 Abs. 1 Nr. 7 ErbStG; Erbschaftsteue...

Strittig ist, ob ein Erwerb nach § 7 Abs. 1 Nr. 7 Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) vorliegt. I. Am 23. Mai 1992 verstarb Herr ... (Erblasser) in ... Das Nachlassgericht ... erteilte am 17. Dezember 1992 einen Erbschein, [...]
FG München - Urteil vom 06.11.2002 (4 K 1424/99)

einheitliches Vertragswerk bei der GrEStG

I. Streitig ist, ob der Beklagte (Finanzamt) zu Recht Bauleistungen in die grunderwerbsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage einbezogen hat. Mit notariellem Vertrag vom 6.3.1997 (Bl. 9 FA-Akte) erwarben der Kläger und [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 06.11.2002 (12 K 265/98)

Vermögensverwaltende GbR; Verlustabzug; Beteiligung; Kommanditist; Gewerbeertragsminderung; Gewillkürtes Sonderbetriebsvermögen...

Streitig ist, ob die Beteiligung eines Kommanditisten der Klägerin an einer grundstücksverwaltenden Gesellschaft bürgerlichen Rechts Sonderbetriebsvermögen des Kommanditisten ist und der anteilige Verlust als [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 05.11.2002 (1 K 235/01)

Steuerbegünstigung des Gewinns aus einer Praxisveräußerung bei Fortführung der Tätigkeit; Einkommensteuer 1992

Streitig ist, ob der Kläger beim Verkauf seiner Steuerkanzlei Veräußerungsgewinn oder laufenden Gewinn realisiert hat. Die Kläger sind Ehegatten, die im Streitjahr Zusammenveranlagung gewählt haben. Der Kläger hat bis [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 05.11.2002 (4 K 20481/99)

Ermittlung des Grenzbetrags nach § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG, wenn das Kind während des Jahres teils eine Berufsausbildung mangels Ausbildungsplatzes...

Die Klägerin begehrt Kindergeld für ihre am 11. November 1977 geborene Tochter für den Zeitraum Januar bis März 1998 und Oktober bis Dezember 1998. Die Tochter der Klägerin beendete die Schulausbildung im Mai 1996. Im [...]
FG Hessen - Urteil vom 05.11.2002 (5 K 1270/02)

Investitionszulage; Betreutes Wohnen; Wohnung; Betreuungsvertrag; Wohnraumüberlassung Investitionszulageanspruch bei betreutem Wohne...

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Beklagte zu Recht den Antrag der Kläger auf Gewährung einer Investitionszulage abgelehnt hat. Am 23. November 1999 gaben die Kläger vor dem Notar...ein Angebot auf [...]
FG Münster - Urteil vom 05.11.2002 (1 K 4938/01 F)

Abzug von Verwaltungskostenbeiträgen neben § 9a Satz 1 Nr. 2 EStG 1997 als Werbungskosten

Strittig ist die Abziehbarkeit von Verwaltungskostenbeiträgen als Schuldzinsen neben dem Pauschbetrag gemäß § 9a Abs. 1 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) 1997. Die Kläger (Kl.) bilden eine GbR, die verschiedene [...]
FG Münster - Urteil vom 05.11.2002 (1 K 7155/00 S)

Kein Akteneinsichtsrecht in persönliche Steuerakten einschließlich Prüferakten sowie Akten des Rechtsvorgängers im Verwaltungsverfahre...

Strittig ist ober der Beklagte (Bekl.) die beantragte Einsicht des Klägers in seine persönlichen Steuerakten einschließlich der Püferhandakten sowie in die entsprechenden Akten der Z und Partner GbR zu Recht abgelehnt [...]
FG Nürnberg - Beschluss vom 05.11.2002 (III 182/02)

Zur Gewährung eines Haushaltsfreibetrages für Eltern mit Kind im Lohnsteuerermäßigungsverfahren 2002

Die verheirateten Antragsteller sind unbeschränkt steuerpflichtig, werden zusammen veranlagt und sind Eltern eines 1999 geborenen Kindes, mit dem sie zusammen in häuslicher Gemeinschaft leben und für das sie den [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 05.11.2002 (16 K 3607/01 E)

Werbungskostenabzug; Lehrer; Gemischte Aufwendungen; Kulturelle Veranstaltung; Tutandenbetreuung; Klassenfahrt; Gastlehrer; Bewirtungskosten...

Der Kläger erzielte 1995 (Streitjahr) Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit als Lehrer an einem Gymnasium in Z-Stadt. Er machte in seiner Einkommensteuererklärung u.a. folgende Aufwendungen als Werbungskosten [...]
FG Saarland - Gerichtsbescheid vom 04.11.2002 (1 K 202/01)

Ausbildungsfreibetrag bei auswärtiger Unterbringung eines Kindes; Einkommensteuer 1997

Die Kläger werden beim Beklagten zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Sie wohnten in S. in der Straße O. 3 (Bl. 7 Rb). Die Mutter des Klägers wohnt im benachbarten Ortsteil G. in der nahe gelegenen P.-straße (Bl. [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 31.10.2002 (11 K 316/00)

Arbeitszimmer; Anderer Arbeitsplatz; Außendienst-Mitarbeiter; Kundenbesuch - Arbeitszimmer: Zur Verfügung Stehen eines anderen Arbeitsplatze...

Streitig ist, ob dem Kläger ein Arbeitsplatz bei seinem Arbeitgeber zur Verfügung steht und deshalb Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht - beschränkt - abzugsfähig sind. Die Kläger sind Eheleute und [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 31.10.2002 (5 K 713/01)

Jagdschule; Berufsbildende Einrichtung; Umsatzsteuerbefreiung - Jagdschule als berufsbildende Einrichtung

Der Kläger betreibt eine Jagdschule in X und in Y. Streitig ist die Steuerpflicht der Umsätze aus dieser Jagdschule. Am 26. September 1989 erteilte die Bezirksregierung...dem Kläger eine 'Bescheinigung', die folgenden [...]
FG München - Urteil vom 30.10.2002 (3 K 2108/99)

Kabotagebeförderung; Einfuhr und Abfertigung einer Teillieferung aus dem Drittland, die dann im Inland bei einer Tochterfirma ergänzt...

I. Streitig ist, ob und in welcher Höhe in der Person der Klägerin Einfuhrabgaben festgesetzt worden sind. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) - Außenstelle - teilte mit Schreiben vom 11. Juli 1994 dem [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 30.10.2002 (II 122/02)

Auslegungsfähigkeit einer Klageschrift

Streitig ist, ob dem Kläger wegen Versäumnis der Klagefrist Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewährt werden kann. Aufgrund einer beim Kläger durchgeführten Betriebsprüfung erließ das Finanzamt am 08.05.2000 nach § [...]
FG München - Urteil vom 30.10.2002 (3 K 2993/99)

Erstattung aus Billigkeit

I. Streitig ist, ob Einfuhrabgaben nach Art. 239 Zollkodes (ZK) erstattet werden können. Das HZA Hamburg Freihafen - Zollamt Zweibrückenstraße - fertigte am 18. August 1997 zwei Sendungen mit jeweils 1.056 Kartons [...]
FG Köln - 30.10.2002 (4 K 5914/97)

Hinzurechnungen: Ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibung

Dies gilt nach Ansicht des FG auch dann, wenn der Organträger die Anteile an der ausschüttenden Gesellschaft vor der Ausschüttung von seinen Organgesellschaften erworben hatte und aufgrund dessen bei den [...]