Details ausblenden
FinMin Niedersachsen - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514-41-351)

FinMin Niedersachsen - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514-41-351)

Mit dem Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12. Mai 2021 (BGBl 2021 I, 986) wurden insbesondere die einzuhaltenden Fristen der Steuervergünstigungen in den §§ 5 und 6 GrEStG verlängert. Soweit sich [...]
FinMin Rheinland-Pfalz - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514#2023/0002-0401 446)

FinMin Rheinland-Pfalz - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514#2023/0002-0401 446)

Mit dem Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12. Mai 2021 (BGBl 2021 I, 986) wurden insbesondere die einzuhaltenden Fristen der Steuervergünstigungen in den §§ 5 und 6 GrEStG verlängert. Soweit sich [...]
FinMin Nordrhein-Westfalen - Erlass vom 05.03.2024 (S 4501- 7 - 2022 - 3403 - VA6)

FinMin Nordrhein-Westfalen - Erlass vom 05.03.2024 (S 4501- 7 - 2022 - 3403 - VA6)

§ 1 Absatz 3 GrEStG bestimmt, dass die Vereinigung von mindestens 90 % der Anteile einer grundbesitzenden Personen- oder Kapitalgesellschaft oder der Übergang bereits vereinigter Anteile Grunderwerbsteuer auslösen. [...]
FinMin Sachsen-Anhalt - Erlass vom 05.03.2024 (43 - S 4514 - 25)

FinMin Sachsen-Anhalt - Erlass vom 05.03.2024 (43 - S 4514 - 25)

Mit dem Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12. Mai 2021 (BGBl 2021 I, 986) wurden insbesondere die einzuhaltenden Fristen der Steuervergünstigungen in den §§ 5 und 6 GrEStG verlängert. Soweit sich [...]
FinMin Thüringen - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514/5-5)

FinMin Thüringen - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514/5-5)

Mit dem Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12. Mai 2021 (BGBl 2021 I, 986) wurden insbesondere die einzuhaltenden Fristen der Steuervergünstigungen in den §§ 5 und 6 GrEStG verlängert. Soweit sich [...]
FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 05.03.2024 (FM3-S 4514-5/6)

FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 05.03.2024 (FM3-S 4514-5/6)

Mit dem Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12. Mai 2021 (BGBl 2021 I, 986) wurden insbesondere die einzuhaltenden Fristen der Steuervergünstigungen in den §§ 5 und 6 GrEStG verlängert. Soweit sich [...]
Ministerium für Finanzen und Europa Saarland - Erlass vom 05.03.2024 (S 4501-8#003)

Ministerium für Finanzen und Europa Saarland - Erlass vom 05.03.2024 (S 4501-8#003)

§ 1 Absatz 3 GrEStG bestimmt, dass die Vereinigung von mindestens 90 % der Anteile einer grundbesitzenden Personen- oder Kapitalgesellschaft oder der Übergang bereits vereinigter Anteile Grunderwerbsteuer auslösen. [...]
FinMin Sachsen-Anhalt - Erlass vom 05.03.2024 (43 - S 4501- 40)

FinMin Sachsen-Anhalt - Erlass vom 05.03.2024 (43 - S 4501- 40)

§ 1 Absatz 3 GrEStG bestimmt, dass die Vereinigung von mindestens 90 % der Anteile einer grundbesitzenden Personen- oder Kapitalgesellschaft oder der Übergang bereits vereinigter Anteile Grunderwerbsteuer auslösen. [...]
FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 05.03.2024 (FM3-S 4501-7/11)

FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 05.03.2024 (FM3-S 4501-7/11)

§ 1 Absatz 3 GrEStG bestimmt, dass die Vereinigung von mindestens 90 % der Anteile einer grundbesitzenden Personen- oder Kapitalgesellschaft oder der Übergang bereits vereinigter Anteile Grunderwerbsteuer auslösen. [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 05.03.2024 (S 4501-1/2005-13)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 05.03.2024 (S 4501-1/2005-13)

§ 1 Absatz 3 GrEStG bestimmt, dass die Vereinigung von mindestens 90 % der Anteile einer grundbesitzenden Personen- oder Kapitalgesellschaft oder der Übergang bereits vereinigter Anteile Grunderwerbsteuer auslösen. [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514-1/2014-10)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514-1/2014-10)

Mit dem Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12. Mai 2021 (BGBl 2021 I, 986) wurden insbesondere die einzuhaltenden Fristen der Steuervergünstigungen in den §§ 5 und 6 GrEStG verlängert. Soweit sich [...]
Sen.Fin Bremen - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514-1/2015-2/2023 13-5)

Sen.Fin Bremen - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514-1/2015-2/2023 13-5)

Mit dem Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12. Mai 2021 (BGBl 2021 I, 986) wurden insbesondere die einzuhaltenden Fristen der Steuervergünstigungen in den §§ 5 und 6 GrEStG verlängert. Soweit sich [...]
FinMin Brandenburg - Erlass vom 05.03.2024 (12-31 - S 4501/2023-001/007)

FinMin Brandenburg - Erlass vom 05.03.2024 (12-31 - S 4501/2023-001/007)

§ 1 Absatz 3 GrEStG bestimmt, dass die Vereinigung von mindestens 90 % der Anteile einer grundbesitzenden Personen- oder Kapitalgesellschaft oder der Übergang bereits vereinigter Anteile Grunderwerbsteuer auslösen. [...]
FinMin Hessen - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514 A-019-II6/7)

FinMin Hessen - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514 A-019-II6/7)

Mit dem Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12. Mai 2021 (BGBl 2021 I, 986) wurden insbesondere die einzuhaltenden Fristen der Steuervergünstigungen in den §§ 5 und 6 GrEStG verlängert. Soweit sich [...]
Oberste Finanzbehörden der Länder - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514)

Oberste Finanzbehörden der Länder - Erlass vom 05.03.2024 (S 4514)

Mit dem Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12. Mai 2021 (BGBl 2021 I, 986) wurden insbesondere die einzuhaltenden Fristen der Steuervergünstigungen in den §§ 5 und 6 GrEStG verlängert. Soweit sich [...]
FinMin Rheinland-Pfalz - Erlass vom 05.03.2024 (S 45014501#2023/0007-0401 446)

FinMin Rheinland-Pfalz - Erlass vom 05.03.2024 (S 45014501#2023/0007-0401 446)

§ 1 Absatz 3 GrEStG bestimmt, dass die Vereinigung von mindestens 90 % der Anteile einer grundbesitzenden Personen- oder Kapitalgesellschaft oder der Übergang bereits vereinigter Anteile Grunderwerbsteuer auslösen. [...]
FinMin Hamburg - Erlass vom 05.03.2024 (S 4501-2024/002-53)

FinMin Hamburg - Erlass vom 05.03.2024 (S 4501-2024/002-53)

§ 1 Absatz 3 GrEStG bestimmt, dass die Vereinigung von mindestens 90 % der Anteile einer grundbesitzenden Personen- oder Kapitalgesellschaft oder der Übergang bereits vereinigter Anteile Grunderwerbsteuer auslösen. [...]
FinMin Rheinland-Pfalz - Erlass vom 15.03.2024 (O 2000 A - 413)

FinMin Rheinland-Pfalz - Erlass vom 15.03.2024 (O 2000 A - 413)

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Anwendung der bis zum Tage dieser Erlasse ergangenen gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der [...]
FinMin Sachsen - Erlass vom 15.03.2024 (36-O 2000/29/13-2024/6833)

FinMin Sachsen - Erlass vom 15.03.2024 (36-O 2000/29/13-2024/6833)

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Anwendung der bis zum Tage dieser Erlasse ergangenen gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der [...]
Sen.Fin Bremen - Erlass vom 15.03.2024 (900 - O 2000 - 1/2017 -)

Sen.Fin Bremen - Erlass vom 15.03.2024 (900 - O 2000 - 1/2017 -)

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Anwendung der bis zum Tage dieser Erlasse ergangenen gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der [...]
FinMin Schleswig-Holstein - Erlass vom 15.03.2024 (VI 30 - O 2000 - 246)

FinMin Schleswig-Holstein - Erlass vom 15.03.2024 (VI 30 - O 2000 - 246)

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Anwendung der bis zum Tage dieser Erlasse ergangenen gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der [...]
FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 15.03.2024 (FM3-O 2000-18/8)

FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 15.03.2024 (FM3-O 2000-18/8)

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Anwendung der bis zum Tage dieser Erlasse ergangenen gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der [...]
FinMin Hessen - Erlass vom 15.03.2024 (O 2000 A - 021 - II 14 -)

FinMin Hessen - Erlass vom 15.03.2024 (O 2000 A - 021 - II 14 -)

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Anwendung der bis zum Tage dieser Erlasse ergangenen gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der [...]
Oberste Finanzbehörden der Länder - Erlass vom 15.03.2024 (IV A 2 - O 2000/23/10003 :005)

Oberste Finanzbehörden der Länder - Erlass vom 15.03.2024 (IV A 2 - O 2000/23/10003 :005)

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Anwendung der bis zum Tage dieser Erlasse ergangenen gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 15.03.2024 (O 2000 - 1/2012)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 15.03.2024 (O 2000 - 1/2012)

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Anwendung der bis zum Tage dieser Erlasse ergangenen gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der [...]
BMF - Schreiben vom 15.07.2024 (III C 3 - S 7492/24/10001 :001)

BMF - Schreiben vom 15.07.2024 (III C 3 - S 7492/24/10001 :001)

Zur Erleichterung der Beschaffungsverfahren für Leistungen an berechtigte Personen (vgl. Tz. 12 des BMF-Schreibens vom 22. Dezember 2004 - IV A 6 - S 7492 - 13/04 -, BStBl 2004 I S. 1200) wenden die Truppen bei [...]
FinMin Sachsen-Anhalt - Erlass vom 24.06.2024 (43-S 3017-5)

FinMin Sachsen-Anhalt - Erlass vom 24.06.2024 (43-S 3017-5)

Mit Beschlüssen vom 27. Mai 2024 (II B 78/23 (AdV), BStBl. II S. NN) und II B 79/23 (AdV), BStBl. II S. NN) hat der Bundesfinanzhof in zwei Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes entschieden, dass Steuerpflichtige im [...]
FinMin Hamburg - Erlass vom 15.03.2024 (54 - O 2000 - 014/12 -)

FinMin Hamburg - Erlass vom 15.03.2024 (54 - O 2000 - 014/12 -)

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Anwendung der bis zum Tage dieser Erlasse ergangenen gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der [...]
FinMin Mecklenburg-Vorpommern - Erlass vom 15.03.2024 (IV - O 2000-00000-2009/012)

FinMin Mecklenburg-Vorpommern - Erlass vom 15.03.2024 (IV - O 2000-00000-2009/012)

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Anwendung der bis zum Tage dieser Erlasse ergangenen gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der [...]
Ministerium für Finanzen und Europa Saarland - Erlass vom 06.03.2024 (S 3015-1#011)

Ministerium für Finanzen und Europa Saarland - Erlass vom 06.03.2024 (S 3015-1#011)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
FinMin Sachsen - Erlass vom 06.03.2024 (35-S 3250/15/2-2024/16174)

FinMin Sachsen - Erlass vom 06.03.2024 (35-S 3250/15/2-2024/16174)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
FinMin Sachsen-Anhalt - Erlass vom 06.03.2024 (43 - S 3221 - 1)

FinMin Sachsen-Anhalt - Erlass vom 06.03.2024 (43 - S 3221 - 1)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
FinMin Thüringen - Erlass vom 06.03.2024 (1040-22 - S 3015/180)

FinMin Thüringen - Erlass vom 06.03.2024 (1040-22 - S 3015/180)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
FinMin Bayern - Erlass vom 06.03.2024 (34 - S 3011 - 1/1)

FinMin Bayern - Erlass vom 06.03.2024 (34 - S 3011 - 1/1)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
FinMin Schleswig-Holstein - Erlass vom 06.03.2024 (VI 35 - S 3130- 1002)

FinMin Schleswig-Holstein - Erlass vom 06.03.2024 (VI 35 - S 3130- 1002)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 06.03.2024 (FM3-S 3015-3/1)

FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 06.03.2024 (FM3-S 3015-3/1)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
Sen.Fin Bremen - Erlass vom 06.03.2024 (S 3015-1/2017-2/2023)

Sen.Fin Bremen - Erlass vom 06.03.2024 (S 3015-1/2017-2/2023)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
FinMin Hessen - Erlass vom 06.03.2024 (S 3221 A - 002 - II 6)

FinMin Hessen - Erlass vom 06.03.2024 (S 3221 A - 002 - II 6)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 06.03.2024 (S 3015-2/2023-1)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 06.03.2024 (S 3015-2/2023-1)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
FinMin Brandenburg - Erlass vom 06.03.2024 (36 - S 3015/2023#002)

FinMin Brandenburg - Erlass vom 06.03.2024 (36 - S 3015/2023#002)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
Oberste Finanzbehörden der Länder - Erlass vom 06.03.2024 (S 3015)

Oberste Finanzbehörden der Länder - Erlass vom 06.03.2024 (S 3015)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 12.03.2024 (FM3 - S 2442 - 3/22)

FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 12.03.2024 (FM3 - S 2442 - 3/22)

Nach den staatlich genehmigten Kirchensteuerbeschlüssen der Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften in Baden-Württemberg für das Kalenderjahr 2024 beträgt der Steuersatz der einheitlichen Kirchensteuer (§ 18 [...]
FinMin Hamburg - Erlass vom 06.03.2024 (S 3001 -2023/002 - 53)

FinMin Hamburg - Erlass vom 06.03.2024 (S 3001 -2023/002 - 53)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
FinMin Mecklenburg-Vorpommern - Erlass vom 06.03.2024 (IVS 3015-00000-2023/001)

FinMin Mecklenburg-Vorpommern - Erlass vom 06.03.2024 (IVS 3015-00000-2023/001)

Flächen, auf denen eine Windkraftanlage oder eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage betrieben wird, sind dem Grundvermögen zuzurechnen. Eine Windkraftanlage ist wie eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage regelmäßig als [...]
BMF - Schreiben vom 24.04.2024 (IV C 2 - S 2204/24/10001 :001)

BMF - Schreiben vom 24.04.2024 (IV C 2 - S 2204/24/10001 :001)

Der BFH hat im Urteil vom 17. Mai 2023, I R 42/19, BStBl II, S. …Redaktion BStBl. mdB um Ergänzung, entschieden, dass bei rechtsfähigen privaten Stiftungen des bürgerlichen Rechts keine gesonderte Feststellung des [...]
BMF - Schreiben vom 22.04.2024 (III C 5 - S 7420-a/21/10001 :001)

BMF - Schreiben vom 22.04.2024 (III C 5 - S 7420-a/21/10001 :001)

Nach Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: (1) Das durch BMF-Schreiben vom 5. November 2019 - III C 3 - S 7532/18/10001 (2019/0915402) - (BStBl 2019 I S. 1041) - neu bekanntgegebene [...]
FinMin Sachsen-Anhalt - Erlass vom 25.01.2024 (42-S 1980-102)

FinMin Sachsen-Anhalt - Erlass vom 25.01.2024 (42-S 1980-102)

Die nachfolgenden Revisionsverfahren sind zur Frage der Rechtmäßigkeit der Besteuerung von fiktiven Veräußerungsgewinnen nach § 56 Abs. 2 und 3 InvStG anhängig. Einsprüche, die sich auf das jeweilige anhängige [...]
BMF - Schreiben vom 02.05.2024 (III C 3 - S 7329/19/10001 :006)

BMF - Schreiben vom 02.05.2024 (III C 3 - S 7329/19/10001 :006)

Gemäß § 16 Abs. 6 Satz 1 UStG werden die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat April 2024 wie folgt bekannt gegeben: Euro-Referenzkurse Australien  1 EUR =  1,6469  AUD  Brasilien  1 EUR =  5,4975  BRL  [...]
FinMin Bayern - Erlass vom 22.03.2024 (34 - G 2232 - 1/2)

FinMin Bayern - Erlass vom 22.03.2024 (34 - G 2232 - 1/2)

Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat über die Vordrucke und Ausfüllanleitungen für die Grundsteuererklärung Bayern (VABayGrStBek) vom 18. Februar 2022 (BayMBl. Nr. 162) wird [...]
FinMin Thüringen - Erlass vom 12.03.2024 (1040 - 21 - S 2442/1 - 4 - 31475/2024)

FinMin Thüringen - Erlass vom 12.03.2024 (1040 - 21 - S 2442/1 - 4 - 31475/2024)

Hinsichtlich der von den Landesfinanzbehörden verwalteten Kirchensteuern gelten für das Kalenderjahr 2024 folgende Hundertsätze und Beträge: Die Kirchensteuern als Zuschlag zur Einkommen- und Lohnsteuer [...]