Details ausblenden
04/2020 - Umsatzsteuer

Umsatzsteuererklärung 2019: Beachten Sie diese neuen Regelungen und Urteile

Die laufenden Buchhaltungen 2019 sind abgeschlossen. Nun stehen die Jahresabschluss-arbeiten an. Im Zuge dessen sind einzelne Geschäftsvorfälle regelmäßig auch in umsatz-steuerlicher Hinsicht noch einmal grundlegend zu prüfen. Mit diesem Beitrag weisen wir auf wichtige Rechtsänderungen und Urteile für den Veranlagungszeitraum 2019 hin und geben wertvolle Tipps für die Praxis.
04/2020 - Lohnbuchhaltung

Video zum Kurzarbeitergeld: So füllen Sie die Anzeige von Arbeitsausfall für Ihre Mandanten aus (Teil 1)

Bereits jetzt werden viele Steuerkanzleien geradezu überrannt von Mandanten, die Kurzarbeitergeld beantragen müssen. Der Ansturm wird in den kommenden Wochen noch zunehmen. Die Mandanten selbst sind hilflos. Neben der Flut an Anfragen haben viele Mitarbeiter in der Lohnabrechnung auch damit zu kämpfen, dass das Thema Kurzarbeitergeld lange nicht mehr oder noch nie auf dem Tisch hatten. Wir haben zur Unterstützung ein Video zum Ausfüllen einer Anzeige von Arbeitsausfall als erstem Schritt aufgezeichnet. In der nächsten Ausgabe folgt ein Video zum Ausfüllen eines Kurzarbeitergeldantrags.
03/2020 - Einkommensteuer

Neue Anlagen zur Einkommensteuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2019

Die eigentliche Saison für die Steuererklärungen 2019 beginnt Anfang März. Grund sind die gesetzlichen Fristen, die Arbeitgebern, Versicherungen und anderen Institutionen bis zum 28.02. Zeit lassen, um der Finanzverwaltung die erforderlichen Daten wie Lohnsteuerbe-scheinigungen, Beitragsdaten zur Kranken- und Pflegeversicherung etc. zur Bearbeitung der Steuererklärung zu übermitteln. Welche Besonderheiten für 2019 zu beachten sind, haben wir Ihnen in diesem Beitrag zusammengestellt.
03/2020 - Abgabenordnung

Bonpflicht: Das müssen Ihre Mandanten jetzt beachten

Neben der Ausstattung elektronischer Kassen mit einer zertifizierten technischen Sicher-heitseinrichtung (TSE) ist seit Jahresanfang die Belegausgabe an Kunden bei elektronischen Kassen verpflichtend. Während die TSE-Pflicht mangels technischer Voraussetzungen bis zum 01.10.2020 ausgesetzt wurde, besteht die Bonpflicht seit Januar 2020. Mit diesem Beitrag stellen wir Ihnen Antworten des BMF auf häufige Praxisfragen vor.
03/2020 - Lohnbuchhaltung

Überlassung betrieblicher Fahrräder und E-Bikes an Arbeitnehmer

In neuen gleichlautenden Erlassen haben die obersten Finanzbehörden der Länder nun erneut die Regeln zur Vorteilsbewertung bei der Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern an Arbeitnehmer überarbeitet (Ländererlass v. 09.01.2020 – S 2334 - 66 - V B 3). Die Bemes-sungsgrundlage für die Lohnversteuerung sinkt demnach ab dem 01.01.2020 weiter ab. Lesen Sie in diesem Beitrag, was genau sich ändert.
03/2020 - Umsatzsteuer

Aktuelles zur Ausschlussfrist für Zuordnungsentscheidungen

Der Vorsteuerabzug setzt voraus, dass das erworbene Wirtschaftsgut im Zeitpunkt der Ent-stehung des Vorsteuerabzugsrechts dem Unternehmensvermögen zugeordnet wird. Diese Zuordnungsentscheidung muss zeitnah dokumentiert werden. Erfolgt diese Erklärung erst nach Ablauf der Abgabefrist der Jahressteuererklärung, ist der Vorsteuerabzug – bisher – verloren. Eine Entscheidung des EuGH könnte den Vorsteuerabzug retten.
03/2020 - Digitalisierung

Online–Terminkalender: Wie man ihn einsetzen kann, welche Funktionen er bietet und was er für Vorteile bringt

In vielen Arztpraxen und Restaurants ist die Vergabe von Terminen per Online-Terminkalender inzwischen der Normalfall. Auch Sie können Ihren Mandanten eine Online-Terminvereinbarung sehr einfach anbieten und damit auch Ihre Sprechzeiten viel besser steuern. Lesen Sie hier, welche Angebote es gibt und wie Sie sie in Ihrer Kanzlei nutzen.
03/2020 - Kanzleimanagement

DSGVO: Wie Sie ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten aufstellen

Seit letztem Jahr gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Viele Vorschriften sind seit diesem Zeitpunkt auch in Steuerberaterkanzleien verpflichtend. Dazu gehört das soge-nannte Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten. Was in diesem Verzeichnis stehen muss und wie Sie es schnell aufstellen, zeigt Ihnen dieser Beitrag.
02/2020 - Einkommensteuer

Die aktuellen Regelungen zur Anerkennung von Kosten für ein Homeoffice

In Zeiten des Fachkräftemangels und der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitsabläufe steht auch immer häufiger die Frage nach Homeoffice-Arbeitsplätzen im Raum. Daheim können Arbeitnehmer in die betrieblichen Arbeitsabläufe eingebunden sein und sparen sich häufig zeitraubende Fahrtzeiten zwischen Wohnung und Büro. Im Folgenden haben wir Ihnen aktuelle Hinweise zur steuerlichen Beurteilung von Homeoffice-Arbeitsplätzen zusammengestellt.
02/2020 - Lohnbuchhaltung

BMF: Wann Jobtickets und ÖPNV-Fahrtkostenzuschüsse an Arbeitnehmer steuerfrei sind

Zu der seit 2019 geltenden Steuerbefreiung von Arbeitgeberleistungen für bestimmte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Jobtickets) hat das BMF Stellung genommen. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Schwerpunkte des BMF-Schreibens.
02/2020 - Kanzleimanagement

Tipps zum Umgang mit schwierigen Mandanten

Der Mandant steht im Mittelpunkt – und damit uns manchmal im Weg. Haben Sie mitun-ter das Gefühl, dass Ihre Mandanten Ihre Arbeit torpedieren? Der eine ruft wegen jeder Kleinigkeit an und erwartet sofort – was auch immer. Der andere spielt Vogel Strauß. Er meldet sich gar nicht und bringt natürlich auch nicht die dringend benötigten Unterla-gen. Wir geben Tipps zum möglichst entspannten Umgang mit den wichtigsten Mandantentypen.
02/2020 - Digitalisierung

Posteingang digitalisieren und dabei auch den Ablauf optimieren

Oft werden digitale Strukturen einfach auf bestehende Strukturen gelegt. Folge: Die digi-talen Prozesse sind nur bedingt brauchbar, machen oft mehr Arbeit und bringen wenig Nutzen. Dieser Falle kann man mit der sogenannten Prozessoptimierung entgehen. Jede Tätigkeit einer Steuerberatungskanzlei kann als Prozess dargestellt und auch optimiert werden. Wie das funktioniert, zeigt dieser Beitrag am Beispiel des Posteingangs.
02/2020 - Lohnbuchhaltung

Sozialversicherung 2020 – aktuelle Hinweise zur Lohnbuchhaltung

Die Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2019/2020 war Gegenstand der vor¬angegangenen Ausgabe. In Ergänzung dazu informieren wir Sie nunmehr über die sozialversicherungs-rechtlichen Neuerungen, die für die Lohnbuchhaltung 2020 von Bedeutung sind.
01/2020 - Lohnbuchhaltung

Diese Änderungen bei der Lohnsteuer müssen Sie 2020 beachten

Elektromobilität, Bürokratieentlastungsgesetz, Verfügungen der Finanzverwaltung – zum Jahreswechsel 2019/2020 wurden wir fast überhäuft mit Rechtsänderungen. Doch welche sind für die laufende Lohnabrechnung relevant? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen vor.
01/2020 - Umsatzsteuer

Quick Fixes: Neue Regelungen für innergemeinschaftliche Lieferungen ab 2020

Eine wesentliche Änderung durch die Quick Fixes – kurzfristige Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer auf EU-Ebene – bezieht sich auf die innergemeinschaftlichen Lieferungen. Mit dem JStG 2019 sind die Regelungen in deutsches Recht umgesetzt worden. Mit diesem Beitrag stellen wir Ihnen die steuerlichen Rahmenbedingen ab 2020 vor.
01/2020 - Lohnbuchhaltung

Auslandsdienstreisen: Wann ist eine A1-Bescheinigung erforderlich?

Jeder Erwerbstätige innerhalb der EU, der weiteren EWR-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen sowie in der Schweiz muss in nur einem Staat sozial abgesichert sein. Grund-sätzlich ist dies der Staat, in dem die Erwerbstätigkeit ausgeübt wird. Zur Vermeidung von Doppelversicherungen ist bei vorübergehenden Auslandseinsätzen ein Nachweis zur bestehenden sozialen Absicherung – die sogenannte A1-Bescheinigung – vorgesehen. Wir erläutern in diesem Beitrag, wann genau sie erforderlich ist.
01/2020 - Digitalisierung

Elektronische Rechnung: Darauf müssen Sie und Ihre Mandanten achten

Mit elektronischen Rechnungen lassen sich nicht nur Kosten sparen, sondern Arbeitsab-läufe enorm beschleunigen. Deshalb kommen in immer mehr Unternehmen Rechnungen über digitale Kanäle an. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
01/2020 - Kanzleimanagement

Mit Regeln Ordnung in den Outlook-Mailaccount bringen

Mit Regeln können Sie E-Mail-Nachrichten automatisch verschieben, kennzeichnen und auf Sie antworten. Sie können auch Regeln verwenden, um Benachrichtigungen über neue Elemente anzuzeigen. So behalten Sie auch bei hohem Mailaufkommen den Überblick. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Regeln sinnvoll einsetzen und sie praktisch in Outlook anlegen.
12/2019 - Abgabenordnung

Offene Ladenkasse: So sind die Aufzeichnungen vorzunehmen

Nach wie vor gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, ein elektronisches Aufzeichnungs-system zur Aufzeichnung von (Bar-)Geschäftsvorfällen zu nutzen. Die Form der Kassenfüh-rung können die Mandanten weiterhin selbst bestimmen. Gerade in Zeiten, in denen die technischen Anforderungen an EDV-Kassensysteme stetig steigen, wählen viele kleinere Unternehmen bewusst die offene Ladenkasse. Lesen Sie hier, welche Regeln für die Kas-senführung zu beachten sind und welche Fehler häufig gemacht werden.
12/2019 - Lohnbuchhaltung

Mehr Netto vom Brutto: So funktioniert eine Nettolohnoptimierung

Von einer Nettolohnoptimierung spricht man, wenn steuerpflichtige Gehaltsbestandteile in eine steuerfreie oder pauschal besteuerte Zuwendung umgewandelt werden sollen (= Gehaltsumwandlung). Ziel dieser Vorgehensweise ist es, den gleichen Nettolohn wie vor der Umwandlung bei einer geringeren Steuer- und Abgabenlast zu erreichen.
12/2019 - Umsatzsteuer

Anzahlungen: Das ist bei der Umsatzsteuer zu beachten

Gerade um den Jahreswechsel spielen Anzahlungen häufig eine besondere Rolle. Budgets müssen verwendet werden oder Einnahmenüberschussrechner möchten Gewinne steuer-wirksam in das folgende Jahr verlagern. Was Sie umsatzsteuerlich beachten müssen, lesen Sie hier.
12/2019 - Betriebswirtschaftliche Beratung

Jahresabschlussanalyse: Was bedeutet eigentlich Cashflow?

Der Cashflow ist der Überschuss der regelmäßigen betrieblichen Einnahmen über die re-gelmäßigen laufenden betrieblichen Ausgaben. Er gibt damit das aus der Betriebstätig-keit nachhaltig zu erwirtschaftende Zahlungsmittelreservoir zur Deckung besonderer be-trieblicher Ausgaben an. Er lässt also erkennen, in welchem Maße ein Unternehmen Fi-nanzmittel aus eigener Kraft erwirtschaftet hat, also, wie stark sich das Unternehmen von innen heraus finanzieren kann. So wird er ermittelt.
12/2019 - Digitalisierung

DATEV-Einkommensteuer: Steuererklärung digital abwickeln ohne Medienbruch

Die DATEV hat uns sehr lange warten lassen, doch jetzt ist die vollständige digitale Ab-wicklung einer Einkommensteuererklärung möglich. So ist der Ablauf der komplett digita-len Steuererklärung mit DATEV in drei Schritten:
12/2019 - Kanzleimanagement

Wie Sie die Kanzlei-Dienstleistungen anbieten, ohne aufdringlich zu werden

Verkaufen ist nicht so „Ihr Ding“? Damit sind Sie in der Steuerberatungsbranche nicht alleine. Die meisten Ihrer Kollegen Chefs mögen das Verkaufen nicht. Die gute Nachricht: Das Aufdrängen nutzloser Leistungen brauchen wir in unserem Geschäft gar nicht. Es geht vor allem darum, dass die Dienstleistungen, die Ihre Mandanten in Anspruch nehmen, endlich auch bezahlt werden. Mit den folgenden vier Schritten schaffen Sie das.
11/2019 - Abgabenordnung

Kassenführung 2020: Die neuen Vorgaben für EDV-Kassen

Ab dem 01.01.2020 müssen alle Registrierkassen durch eine zertifizierte technische Si-cherheitseinrichtung (TSE) geschützt werden. Problem: Es ist absehbar, dass es Liefereng-pässe geben wird und Kassen noch nicht flächendeckend mit der TSE ausgestattet werden können. Mit einem Beschluss auf Bund-Länder-Ebene hat sich die Finanzverwaltung nun auf eine zeitlich befristete Nichtbeanstandungsregelung verständigt. Dennoch bleiben zahlreiche Vorschriften bei der Kassenführung zu beachten, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen.
11/2019 - Buchhaltung & Abschlüsse

Vereinsbesteuerung: Die steuerlichen Vorgaben für die Mittelverwendung

Die Mittelverwendung ist für die Beurteilung der tatsächlichen Geschäftsführung einer steuerbegünstigten Körperschaft von entscheidender Bedeutung. Werden gemeinnützig-keitsrechtlich gebundene Mittel nicht für die steuerbegünstigten Satzungszwecke ver-wendet, kann dies zum Entzug der Steuerbegünstigung und zu weiteren negativen Kon-sequenzen führen. Dieser Beitrag erläutert, welche gesetzlichen Vorgaben zu beachten sind.
11/2019 - Buchhaltung & Abschlüsse

BMF: Klarstellung zum Investitionsabzugsbetrag bei Personengesellschaften

Auch Personengesellschaften können den Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g EStG beanspruchen. Häufig wird dieser zunächst vom Gesamthandsgewinn der Gesellschaft abgezogen. Aber wie ist zu verfahren, wenn nicht die Personengesellschaft, sondern nur ein Gesellschafter später investiert? Der BFH und das BMF haben sich mit dieser Frage beschäftigt. Wir fassen die Vorgaben zusammen.
11/2019 - Digitalisierung

Strukturen schaffen für ein digitales Lohnbüro

In den Steuerkanzleien wird bislang fast ausschließlich über die Digitalisierung von Fi-nanzbuchhaltungen gesprochen. Im Lohn steckt aber auch großes Potential, um Arbeits-prozesse deutlich zu vereinfachen. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen drei Schritte dar, wie Sie sich im Lohnbereich aufstellen sollten, um digitaler zu werden.
11/2019 - Kanzleimanagement

Outlook-Funktionen, die den Mailverkehr vereinfachen

In den meisten Kanzleien wird heutzutage Outlook als Mailprogramm verwendet. Das Programm bietet zahlreiche Funktionen, um wiederkehrende Elemente schnell zu einer E-Mail hinzuzufügen oder vorab als Regel einzurichten. Für drei häufig gebrauchte Funktionen zeigen wir Ihnen, wie es geht.
10/2019 - Lohnbuchhaltung

Firmenwagen und Firmenfahrrad: Übersicht zu den zahlreichen Neuregelungen

Seit knapp einem Jahr scheint es rund um Firmenwagen und Firmenfahrrad fast wöchentlich neue Regelungen zu geben. Getrieben von der Energiewende und dem öffentlichen Druck, in Sachen Bekämpfung des Klimawandels endlich spürbar weiterzukommen, werden stets neue Regelungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge ausgerufen und neue Anwendungszeiträume verkündet. Wir bringen Sie in Sachen Firmenwagen und Firmenfahrrad auf den aktuellen Stand.
10/2019 - Buchhaltung & Abschlüsse

So spart die gestreckte Betriebsaufgabe über zwei Jahre Steuern

Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb gehören auch Gewinne, die bei der Veräußerung oder Aufgabe des ganzen Gewerbebetriebs oder eines Teilbetriebs erzielt werden. Diese Gewinne werden begünstigt durch einen Freibetrag sowie die Gewährung eines ermäßig-ten Steuersatzes. Wie die Streckung einer Betriebsaufgabe über zwei Veranlagungszeit-räume Steuern sparen kann, zeigt dieser Beitrag.
10/2019 - Lohnbuchhaltung

Aktuelles BMF-Schreiben zur Steuerbefreiung für Jobtickets

Nachdem bis zum 31.12.2003 bereits unter seinerzeit geltenden Vor¬aussetzungen Arbeitgeberleistungen für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte steuerfrei waren, wurde mit Wirkung zum 01.01.2019 erneut eine Steuerbefreiung in § 3 Nr. 15 EStG aufgenommen. Das BMF stellt in einem aktuellen Schreiben klar, welche Arbeitgeberleis-tungen für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Linienverkehr sowie im öffentlichen Personennahverkehr steuerbefreit sind.
10/2019 - Digitalisierung

Vier Argumente, mit denen Sie Mandanten von der Digitalisierung überzeugen

Die Kanzlei ist geschult, die Mitarbeiter motiviert. Jetzt kommt die Phase, in der Mandanten von der digitalen Welt überzeugt werden müssen. In diesem Artikel geben wir Ihnen vier Argumente, mit denen Sie Mandanten den praktischen Nutzen digitaler Buchhaltung für die eigene Arbeit aufzeigen.
10/2019 - Kanzleimanagement

Wie Sie über cleveres Kontaktpunkt-Management Mandanten begeistern

Machen Sie auch schon mal die Erfahrung, dass Mandanten Ihre Arbeit nicht wirklich zu schätzen wissen? Tatsächlich liegt das auch daran, dass viele Tätigkeiten aus Sicht der Mandanten unsichtbar stattfinden. Sie sind schlicht nicht dabei und wissen daher gar nicht, was Sie alles für sie tun. Dazu kommt, dass nur sehr wenige Mandanten die fachliche Qualität Ihrer Arbeit einschätzen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie über die Kontaktpunkt-Analyse Ihre Arbeit für den Mandanten „sichtbar“ machen.
09/2019 - Grundsteuer / Grunderwerbsteuer

Grundsteuerreform: Mit diesen Änderungen müssen Ihre Mandanten rechnen

Die Bundesregierung hat die Grundsteuerreform auf den Weg gebracht. Ziel soll eine verfassungsfeste, einfache und sozial gerechte Grundsteuer sein. Das Steueraufkommen soll für die Gemeinden erhalten bleiben. Eine Erhöhung des Aufkommens wird mit der Reform der Grundsteuer nicht bezweckt. Was sich wie und wann für Ihre Mandanten ändern wird, lesen Sie hier.
09/2019 - Einkommensteuer

So wird die Abzugsbeschränkung für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb berechnet

Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb sind nur in Höhe einer bestimmten Pauschale als Betriebsausgabe abzugsfähig. Liegen die tatsächlichen Aufwendungen über den Pauschalen, ist die Differenz als nichtabzugsfähige Betriebsausgabe zu erfassen. Wie dabei zu rechnen und auch zu buchen ist, zeigen wir Ihnen mit diesem Beitrag.
09/2019 - Abgabenordnung

Kassen-Nachschau: Höhere Bußgelder bei Mängeln ab 2020

Ab dem 01.01.2020 werden Unregelmäßigkeiten bei der Kassenführung teurer: Eine fehlerhafte Kassenführung wird mit bis zu 25.000 € Bußgeld sanktioniert. Dadurch tritt eine Verschärfung der Rechtslage ein. Schon heute werden viele Fehlerquellen durch die Kassen-Nachschau und die Betriebsprüfung beanstandet, was zu Mehrsteuern und Ärger führt. In Zukunft muss außerdem noch das höhere Bußgeld gezahlt werden.
09/2019 - Digitalisierung

Diese hilfreichen DMS-Funktionen werden viel zu selten genutzt

Eine Vielzahl von Dokumenten und Informationen geht in Kanzleien ein und aus. Ob einfache Word-Briefe an Mandanten, Steuerbescheide von der Finanzverwaltung oder Formulare an Banken. Alle Dateien sollten sauber und revisionssicher abgelegt werden. Die meisten Kanzleien haben dafür ein Dokumentenmanagementsystem (DMS). Das umfasst oft hilfreiche Funktionen, die leider nur wenig genutzt werden. Der Beitrag stellt Ihnen Funktionen vor, mit denen Sie Ihr System effizienter nutzen.
09/2019 - Kanzleimanagement

Willkommen im Team! Einarbeitung neuer Mitarbeiter

Egal ob der Mitarbeiter in einen neuen Arbeitsbereich oder ganz neu in die Kanzlei kommt, mit einer guten Planung erleichtern Sie den Einstieg. Beziehen Sie Kollegen in die Vorbereitung mit ein. Die Einarbeitung des neuen Kollegen bedeutet zusätzliche Arbeit für die Kollegen, die meist selbst bis zum Hals in Arbeit stecken und keine Zeit haben. Klären Sie im Vorfeld die Zuständigkeiten. Nachfolgend erhalten Sie einige wertvolle Tipps zum Start und zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter.
09/2019 - Buchhaltung & Abschlüsse

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs. 3 EStG

Bei der Einnahmenüberschussrechnung handelt es sich neben der Bilanzierung nach §§ 4 Abs. 1, 5 EStG um eine eigenständige Art der Gewinnermittlung. Bei dieser Form der Gewinnermittlung werden die Betriebseinnahmen den Betriebsausgaben gegenübergestellt. Die Differenz ist der Gewinn bzw. Verlust. Besonders geeignet ist diese vereinfachte Form der Gewinnermittlung für Kleingewerbetreibende und Freiberufler. In diesem Beitrag lesen Sie, welche Grundsätze gelten und welche Besonderheiten zu berücksichtigen sind.
08/2019 - Umsatzsteuer

Umsatzsteueränderungen bei innergemeinschaftlichen Geschäften ab 2020 (Quick Fixes)

Quick Fixes sind kurzfristige Maßnahmen, welche das derzeitige Mehrwertsteuersystem verbessern sollen. Mit dem Jahressteuergesetz 2019 soll es zum Jahreswechsel 2019/2020 insbesondere in folgenden Bereichen Änderungen geben: innergemeinschaftliche Liefe-rung, innergemeinschaftliches Verbringen, Konsignationslager, Reihengeschäfte. Der Bei-trag fasst die Änderungen und die Folgen für die Beratung zusammen.
08/2019 - Einkommensteuer

JStG 2019: Die wichtigsten Änderungen bei Lohn- und Einkommensteuer

Das BMF hat einen Referentenentwurf für ein Jahressteuergesetz 2019 veröffentlicht, das die amtliche Bezeichnung „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elek-tromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ trägt. Für den Bereich Einkommensteuer/Lohnsteuer sind ab 2020 folgende Änderungen vorgesehen.
08/2019 - Einkommensteuer

So läuft die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung der Rentenversicherung ab

Arbeitgeber und Steuerberater haben im Rahmen des Verfahrens „elektronisch unter-stützte Betriebsprüfung” (euBP) die Möglichkeit, die prüfungsrelevanten Daten elektro-nisch an die Deutsche Rentenversicherung (DRV) zu übermitteln. Die übermittelten Daten werden mit Hilfe einer Prüfsoftware analysiert und die daraus gewonnenen Ergebnisse als Hinweise für die Betriebsprüfung genutzt. Mittlerweile nutzen rund 30 % der Arbeitgeber dieses System.
08/2019 - Lohnbuchhaltung

Mindestlohn: So müssen die Arbeitszeiten dokumentiert werden

Seit Anfang 2019 gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn von 9,19 € je Stunde. 2020 wird er auf 9,35 € je Stunde angehoben. Um sicherzustellen, dass dieser tatsächlich für jede Arbeitsstunde bezahlt wird, besteht in bestimmten Branchen die Pflicht, die Ar-beitszeiten zu notieren (Dokumentationspflicht). Diese Regeln müssen dabei beachtet werden.
08/2019 - Abgabenordnung

BMF-Schreiben: Das sind die Anwendungsregeln für die Kassenführung ab 2020

Ab 2020 werden verschärfte Regelungen bei der Nutzung elektronischer Kassen gelten. Mit BMF-Schreiben vom 17.06.2019 hat die Verwaltung die neuen Anforderungen nunmehr konkretisiert. Mit diesem Beitrag bringen wir Sie in Sachen Kassenführung 2020 auf den aktuellen Stand.
08/2019 - Digitalisierung

Die richtige Hardware für eine digitale Steuerkanzlei

Wenn Sie versuchen, Mandanten von der Digitalisierung zu überzeugen, sollten Sie in Ihrer Kanzlei mit gutem Beispiel vorangehen. Wir zeigen Ihnen, welche Hardware sinnvoll ist, um sich die Arbeit zu erleichtern und Ihre Kanzlei bei Ihren Mandanten als digitalen Vorreiter zu präsentieren.
07/2019 - Lohnbuchhaltung

Übergangsbereich ersetzt Gleitzone – höhere Verdienstgrenze und Rentenleistung ab 01.07.2019

Ab Juli 2019 wird die bisherige Gleitzone bei geringfügigen Beschäftigungen mit regelmäßigem Arbeitsentgelt von über 450 € zum Übergangsbereich erweitert. Das bedeutet: Die Entgeltobergrenze, bis zu der nur reduzierte Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung zu zahlen sind, wird auf 1.300 € angehoben. Zudem werden mit Midijobs höhere Rentenansprüche erworben. Die konkreten Auswirkungen erläutert dieser Beitrag.
07/2019 - Einkommensteuer

Ferienwohnungen: So sichern Sie den Steuerabzug für Verluste

Vermietungsverluste sind häufig ohnehin Prüfungsschwerpunkt der Festsetzungsfinanz-ämter. Zudem stellt sich gerade bei Ferienwohnungen die Frage der Einkünfteerzielungs-absicht. Damit Ihren Mandanten keine Werbungskosten verlorengehen, beachten Sie fol-gende Kriterien für die Einkünfteerzielungsabsicht sowie die Zuordnungen von Leer-standszeiten zur Vermietungstätigkeit.
07/2019 - Einkommensteuer

BMF: Wann eine Arbeitszimmervermietung an den Arbeitgeber dem Arbeitslohn und wann den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zugeordnet...

Der BFH beurteilt die Vermietung eines Arbeitszimmers oder einer als Home-Office genutzten Wohnung durch den Arbeitnehmer an seinen Arbeitgeber als Vermietung einer Gewerbeimmobilie. Die Finanzverwaltung regelt mit einem neuen Schreiben, wann die Einkünfte daraus als Arbeitslohn und wann als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung zu beurteilen sind. Lesen Sie, welche Konsequenzen sich daraus ergeben.
07/2019 - Lohnbuchhaltung

So bleiben Arbeitgeberzuschüsse zur Fort- oder Weiterbildung abgabenfrei

Erhalten Arbeitnehmer finanzielle Unterstützung bei ihrer beruflichen Fort- und Weiterbildung, stellt sich häufig die Frage, ob diese Zahlungen steuer- und damit auch sozialversicherungspflichtig sind. Wir zeigen Ihnen, wie diese Zuschüsse abgabenfrei geleistet werden können und worauf Sie dabei achten müssen.